Veröffentlicht am 02.07.2025
Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Behörde
Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Laufbahn
Gehobener Dienst
Anstellungsdauer
Unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
29.07.2025
Kennziffer
B752222DE-2025-00004897-B
Kontakt
Herr Sergej Kasakow
Standort
Koblenz
56073
Stelleninformationen
Unternehmen
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Referat K3.1, „Boden / Luft große Reichweite PATRIOT; GefStd FlaRak“, Koblenz
Stellenbeschreibung
• Sie sind als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) mit dem Aufgabengebiet „Bearbeitung Informationssicherheit, Infrastruktur, Bearbeitung Kommunikations- und IT-Architektur, Informationssicherheit; Bearbeitung Umweltschutz und Gefahrgutwesen, Ergonomie, Arbeitssicherheit“ in Koblenz tätig.
• Sie unterstützen im Referat das Team „Early Warning“, welches das Kategorie-B-Projekt Satellite Based Missile Detection (SBMD) und das Vorhaben des europäischen Verteidigungsfonds (EVF)-Vorhaben ODIN’s EYE bearbeitet.
• Sie sind Ansprechpartner/-in gegenüber den europäischen Partnern des Industriekonsortiums in allen Belangen des Aufgabengebiets.
• Sie koordinieren und moderieren Gespräche zwischen den europäischen Partnern des Industriekonsortiums und den Fachstellen des Amtsbereichs zur Erarbeitung technischer Lösungsvorschläge.
• Sie unterstützen den Projektleiter/die Projektleiterin bei der Vorbereitung von Abstimmungsgesprächen.
• Sie erstellen Leistungsbeschreibungen im Aufgabengebiet.
• Sie steuern und überwachen die Tätigkeiten beauftragter Auftragnehmer im Aufgabengebiet.
• Die ausgeschriebene Stelle ist sofort zu besetzen.
• Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland und gegebenenfalls Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
• Die Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
• Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
• Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
• Die ausgeschriebene Stelle ist mit der BesGr A 12 BBesG bewertet.
• Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 12.
• Die Einstellung oder Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
• Für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle kann bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen eine Personalgewinnungsprämie nach Maßgabe des §43 BBesG gewährt werden.
• Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß §16 Absatz 6 TVöD.
• Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
• Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
• Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
• Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit.
• Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
• Das BAAINBw ist ein mit dem Audit berufundfamilie zertifizierter Arbeitgeber, der die Arbeitsbedingungen für seine Beschäftigten im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten familien- und lebensphasenbewusst gestaltet.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
• Sie verfügen über einen technischen Bachelor-Abschluss einer Hochschule in der Fachrichtung Luft- und Raumfahrt oder Allgemeiner Maschinenbau oder Elektrotechnik oder Verfahrenstechnik oder Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder Physik oder vergleichbare Fähigkeiten und Sie weisen eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren in einer der oben genannten Fachrichtungen zuzuordnenden Verwendung als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter nach.
Dabei sind Diplom-Fachhochschulabschlüsse und Abschlüsse von akkreditierten Bachelorausbildungsgängen an Berufsakademien hochschulrechtlich Bachelorabschlüssen von Hochschulen gleichgestellt.
• Sie besitzen Fremdsprachkenntnisse in Englisch mit einem aktuell gültigen Leistungsstand von mindestens C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen oder gleichwertig.
• Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich der Informationssicherheit, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
• Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich der Integration von Systemen in IT-Systeme, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
• Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
• Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
• Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und gegebenenfalls an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.
• Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.
ERWÜNSCHT
• Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich der Satellitentechnik.
sonstige Informationen
• Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum beziehungsweise dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit‟ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens gegebenenfalls ändern kann.
• Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
• Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
• Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
• Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts.Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 29.07.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
• Anschreiben
• Lebenslauf (tabellarisch)
• Zeugnisse und Nachweise über den Bildungs- und Berufsweg
• Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse bapersbwv222stellenausschreibung@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
• Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
• Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
V 2.2.2 / 2.2.3
0 2241 – 15 – 2172 (RS Kasakow)
Bei konkreten Fragen zu Qualifikationserfordernissen und zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw)
ZA3.1
0 261 - 400 - 13425 (RI’in Riba)