Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    IT und Telekommunikation

  • Behörde

    BAIUDBw Abteilung Gesetzliche Schutzaufgaben

  • Laufbahn

    Gehobener Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    02.09.2025

  • Kennziffer

    B752222FA-2025-00005852-B

  • Kontakt

    Herr Henrik Svenson

  • Standort

    Bonn
    53123

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Stelleninformationen

Unternehmen

Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw), Referat GS III 2 „Durchführung Gefahrgutbeförderung", Bonn

Stellenbeschreibung

• Sie sind als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) mit dem Aufgabengebiet „Gefahrgut" in Bonn tätig.

• Sie nehmen die Pflichten und Aufgaben als Gefahrgutbeauftragte bzw. Gefahrgutbeauftragter des BAIUDBw mit dem Überwachungsbereich der mit der formalen Bestellung zugeordneten Bundeswehr-Dienstleistungszentren (BwDLZ) gemäß der „Verordnung über die Bestellung von Gefahrgutbeauftragten in Unternehmen (Gefahrgutbeauftragtenverordnung - GbV)" wahr und beraten die Dienststellenleitungen und das Gefahrgutfachpersonal dieser Dienststellen in diesem Aufgabenbereich.

• Sie führen in der Umsetzung dieser Verordnung und der Vorschriften der Bundeswehr mindestens einmal im Jahr die grundsätzlich als vor Ort Begehung in den BwDLZ in Ihrem Überwachungsbereich erforderlichen, gehörigen Überwachungen durch, führen darüber die entsprechenden Aufzeichnungen und legen diese der jeweiligen Dienststelle zur Kenntnisnahme vor.

• Sie erstellen und aktualisieren regelmäßig die dienststellenbezogene Gefahrgutaufkommensanalyse für jede Dienststelle im Überwachungsbereich und legen diese der jeweiligen Dienststelle zur Kenntnisnahme vor.

• Sie bereiten die mindestens einmal im Jahr erforderliche fachliche Fortbildung des Gefahrgutfachpersonals aller Dienststellen im Überwachungsbereich fachlich und administrativ vor und führen sie durch.

• Sie erstellen den Jahresbericht über die durchgeführten Beförderungen gefährlicher Güter für die BwDLZ im Überwachungsbereich und Erarbeiten den Teilbeitrag für den Gesamtjahresbericht der Gefahrgutbeauftragten im BAIUDBw.

• Sie stellen bei Kenntnis über ein mögliches meldepflichtiges Ereignis bei der Gefahrgutbeförderung als Gefahrgutbeauftragte bzw. Gefahrgutbeauftragter des BAIUDBw fest, ob es ein meldepflichtiges Ereignis ist. Darüber hinaus veranlassen bzw. überwachen Sie das Erstellen eines Unfallberichts durch die jeweilige Dienststellenleitung in dessen Zuständigkeitsbereich das Ereignis eintrat sowie dessen Vorlage innerhalb von zehn Arbeitstagen bei BAIUDBw GS III 1.

• Sie er- und bearbeiten Teilbeiträge zu fachlichen Weisungen, Arbeitsgrundlagen und Fachinformationen für die BwDLZ und stimmen deren Inhalte mit den für die anderen BwDLZ zuständigen Geschäftsbereiche BAIUDBw und dem OrgBer IUD ab.

• Sie erstellen fachliche Stellungnahmen zu Anträgen der BwDLZ des Überwachungsbereiches im Gefahrgutwesen, z.B. auf gefahrgutrechtliche Ausnahmen oder Anträge zur Ausstattung mit Gefahrgutvorschriften.

• Sie begleiten auf Anforderung der Dienststellenleitung der BwDLZ in Ihrem Überwachungsbereich fachlich die Dienstaufsicht im Gefahrgutwesen sowie die Behördliche Aufsicht im Gefahrgutwesen und die Fachaufsicht im Gefahrgutwesen in den beaufsichtigten Dienststellen.

• Sie wirken an der quartalsbezogenen Lehrgangsplatz-Priorisierung zur Besetzung von Gefahrgutlehrgängen für Personal der BwDLZ in Ihrem Überwachungsbereich mit.

• Die ausgeschriebene Stelle ist sofort zu besetzen.

• Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland und gegebenenfalls Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.

• Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Rufbereitschaft oder Bereitschaftsdiensten verbunden.

• Die Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

• Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.

• Sie erwartet ein attraktives Gehalt.

• Die ausgeschriebene Stelle ist mit der BesGr A 10 bis A 11 BBesG bewertet.

• Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 11.

• Die Einstellung oder Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt des gehobenen technischen bzw. nichttechnischen Verwaltungsdienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.

• Für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle kann bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen eine Personalgewinnungsprämie nach Maßgabe des §43 BBesG gewährt werden.

• Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß §16 Absatz 6 TVöD.

• Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.

• Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.

• Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.

• Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit.

• Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.

• Das BAIUDBw ist ein mit dem Audit berufundfamilie zertifizierter Arbeitgeber, der die Arbeitsbedingungen für seine Beschäftigten im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten familien- und lebensphasenbewusst gestaltet.

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

• Sie verfügen über einen technischen oder nichttechnischen Bachelor-Abschluss einer Hochschule oder vergleichbare Fähigkeiten und Sie weisen eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren in einer der oben genannten Fachrichtungen zuzuordnenden Verwendung nach.

Dabei sind Diplom-Fachhochschulabschlüsse und Abschlüsse von akkreditierten Bachelorausbildungsgängen an Berufsakademien hochschulrechtlich Bachelorabschlüssen von Hochschulen gleichgestellt.

• Sie verfügen über die Ausbildung zum/zur Gefahrgutbeauftragten oder sind bereit, an einer entsprechenden Ausbildung teilzunehmen. Die Ausbildung zum/zur Gefahrgutbeauftragten ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Bei Nichtvorliegen bzw. Nichtbestehen der Ausbildung endet die Verwendung auf dieser Stelle.

• Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.

• Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.

• Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.

ERWÜNSCHT

• Sie besitzen Auswahl in Englisch. Sie sind bereit, diese durch Fortbildungen auszubauen.

• Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Ladungssicherung, z.B. im Teilbereich Facility Managements eines Bundeswehr-Dienstleistungszentrum oder vergleichbaren Bereichen anderer Behörden.

sonstige Informationen

• Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum beziehungsweise dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit‟ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens gegebenenfalls ändern kann.

• Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.

• Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

• Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

• Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ergänzende Informationen

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts.Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 02.09.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

• Anschreiben

• Lebenslauf (tabellarisch)

• Zeugnisse und Nachweise über den Bildungs- und Berufsweg

• Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse bapersbwv222stellenausschreibung@bundeswehr.org zu.

Zusätzlich erforderlich:

• Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.

• Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

V 2.2.2 / 2.2.3

0 2241 – 15 – 2172 (RS Kasakow)

Bei konkreten Fragen zu Qualifikationserfordernissen und zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an das:

Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw)

GS III 2

0 228 - 5504 - 4634 oder 90 - 3402 - 4634 (OTL Breitkreutz)

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten