Veröffentlicht am 03.07.2025
Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Behörde
Stiftung Deutsches Historisches Museum
Laufbahn
Gehobener Dienst
Anstellungsdauer
Unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
17.07.2025
Kennziffer
Personal
Kontakt
Frau Heimbrodt
Standort
Berlin
10117
Unter den Linden 2
Bei der Stiftung Deutsches Historisches Museum ist ab 1. September 2025 eine Stelle als Sachbearbeiter*in (m/w/d) in der Abteilung Zentrale Dienste im Fachbereich Personal- und Vertragsmanagement / Justiziariatzu besetzen.
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen und nach Entgeltgruppe 9c TVöD-Ost bewertet. Es handelt sichum eine Vollzeitstelle mit einer derzeitigen Wochenarbeitszeit von 39 Stunden. Dienstort ist Berlin-Mitte.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
• Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten der Personalbetreuung (Beamte und Beschäftigte) und der Entgeltabrechnung, u.a. mit der VBL, Krankenkassen und weiteren Ansprechpartner*innen
• Fachadministration des Personalwirtschaftssystems (OK PWS der Fa. AKDB)
• Stellenplanbewirtschaftung und -auswertungen für die Stiftung DHM
• Mitarbeit an der jährlichen Haushaltsaufstellung, Durchführung von Hochrechnungen undBeplanung von Personalkostentiteln
• Bearbeitung von Statistiken für verschiedene Zwecke, z.B. Verdiensterhebungen, Gleichstellungsstatistik, Personalstandstatistik.
• Anfertigung von Stufenprüfungsvermerken für neueingestellte Beschäftigte
• Vertretungsweise Bearbeitung von Aufgaben der Entgeltabrechnung
• Mitarbeit bei der Stellenbewertung
Folgende Anforderungen werden gestellt:
• Abgeschlossenes Hochschulstudium der öffentlichen Verwaltungswirtschaft oder in verwandten Fachrichtungen (Diplom oder Bachelor) oder Abschluss des VerwaltungslehrgangsII oder eine Berufsausbildung mit auf andere Weise erworbenen gleichwertigen Fachkenntnissen und Erfahrungen,
• Mindestens mehrjährige Berufserfahrung in der Personalsachbearbeitung
• Kenntnisse in der Anwendung eines Personalwirtschaftssystems
• Gute Kenntnisse des Tarifrechts des öffentlichen Dienstes
• Arbeitserfahrung im öffentlichen Dienst
• Hervorragende Kenntnisse (ab GER-Niveaustufe C1) der deutschen Sprache in Wort undSchrift
Wir wünschen uns darüber hinaus:
• Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften im Personal-, Eingruppierungs- und Haushaltsrechts des Bundes (z. B. TzBfG, SGB, TV EntgO Bund, BHO …) sowie des Beamtenrechts desBundes
• Gutes Zahlenverständnis
• Affinität zu den Aufgaben einer großen Kultureinrichtung
• Hohes Maß an Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Entscheidungsfähigkeit sowie Empathie undDienstleistungsorientierung
• Kenntnisse in MS-Office
Was wir Ihnen bieten:
• Vielseitige Mitarbeit in einem engagierten Team an einem der weltweit größten und bedeutendsten historischen Museen
• Möglichkeit zum anteiligen mobilen Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmender dienstlichen Erfordernisse
• 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tagewoche plus zwei arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. sowie Zeitausgleich bei Mehrarbeit
• Jahressonderzahlung sowie jährliches Leistungsentgelt
• Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
• Option eines vergünstigten Jobtickets bzw. Bezuschussung des Deutschlandtickets
• Arbeitsplatz in zentraler Lage in Berlin-Mitte
• fachbezogene Fortbildungsmöglichkeiten und Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Zur Steigerung der Repräsentanz kultureller Vielfalt in der Stiftung Deutsches Historisches Museum sind Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten ausdrücklich erwünscht. Die Stiftung Deutsches Historisches Museum fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter nach dem Bundesgleichstellungsgesetz sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine diskriminierungsfreieArbeitsumgebung hat für uns absolute Priorität. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen besonders berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Arbeits-/Zeugnissen und anderenBewertungen sowie Unterlagen unter Angabe der Kennziffer: Personal bis zum 17.07.2025 ausschließlich elektronisch an bewerbung@dhm.de .
Bewerbungen in elektronischer Form sind ausschließlich per E-Mail möglich und dürfen aus technischen Gründen nur als eine PDF-Datei mit einer Größe von 8 Megabyte übertragen werden. Bittewählen Sie die Dateibezeichnung „Nachname_Vorname.PDF“. Andere Dateiformate oderweitere Anhänge werden ohne Rückmeldung gelöscht oder abgewiesen.
Informationen und die Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.dhm.de/datenschutz/daten-
schutz-fuer-bewerberinnen/ .