Veröffentlicht am 24.07.2025
Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Behörde
Laufbahn
Höherer Dienst
Anstellungsdauer
Befristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
27.08.2025
Kennziffer
BSI-2025-081
Kontakt
Frau Schmidt (Personalgewinnung des BSI)
0228 99 9582 5225
E-Mail schreibenStandort
Bonn
53175
Godesberger Allee 185-189
Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.700 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team stetig weiter. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.
Referentin/Referent (w/m/d) im Referat T 21
„Trendanalyse, Forschungsstrategie und Cybersicherheitsforschung“
(Entgeltgruppe E 13 bis E 14 TVöD)
auf 5 Jahre befristet am Dienstort Bonn
Das Referat T 21 entwickelt die Technologie- und Forschungsstrategie des BSI weiter und koordiniert abteilungsübergreifend als Kompetenzzentrum die nationalen und internationalen Aktivitäten zur Informationssicherheitsforschung. Als erste Ansprechperson für die Fachaufsicht im Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie für europäische Institutionen zu Forschungsfragen bringt T 21 die Interessen des Hauses in Technologieförderprogrammen des Bundes und der EU ein.
Als Kopfstelle des Nationalen Koordinierungszentrums für europäische Forschungsvorhaben (NKCS) sorgt T 21 gemeinsam mit verschiedenen Bundesressorts und Projektträgern für die langfristig erfolgreiche Weiterentwicklung des Technologiestandorts Deutschland. Mit der Verantwortung für den Trendanalyseprozess des BSI stellt das Referat sicher, dass im BSI die entscheidenden Themen für eine vorausschauende Digitalisierung frühzeitig erkannt und nachhaltig bearbeitet werden.
Ihre Tätigkeiten sind:
· Unterstützung bei der Einrichtung und dem Betrieb des NKCS.
· Umsetzung der Förderprogramme Digitales Europa und Horizont Europa (2025 bis 2027).
· Unterstützung beim Aufbau einer europäischen Cybersecurity-Community.
· Herbeiführen gemeinsamer Positionen zwischen nationalen und/oder europäischen Akteuren.
· Etablierung eines Beratungsprozesses und Erstellung von (durchsuchbaren) FAQs.
· Planung und Konzeptionierung von Veranstaltungen.
· Konzeptionierung und initialer Aufbau von Kommunikationsmaßnahmen und Marketing-Kampagnen.
· Contenterstellung NKCS-Webseite.
· NKCS-Öffentlichkeitsarbeit (Events, Social Media, Kampagnenplanung, Erklärvideos etc.).
Ihr Profil:
· Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Diplom (Uni)/Master) der Fachrichtungen Informatik, IT- Management, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung mit informationstechnischem/technischem Schwerpunkt.
· Alternativ Masterabschluss im Fachbereich Politikwissenschaften oder Medienmanagement mit informationstechnischem Schwerpunkt.
· Sie verfügen über gute querschnittliche Kenntnisse auf dem Gebiet der IT-Sicherheit.
· Sie kennen aktuelle Forschungsfragestellungen der IT-Sicherheit.
· Zu Ihren Stärken zählen Kommunikationsfähigkeit und kooperationsorientiertes Handeln.
Was uns noch wichtig ist:
· Sie arbeiten gerne strategisch und können Prozesse strukturiert voranbringen.
· Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
· Im Team arbeiten Sie aufgeschlossen, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigeninitiativ in Ihre Arbeit ein.
· Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise.
· Ihre Motivation lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
· Sie verfügen über sehr gute deutsche und sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C 1).
· Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme gelegentlichen Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.
Unter „Weitere Informationen‟ gelangen Sie über den Button „Stellenangebot (PDF Dokument)‟ zum vollständigen barrierefreien Stellenangebot, über den Button „Stellenangebot (HTML)‟ gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem