Als Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft sorgen wir für Sicherheit und Gesundheit in der Baubranche. Wir helfen Unternehmen und Versicherten sichere Arbeitsbedingungen zu schaffen und kümmern uns, falls doch einmal etwas passiert.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort in Berlin oder München für unsere Hauptverwaltung, Stabsabteilung Grundsatz, Recht und Governance, Referat Beschwerdemanagement und Gewaltprävention, in Voll- oder Teilzeit eine/einen
Referentin/Referenten Gewaltprävention (m/w/d)
Ihre Vorteile bei uns:
- eine Tätigkeit für eine spannende und wichtige Branche
- einen sicheren Arbeitgeber mit fairen und gerechten Bedingungen und vielen sozialen Leistungen u. a.:
- Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag (BG-AT) inkl. Jahressonderzahlung
- Zuschuss zum DeutschlandJobTicket
- 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche) sowie zusätzlich frei am 24./31. Dezember
- Möglichkeit der Umwandlung von Teilen der Jahressonderzahlung in zusätzlichen Urlaub
- Optionen des mobilen Arbeitens
- Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 40 Euro monatlich
- vielfältige Maßnahmen zur Gesundheitsförderung (Externe betriebliche Sozialberatung, Gesundheitstage, Bewegte Pause etc.)
- Förderung von lebenslangem Lernen durch vielfältige, umfangreiche und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen sowie fachlichen Weiterentwicklung
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Strategische Weiterentwicklung der Gewaltprävention in der BG BAU, insbesondere durch die umfassende Konzeptionierung der Gewaltprävention sowie die Entwicklung eines professionellen Bedrohungsmanagements sowie durch die Fortentwicklung bestehender und Vorbereitung neuer Maßnahmen zum Schutz vor und zur Nachsorge nach Gewalt gegen Beschäftigte der BG BAU, Erarbeitung verbindlicher Handlungsempfehlungen, Ausbau der internen strategischen Partnerschaften und die Etablierung von Sichtbarkeitsformaten für das Thema Gewaltprävention.
- Fallmanagement im Sinne der Nachsorge für Beschäftigte der BG BAU, d. h. individuelle Beratung für Betroffene von Gewaltereignissen und ihre Führungskräfte sowie Koordination von Unterstützungsangeboten, interne und externe Netzwerkarbeit zur Koordination der Unterstützungsmaßnahmen, Pflege der Fallstatistik und Aufbau eines Berichtswesens
- Entwicklung eigener Formate zur Sensibilisierung von Beschäftigten und Führungskräften zum Umgang mit kritischen Kundenkontakten und Gewaltereignissen und Begleitung von Schulungsmaßnahmen zur Gewaltprävention
- Pflege und Ausbau strategischer Partnerschaften mit externen Akteuren (z. B. Netzwerk #sicherimDienst, Hate Aid, Opferschutzorganisationen, Sicherheitsbehörden) zum Austausch von Best Practices und Teilnahme an Fachveranstaltungen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung von Gewaltpräventionsmaßnahmen.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom (Univ.)), vorzugsweise in Sozialwissenschaften, Pädagogik/ Sozialpädagogik oder Psychologie
- mehrjährige Berufserfahrung im Themenkomplex Gewaltprävention bzw. des Bedrohungsmanagements
- sehr gute Kenntnisse im Bereich des Konfliktmanagements, der Konfliktprävention oder des Gewaltschutzes
- Berufserfahrung in der psychologischen Ersthilfe und Mediation wünschenswert
- sehr gute Kenntnisse sämtlicher MS-Office-Anwendungen
- Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten sowie ein analytisches Denk- und Urteilsvermögen
- Verhandlungsgeschick und ein hohes Durchsetzungsvermögen
- offener und konstruktiver Umgang mit Konflikten
- Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten
- Bereitschaft zu gelegentlichen planbaren Dienstreisen
Vergütung:
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 BG-AT .
Standorte:
- Bundesallee 210, 10719 Berlin
- Am Knie 6, 81241 München
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung und Qualifikation besonders berücksichtigt. Die BG BAU hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sind daher insbesondere an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Fachliche Ansprechpartnerin:
Janina Führ, Tel.: 030 85781-408
Ansprechpartnerin in Bezug auf den Auswahlprozess:
Antje Böhm, Tel.: 030 85781-547
Bewerben Sie sich bis zum 20. Juli 2025 mit Ihren kompletten Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Aus- und Weiterbildungsnachweise, Arbeitszeugnisse etc.) direkt hier im System.
Hinweis: Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 18./19. August 2025 statt.