Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Verwaltung und Büro

  • Behörde

    Bundesantalt Technisches Hilfswerk

  • Laufbahn

    Höherer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    28.07.2025

  • Kennziffer

    THW-2025-167

  • Kontakt

    Personalgewinnung BVA

  • Standort

    Altenburg
    04600
    Geschwister-Scholl-Straße 2

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Tätigkeitsprofil:

Folgende Aufgaben übernehmen Sie:

Aufgabenkoordinierung, Unterstützung und Beratung der Referatsleitung

  • Unterstützen beim Festlegen und Überwachen der Aufgabenerledigung und der Arbeitsschwerpunkte in den verschiedenen Bereichen des Referates (Aus- und Fortbildung, Bundesfreiwilligendienst, Ehrenamt und Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit)
  • Koordinieren sachgebietsübergreifender Aufgaben
  • Beraten der Referatsleitung bei der strategischen Weiterentwicklung des Referates
  • Wahrnehmen repräsentativer Termine in Vertretung der Referatsleitung

Grundlagenarbeit in den Bereichen Aus- und Fortbildung, Bundesfreiwilligendienst, Ehrenamt und Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit

  • Erarbeiten von Organisationsvorschlägen für die Entwicklung des THW auf Landesebene
  • Implementieren von neuen Verfahrensabläufen und Prozessen im Bereich Ehrenamt
  • Konzeptionelles Anpassen der Leitungsvorgaben auf spezifische Landesregelungen
  • Bearbeiten von Grundsatzangelegenheiten und Schnittstellenaufgaben mit anderen Bereichen
  • Konzipieren und Durchführen größerer Veranstaltungen und Maßnahmen des Referates
  • Erarbeiten von Arbeits- und Dienstvorschriften und Überwachen der Einhaltung im Rahmen der Dienst- und Fachaufsicht

Anforderungsprofil:

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom bzw. Master), vorzugsweise der Fachrichtungen Verwaltungswissenschaft, Erwachsenenbildung, Medien- bzw. Kommunikationswissenschaften, Soziologie, Pädagogik, Politikwissenschaft oder eine andere sozialwissenschaftliche Fachrichtung
  • Bewerben können sich auch Tarifbeschäftigte des THW im vergleichbar gehobenen Dienst, die THW-intern eine Bewerbungsberechtigung für den höheren Dienst erworben haben
  • Führungskompetenz
  • Gute Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement
  • Diversity-Kompetenz sowie gute Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise und Arbeitsorganisation
  • Ausgeprägte Bereitschaft zur engen und kooperativen Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helfenden sowie Verständnis für die Belange des Ehrenamtes im THW
  • Fahrerlaubnis Klasse III bzw. B oder BE
  • Bereitschaft zur Durchführung von überwiegend gut planbaren, ggf. auch mehrtägigen Dienstreisen
  • Bereitschaft bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z.B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK), zur Übernahme von Rufbereitschaften sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen

Unter „Weitere Informationen‟ gelangen Sie über den Button „Stellenangebot (PDF Dokument)‟ zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot, über den Button „Stellenangebot (HTML)‟ gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten