Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Stelleninformationen

Unternehmen

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr bei der Abteilung Gesetzliche Schutzaufgaben in Bonn

Stellenbeschreibung

  • Sie sind im Referat GS I 5 Unfallverhütung und -Prävention, BGM tätig und leiten das Sachgebiet Prävention.
  • Sie erarbeiten Konzepte von Präventionskampagnen und -strategien im Arbeitsschutz, planen und führen diese durch.
  • Sie erarbeiten operative Vorgaben zur Umsetzung der strategisch ministeriellen Vorgaben im Arbeitsschutz in der Bundeswehr im Fachgebiet Prävention einschließlich der Erstellung von Weisungen und Info-Briefen des Leitenden Sicherheitsingenieurs der Bundeswehr.
  • Sie arbeiten bei der Erstellung von Allgemeinen Regelungen und Durchführungsbestimmungen im Rahmen der Mitwirkung bei der ministeriellen Erlasserarbeitung zu.
  • Sie führen Fachaufsichten im Arbeitsschutz an Dienststellen der Bundeswehr im In- und Ausland durch.
  • Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland und ggf. Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitnehmerverhältnis in Vollzeit eingestellt.
  • Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 13/A 14 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
  • Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
  • Das BAIUDBw ist ein mit dem audit berufundfamilie zertifizierter Arbeitgeber, der die Arbeitsbedingungen für seine Beschäftigten im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten familien- und lebensphasenbewusst gestaltet.
  • Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Erfüllung der hierfür notwendigen Voraussetzungen grundsätzlich möglich.

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über einen abgeschlossenen Master- oder Universitätsdiplomstudiengang in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Studium, beispielsweise in der Fachrichtung Sicherheitstechnik.
  • Sie verfügen über die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit gemäß dem Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (ASiG) oder die Bereitschaft, einen entsprechenden bundeswehrspezifischen Fachlehrgang unmittelbar nach Übernahme des Dienstpostens nachzuholen.
  • Sie verfügen über Erfahrungen im Arbeitsschutz und Arbeitsschutzrecht, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
  • Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.
  • Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
  • Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü 2 Verschlusssachenschutz ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle.
  • Für die Einstellung besteht grundsätzlich keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.

ERWÜNSCHT

  • Sie besitzen gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch. Sie sind bereit, diese durch Fortbildungen auszubauen.
  • Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich der Anlagensicherheit, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
  • Sie verfügen über Erfahrungen in der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.

sonstige Informationen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit‟ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ergänzende Informationen

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten‟ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 05.08.2025 in Ihr Bewerberprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Abschlusszeugnisse
    und sofern vorhanden:
  • Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
  • Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes / der ID an die E-Mail-Adresse BAPERSBWV2.2.1BEWERBUNGEN@BUNDESWEHR.ORG zu.

Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Abteilung V
Referat 2.2.1


02241 / 15 2727 (Herr Dahms)

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten