Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Gesundheit, Sport und Soziales

  • Behörde

    Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

  • Laufbahn

    Höherer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    15.09.2025

  • Kennziffer

    304D_0125-B

  • Kontakt

    Herr Ralf Nusch

  • Standort

    Köln
    51149

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Stelleninformationen

Unternehmen

Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der

Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

Beschäftigungsmöglichkeiten: Bundesweit, derzeit insbesondere in Dresden, Köln, Magdeburg und Nürnberg sowie in Schwerin, Pfullendorf und Kassel.

Stellenbeschreibung

Als Psychologin bzw. Psychologe im höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst setzen Sie Ihre Fachkompetenz und Menschenkenntnis in einem Arbeitsumfeld ein, das Menschen besonders fordert.

  • Sie wirken als Personalpsychologin bzw. Personalpsychologe bei der Personalauswahl für militärische und zivile Verwendungen mit.
  • Sie führen Assessmentverfahren für die Laufbahnen der Offiziere, der Offiziere der Reserve und für den gehobenen und höheren Verwaltungsdienst in einer Auswahlkommission durch, bereiten diese vor und nach und unterstützen bei Bedarf bei weiteren Assessmentverfahren in der Zuständigkeit des Assessmentcenters für Führungskräfte der Bundeswehr oder im Rahmen der Amtshilfe für andere Dienststellen.
  • Bei Bedarf beraten Sie die Studienfachrichtung Truppendienst/Sanitätsdienst bei der Erarbeitung einer Studienempfehlung oder bilden militärisches und ziviles Personal aus.
  • Sie arbeiten bei der Evaluation und (Weiter-)Entwicklung der Auswahlverfahren für militärische und zivile Laufbahnen sowie zur Erprobung neuer Auswahlverfahren zu.
  • Sie er- und bearbeiten fachliche Arbeitsanweisungen und Ordnungsmittel für die psychologische Eignungsdiagnostik.
  • Sie planen Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Anwendung eignungsdiagnostischer Verfahren, führen diese durch und werten sie aus.
  • Sie planen, koordinieren und führen psychologische Arbeits- und Anforderungsanalysen für militärische und zivile Laufbahnen und Verwendungen durch.
  • Sie betreuen, beraten und unterstützen auf vielfältige Art und Weise Vorgesetzte in Führungsfunktionen sowohl in der Bundeswehrverwaltung als auch in den Streitkräften

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice fördert.
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
  • Sie werden in ein Beamtenverhältnis oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
  • Die ausgeschriebenen Stellen sind mit der Besoldungsgruppe A13 bis A14 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet. Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis des höheren Dienstes erfolgt bis in ein Amt A14 BBesG und ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren hauptberuflichen Erfahrungszeiten
  • Im Fall der Einstellung als Arbeitnehmer erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über ein Diplomstudium der Psychologie oder ein konsekutives zehnsemestriges Masterstudium („M.Sc. in Psychologie‟, nicht überspezialisierte Studienabschlüsse der Psychologie) nach Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
  • Sie stimmen im Falle einer angestrebten Verbeamtung zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
  • Sie verfügen über Gleichstellungskompetenz.
  • Es muss die grundsätzliche Bereitschaft bestehen, vorübergehend an Auslandseinsätzen der Bundeswehr in berufsbezogener Verwendung (ggfs. auch im Soldatenstatus) teilzunehmen.

sonstige Informationen

  • Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
  • Voraussetzung für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist der Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft. Anderenfalls können Sie als Arbeitnehmer-/ in eingestellt werden.
  • Bei dem genannten geplanten Einstellungsdatum handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Einstellung ist laufend möglich, regelmäßig jeweils zum 1. eines Monats.
  • Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
  • Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Individuelle behinderungsspezifische Einschränkungen verhindern eine bevorzugte Berücksichtigung nur bei zwingend nötigen Voraussetzungen für die zu besetzende Stelle.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Weitere Hinweise:

Folgende beispielhaft und nicht abschließend aufgezählte spezialisierte Studiengänge der Psychologie können aufgrund des breiten Anforderungsprofils der Bundeswehr für das Auswahlverfahren nicht

berücksichtigt werden:

  • M.Sc. in Rechtspsychologie
  • M.Sc. in Wirtschaftspsychologie
  • M.Sc. in Gesundheitspsychologie
  • M.Sc. in Rehabilitationspsychologie
  • M.Sc. in Medienpsychologie
  • M.Sc. in Werbepsychologie
  • M.Sc. in Entwicklungspsychologie
  • M.Sc. in Sozialpsychologie
  • M.Sc. in Schulpsychologie
  • M.Sc. in Erziehungswissenschaften/Pädagogik

Ergänzende Informationen

BEWERBUNG & KONTAKT

Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de in Ihr Bewerbungsprofil (Bewerbungsportal Bundeswehr) hoch und betätigen den Button „Karriere starten‟ unten rechts.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Masterzeugnis und -urkunde bzw. Diplomzeugnis und -urkunde (universitär) nebst Diplomvorprüfungszeugnis, Bachelorzeugnis und -Urkunde
  • schulische Abschlusszeugnisse (Abitur/FHSR)
  • Bewerbungsbogen (einschließlich Anlagen) Diese Formulare finden Sie bei den ANLAGEN zur Ausschreibung unter „Bewerbungsformular‟ hinterlegt

und sofern vorhanden

  • Arbeits- und Dienstzeugnisse
  • Nachweise über Praktika
  • Schwerbehindertenausweis oder der Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch

Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr (ACFüKrBw)
Referat 1 - Direkteinstieg
E-Mail: ac-bewerbung-direkteinstieg@bundeswehr.org
Tel: . +49 (0)2203 105 -2530 (Herr Nusch) oder 2611 (Frau Behnke) oder -2531 (Frau Scholl)

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten