Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Verwaltung und Büro

  • Behörde

    Bundesrechnungshof

  • Laufbahn

    Gehobener Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    05.08.2025

  • Kennziffer

    BRH-2025-0026

  • Kontakt

    Andreas Sinner

  • Standort

    Bonn
    53113
    Adenauerallee 81

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Tätigkeitsprofil:

Für unser Prüfungsgebiet „Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Epl. 23)“ in Berlin, Potsdam oder Bonn suchen wir mehrere

Prüferinnen / Prüfer (w/m/d) im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit

Sie sind daran interessiert, wie die Bundesregierung oder die von ihr beauftragten Organisationen und Unternehmen Projekte der Entwicklungszusammenarbeit umsetzen?
Sie wollen wissen, in welche Projekte Fördermittel fließen und ob diese die Entwicklungszusammenarbeit verbessern?
Sie möchten Empfehlungen entwickeln, wie die Bundesregierung ihr Handeln verbessern und die Fördergelder wirtschaftlich einsetzen kann?
Dann sind Sie bei uns richtig!

Referenzcode
BRH-2025-0026

Ihre Aufgaben
Als Teil unseres Teams

  • prüfen und beraten Sie in finanzwirksamen Angelegenheiten der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und
  • wirken Sie mit Ihren Ideen bei der Prüfungsplanung mit, führen Prüfungen durch und entwerfen Prüfungs- und Beratungsberichte.

Anforderungsprofil:

  • Sie haben ein Studium (FH / Bachelor) mit wirtschaftswissenschaftlichem oder verwaltungswissenschaftlichem Schwerpunkt mindestens mit der Note „gut“ abgeschlossen oder
    eine abgeschlossene Laufbahnausbildung des gehobenen Verwaltungsdienstes mit mindestens der Note „befriedigend“.
  • Sie waren mindestens drei Jahre hauptberuflich in einer Weise tätig, die nach Art und Schwierigkeit den Anforderungen des gehobenen Dienstes entspricht.
  • Wünschenswert sind in der Praxis erworbene Kenntnisse in den Bereichen
    • des Haushalts-, Zuwendungs- oder Gesellschaftsrechts,
    • der Prüfung oder der Beratung von Unternehmen oder Behörden oder
    • (Verwaltungs-) Controlling, Rechnungswesen oder Finanzwesen.
  • Komplexe Sachverhalte können Sie sowohl mündlich als auch schriftlich verständlich und überzeugend darstellen.
  • Sie verfügen über ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen.
  • Ihr jetziger Arbeitgeber hat Sie gut beurteilt.
  • Planbare, mehrtägige Dienstreisen bereichern Ihren beruflichen Alltag.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.

Wir bieten

  • Bei uns werden Sie Bundesbeamtin oder Bundesbeamter.
  • Sofern Sie bereits Beamtin oder Beamter des gehobenen Dienstes sind, übernehmen wir Sie im entsprechenden Amt.
  • Je nach Ihrer Eignung, Leistung und Befähigung können Sie sich auf diesem Dienstposten bis Besoldungsgruppe A 13g + Z BBesO entwickeln.
  • Wir zahlen eine Ministerialzulage in Höhe von 220 Euro bzw. 275 Euro.
  • Neben einer flexiblen Arbeitszeit ohne Kernzeit bieten wir eine Reihe besonderer Arbeitsformen sowie individuelle Teilzeitmodelle.

Vielfalt ist uns wichtig – Ihre Bewerbung ist uns unabhängig von Herkunft, Alter, Weltanschauung, Geschlecht oder Lebensform willkommen.
Zudem fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf, Pflege und Familie und sind als familienbewusster Arbeitgeber zertifiziert. Bewerbungen von Frauen sowie schwerbehinderten Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.

Hat die Ausschreibung Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte online bis zum 5. August 2025.
Laden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Abschlusszeugnis des Studiums mit Leistungsnachweisen und Abschlussurkunde, drei letzte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen) hoch. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich. Weitere Informationen unter https://www.kmk.org/zab/.

Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich in der 35. Kalenderwoche statt.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie gerne Herrn Sinner (+49 151 1110 6931).
Weitere Informationen über uns finden Sie unter Bundesrechnungshof/Karriere.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten