Tätigkeitsprofil:
- Konzeption innovativer Ideen und Projekte:
- Erstellung von Anforderungsanalysen (Projektzielerreichung, Erforderlichkeit, Dringlichkeit und Aufwand) von internen Projektanforderungen
- Analyse und Bewertung bestehender Verfahren und Technologien
- Risikomanagement
- Abstimmungen mit unterschiedlichen internen Fachbereichen zur Projektrealisierung
- Initiierung, Umsetzung und Begleitung von Forschungsvorhaben:
- Projektierung, Entwurf und Entwicklung von Prototypen (Proof-of-Concepts)
- Fachliche Einarbeitung in die benötigten Verfahren und Technologien
- Prototypische Neu- und Weiterentwicklung von Hard- und Softwareprodukten in teamorientierter Zusammenarbeit
- Durchführung von agilen Projektmanagementmethoden
- Ausbau und Pflege von externen Innovationsnetzwerken
- Identifikation, Bewertung und Nutzbarmachung von Innovationen:
- Erarbeitung, schritthaltende Aktualisierung und Bereitstellung von Fachwissen und Methodenkompetenz
- Auf- und Ausbau der Fachkompetenz (Bspw. im Bereich Programmiersprachen, Frameworks, Datenhaltungs- und Verarbeitungstechnologien)
- Marktbeobachtungen zur aktuellen Forschung und Entwicklung
- Testen, Freigaben und Projektabnahme
Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.
Anforderungsprofil:
- Zwingende Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes oder voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Dipl. univ.)
- aus den Studienbereichen:
- Informatik
- Elektro- und Informationstechnik
- Wirtschaftsingenieur mit ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkt (entsprechend vorgenannter Studienbereiche)
- Mathematik
- aus den Studienfächern:
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- die deutsche Staatsangehörigkeit
- die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen.
- Wünschenswerte Voraussetzungen:
- Nachgewiesene sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechende B2/C1)
- Vertiefte Fachkenntnisse im Themenkomplex Informationsverarbeitung mit Schwerpunkt Supercomputing
- Fachkenntnisse im Bereich des Innovationsmanagements
- Vertiefte IT-Fachkenntnisse, insbesondere:
- in der Entwicklung von Anwendungssoftware für HPC-Systeme (besonders paralleles/verteiltes Rechnen mit CPUs und GPUs und paralleler Programmierung)
- aktuelle Markttrends und Entwicklungen in der IT
- moderne IT-Architektur und -technologien (z.B. Cloud, Datenspeicher)
- Funktionsweise von IT-Systemen (Hard- und Software)
- In mindestens einer modernen, höheren Programmiersprache (z.B. C++, Java, Python)
- (agile) Projektmanagementmethoden
- IT-Fachkenntnisse, insbesondere:
- Von Computerarchitekturen und Verständnis ihrer Auswirkung auf die Anwendungsleistung
- Netzwerktechnik, insb. Kommunikationsverfahren, Netzwerkprotokolle und -dienste
- Moderner Verfahren der IT-Sicherheit (Netzwerk, Server)
- Planung, Dokumentation und Bewertung von IT-Infrastrukturen
- Durchsetzungsvermögen
- Entscheidungsvermögen
- Fähigkeit zum Führen von Mitarbeitern
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur stetigen Fort- und Weiterbildung
Unter „Weitere Informationen‟ gelangen Sie über den Button „Stellenangebot (PDF Dokument)‟ zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot, über den Button „Stellenangebot (HTML)‟ gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.