Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Verwaltung und Büro

  • Behörde

    Alexander von Humboldt-Stiftung

  • Laufbahn

    Gehobener Dienst

  • Anstellungsdauer

    Befristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    07.09.2025

  • Kennziffer

  • Kontakt

    Steffi Hallmann

  • Standort

    Bonn
    53173
    Jean-Paul-Straße 12

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Tätigkeitsprofil:

Gemeinsam in der Alexander von Humboldt-Stiftung – auf eine exzellente Verbindung

Wir fördern im Namen der Bundesrepublik Deutschland herausragende Wissenschaftler*innen, unabhängig von Fachrichtung und Nationalität. Unser weltweites Netzwerk ist dabei ein wichtiger Grundstein für die Zusammenarbeit und somit für exzellente Forschung – bis hin zu Nobelpreisen.

Auch intern arbeiten wir exzellent zusammen. Mit einem familiären Spirit, in einem vielfältigen Team und mit einer großen Portion Pragmatismus. Verbinden Sie sich mit uns und mit uns Menschen. Interkulturell, über Kontinente hinweg. Bauen Sie mit uns Brücken für eine bessere Gesellschaft und sogar eine bessere Welt. Damit alle von unserer langen Historie und Erfahrung profitieren können – ganz im Geiste unseres Namensgebers: „Von Humboldt bis zu Dir“. Bewerben Sie sich und werden Sie eine*r von uns!

Das Herz der Abteilung Förderung und Netzwerk (FuN) schlägt für die Stipendiat*innen und Preisträger*innen der Stiftung. FuN managt die Förderleistungen, organisiert Veranstaltungen und sorgt für die lebenslange Vernetzung der Humboldtianer*innen weltweit.

Ihr Einsatz – von Vordenken bis neu entdecken

  • Ansprechpartner*in für internationale Forschende aus der genannten Region in allen Fragen der Förderung sowie der Planung und Durchführung von Forschungsaufenthalten
  • Festlegung des Stipendienbetrages, Berechnung und Festsetzung sonstiger Förderleistungen, ggf. anrechenbarer Gastgeberanteile und Wechselkurse. Festlegung des Stipendienbeginns, des Sprachinstitutes und der Termine des Sprachstipendiums. Prüfung der Unterlagen im Zusammenhang mit Stipendien- bzw. Preisverleihung. Erstellung zahlungsbegründender Unterlagen nach Annahme des Stipendiums bzw. Preises.
  • Prüfung aller Anträge auf formale Vollständigkeit. Anforderung von Gastgebergutachten, ggf. Anforderung und Prüfung von Verwendungsnachweisen
  • persönliche, telefonische und schriftliche Beratung der Stipendiat*innen bzw. Preisträger*innen und der begleitenden Familienangehörigen in ausländerrechtlichen, Krankenversicherungs- und anderen Fragen des Aufenthaltes im Gastland
  • Teilnahme an Netzwerktagungen, Jahrestagungen, Rundgesprächen, Hochschulbesuchen und Empfängen anlässlich der Studienreise, Beratung in Einzel- und Gruppengesprächen in deutscher und englischer Sprache

Anforderungsprofil:

  • Fach-/Hochschulabschluss (mindestens Bachelor) oder vergleichbare Qualifikation
  • für die Position angemessene Berufserfahrung mit verwaltungsnahem Bezug in internationalen Wissenschafts- und Kulturinstitutionen und/oder im öffentlichen Dienst erwünscht
  • Studien- oder Arbeitserfahrung im Ausland
  • Kenntnisse über die Wissenschafts- und Kultursysteme in einem Land außerhalb Deutschlands
  • sehr gute Formulierungsfähigkeit in Wort und Schrift
  • verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • sehr gute PC-Anwendungskenntnisse

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten