Veröffentlicht am 03.07.2025
Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Behörde
Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
Laufbahn
Höherer Dienst
Anstellungsdauer
Unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
30.07.2025
Kennziffer
B752311KN-2025-00004949-B
Kontakt
Frau Bibiane Meyer
Standort
Hamburg
22043
Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
Beschäftigungsdienststelle
Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw Hamburg)
Die Universität lebt Diversität im Hochschulalltag und bietet Studierenden ebenso wie dem Hochschulpersonal zahlreiche Optionen zur Vereinbarkeit von Beruf, Dienst, Studium und Familie. Sie hat die Charta „Familie in der Hochschule„ unterzeichnet und nimmt am Audit ‟familiengerechte Hochschule" teil. Daneben beteiligt sie sich am Hamburger Projekt Pro exzellenzia, das Hochschulabsolventinnen unterstützt, die Führungspositionen in Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft oder Verwaltung anstreben.
Gleichzeitig eröffnet die Universität Raum für einen offenen Diskurs im Rahmen öffentlicher Veranstaltungsreihen.
Stellenbeschreibung
• In Ihrer Funktion als Pressesprecherin bzw. Pressesprecher der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw Hamburg) sind Sie verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Wissenschaftskommunikation der HSU/UniBw Hamburg.
• Sie sind verantwortlich für die Steuerung und Überwachung aller presserelevanten Termine mit Innen- und Außenwirkung und erste bzw. erster Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für die Universitätsleitung.
• Sie organisieren und moderieren repräsentative Veranstaltungen der HSU/UniBw Hamburg nach Maßgabe der Büroleitung des Präsidenten.
• Ihnen obliegt die Konzeption, Planung und Umsetzung von Kommunikatiostrategien und -projekten sowie Kampagnen für die HSU/UniBw Hamburg.
• Die Bereitschaft zu mehrtägigen, auch kurzfristig anberaumten Dienstreisen im In- und Ausland wird vorausgesetzt.
• Die Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
• Die Stelle ist ab dem 01.10.2025 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
• Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
• Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
• Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E14 TVöD.
• Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort und Ausbildungsangebot.
• Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
• Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
• Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
• Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder universitäres Diplom) der Fachrichtung(en) Kommunikationswissenschaften, Öffentlichkeitsarbeit, Journalismus, Public Relations, Organisationskommunikation, Medienwissenschaften, Staats- oder Politikwissenschaften.
• Sie verfügen über Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Wissenschaftskommunikation, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter fünf Jahren.
• Sie verfügen über Erfahrungen in der Konzeption, Planung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien und -projekten nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
• Sie verfügen über Erfahrungen in der Erstellung von multimedialen Inhalten einschließlich der Content Creation für Webauftritte, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
• Sie besitzen Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand von mindestens Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
• Sie verfügen über Gleichstellungskompetenz
• Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
Erwünscht:
• Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
sonstige Informationen
• Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
• Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
• Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
• Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
• Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten" unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 30.07.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
• Anschreiben (inkl. Angabe des Referenzcodes) Lebenslauf (tabellarisch)
• Master-/Magister-/universitäres Diplomzeugnis und -urkunde
• Nachweis zu Art und Umfang der hauptberuflichen Tätigkeiten (Details dazu siehe vorstehend)
und sofern vorhanden:
• ggf. weitere Nachweise, die als Qualifikation/en gefordert werden.
Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse bapersbwV2.3.1stellenausschreibungen@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
• Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
• Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
• Erklärung über Mitgliedschaft oder Verbindung zu bestimmten politischen Parteien, Organisationen oder Institutionen und Erklärung über die Treuepflicht zum Grundgesetz.
Diese Formulare finden Sie hinterlegt bei den ANLAGEN zur Ausschreibung unter „Erklärung über Mitgliedschaft oder Verbindung zu bestimmten politischen Parteien, Organisationen oder Institutionen und Erklärung über die Treuepflicht zum Grundgesetz“.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Referat V 2.3.1 (g)
02241-15-2878 Frau Meyer
Bei konkreten Fragen zu dem Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an die:
Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr
Herrn Prof. Richardt, Tel.: 040- 6541-3576 oder per E-Mail: richarda@hsu-hh.de