Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Technische Verwaltung

  • Behörde

    Bundesnachrichtendienst

  • Laufbahn

    Mittlerer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    27.08.2025

  • Kennziffer

    AS-2025-091

  • Kontakt

    Servicezentrum Personalgewinnung

  • Standort

    Berlin
    10115
    Chaussseestraße 97

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Tätigkeitsprofil:

  • Installation, Einrichtung und Dokumentation elektronischer Sicherheitstechnik
  • Programmierung elektronischer Sicherheitstechnik
  • Instandhaltung der elektronischen Sicherheitstechnik des BND
  • Ausrüsten von Dienststellen im In- und Ausland mit elektronischer Sicherheitstechnik,
  • auch Krisenregionen
  • Erprobung und Analyse von elektronischer Sicherheitstechnik
  • Überprüfung und Dokumentation des Ausrüstungsstands von Dienststellen weltweit
  • Fachliche Begleitung von Wartungsfirmen bei Inlandsdienststellen des BND
  • Nutzereinweisungen zur Bedienung elektronischer Sicherheitstechnik
  • Nutzerbetreuung bei Problemen mit elektronischer Sicherheitstechnik
  • Hilfeleistung und Beratung bei technischen Problemen mit elektronischer Sicherheitstechnik

Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.

Anforderungsprofil:

  • Zwingende Voraussetzungen:
  • eine abgeschlossene oder voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten abgeschlossene Berufsausbildung
    • als staatlich geprüfter Techniker
    • aus dem Bereich:
    • Elektrotechnik
    • oder:
    • mit gleichwertigem abgeschlossenen Feststellungsverfahren
  • Bereitschaft zu Dienstreisen und unregelmäßiger Arbeitszeit
  • Rufbereitschaft
  • Einsatz in Krisengebieten und/oder SmbS
  • Führen von Schusswaffen und Tragen von Schutzwesten
  • Tragen von Dienst-/Schutzkleidung
  • besondere gesundheitliche und klimatische Belastung
  • physische und psychische Belastbarkeit
  • Führerschein Klasse C1
  • die deutsche Staatsangehörigkeit
  • die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen.
  • Wünschenswerte Voraussetzungen:
    • vertiefte Fachkenntnisse, insbesondere:
    • in Sicherheits-Managementsystemen
    • in elektronischen Sicherungssystemen und deren internen Verknüpfungen
      • Einbruchmeldeanlagen
      • Videoüberwachungssysteme
      • elektromechanische Schließungen
      • Zutrittskontrollsysteme
      • Biometrie
  • insbesondere an Großanlagen der Firmen Bosch und Siemens
  • vertiefte IT-Fachkenntnisse, insbesondere:
    • Programmierung von Microcontrollern
  • Aufgaben- und Zielorientierung
  • Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
  • Leistungsbereitschaft
  • Lernfähigkeit und Lernbereitschaft
  • Zusammenarbeit/teamorientiertes Handeln
  • Fachkenntnisse, insbesondere:
    • in der Netzwerktechnik und Digitaltechnik
    • im sicheren Umgang mit Messgeräten der Elektrotechnik
    • in der Sicherheitstechnik, z.B. Fachlehrgänge des Verbandes für Sachversicherungen (VdS)
    • in den zulässigen Änderungen an Rauch-und Brandschutztüren
    • in Vorschriften für Flucht- und Rettungswege
    • im sicheren Umgang in Aufbau, Inbetriebnahme, Wartung und Instandsetzung von Kleinanlagen der o.g. elektronischen Sicherungstechnik
  • Englischkenntnisse entsprechend (A2)
  • IT-Fachkenntnisse, insbesondere:
    • Sicherheitssoftware
    • Kenntnisse in verbreiteten Visualisierungsprogrammen
    • Kenntnisse in gängiger Grafiksoftware zur Erstellung von Fotodokumentationen
    • Datenbankgestützte Software für Gebäude, Immobilien und Netze
    • Systemkenntnisse im Bereich Netzwerktechnik
    • Kenntnisse zur Inbetriebnahme, Administration und Systemverwaltung elektronischer Sicherungsanlagen
    • Nutzung herstellerspezifischer Software zur Konfiguration, Parametrierung, Programmierung und zur Datenverwaltung aus dem Bereich elektronische Sicherungstechnik

Unter „Weitere Informationen‟ gelangen Sie über den Button „Stellenangebot (PDF Dokument)‟ zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot, über den Button „Stellenangebot (HTML)‟ gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten