Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    IT und Telekommunikation

  • Behörde

    Bundesnachrichtendienst

  • Laufbahn

    Höherer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    27.08.2025

  • Kennziffer

    AS-2025-086

  • Kontakt

    Servicezentrum Personalgewinnung

  • Standort

    Berlin
    10115
    Chaussseestraße 97

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Tätigkeitsprofil:

  • Systeminbetriebnahme und Systempflege von operativer Software:
    • Zusammenführen von neu entwickelten Programmen (im Bereich von Exploits oder Sonderlösungen) mit Bestandssystemen, des Weiteren umfangreiche Testverfahren und anschließender Qualitätssicherung zur sicheren Übergabe an interne Abnehmer.
      • Systemanpassungen
      • Kopplung von Systemmodulen
      • Schnittstellenmanagement
      • weitrechende Dokumentationsmanagement
  • Konzeption und Implementierung operativer Software:
    • Programmtechnische Neu- und Weiterentwicklung zur Ausnutzung von Systemschwachstellen. Ebenfalls Entwicklung von Spezialsoftware und Plattformen, die passgenau den Spezifika des Zielsystems entsprechen und ggf. die Entwicklung von Zusatzsoftware voraussetzen.
      • Entwicklung von Programmen zur Ausnutzung von Schwachstellen (Exploits)
      • Festlegung von Softwaremodulen
      • Entwicklung einer Command and Control Infrastruktur
  • Technische Beratung und Reverse Engeneering:
    • Die im Fachbereich vorhandene Expertise wird zur internen Beratung andere interne Stellen genutzt, ebenfalls unterstützt der Bereich beim Thema Reverse Engineering.
      • Reverse Engineering von Software
      • Fuzzing von Quellcode
      • Statische und dynamische Analyse von Quellcode
      • Aufzeichnen von Programmabstürzen oder Schwachstellen
      • Dokumentation

Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.

Anforderungsprofil:

  • Zwingende Voraussetzungen:
    • ein abgeschlossenes oder voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Dipl. univ.)
    • aus den Studienbereichen:
      • Informatik
      • Elektro- und Informationstechnik
      • Wirtschaftsingenieur mit ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkt
      • Mathematik
    • aus dem Studienfach:
      • Physik
    • Bereitschaft zu Dienstreisen
    • Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten
    • Nachgewiesene gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend B1/B2)
    • die deutsche Staatsangehörigkeit
    • die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen.
  • Wünschenswerte Voraussetzungen:
    • Nachgewiesene sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend B2/C2)
    • Vertiefte Fachkenntnisse, insbesondere:
      • Fundierte Kenntnisse im Bereich von Schwachstellen von IT-Systemen
      • Kenntnisse in der Nutzbarmachung von Schwachstellen von IT-Systemen
      • Beherrschen der im Software Reverse Engineering und der Softwareentwicklung angewandten Verfahren und Techniken
      • Erfahrungen in der Planung, Konzeption und Entwicklung komplexer Software
    • Vertiefte IT-Fachkenntnisse, insbesondere:
      • Mind. zweier gängiger Betriebssysteme und deren Programmschnittstellen
      • Mind. einer hardwarenahen Programmiersprache
      • Mind. einer höheren Programmiersprache
      • Erfahrungen im Umgang mit Tools aus dem Bereich Netzwerktechnik und Protokolle
      • Umgang mit mindestens einem gängigen Tool für das Reverse-Engineering
    • Fachkenntnisse, insbesondere:
      • Kenntnisse im Bereich Projektleitung
      • Kenntnisse im Bereich Netzwerktechnik, Netzwerkprotokolle und Schichtenarchitekturen
      • Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit (Firewalls, Virenscanner etc.)
    • IT-Fachkenntnisse, insbesondere:
      • Beherrschung einer Skriptsprache
      • Kenntnisse im Bereich Datenbanken (z.B. SQL oder NoSQL)
    • Idealerweise Lehrgänge mit Bezug zur Cybersicherheit
    • Konzeptionelles Arbeiten
    • Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
    • Kreativität und Innovation
    • Leistungsbereitschaft

Unter „Weitere Informationen‟ gelangen Sie über den Button „Stellenangebot (PDF Dokument)‟ zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot, über den Button „Stellenangebot (HTML)‟ gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten