Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Koblenz
Stellenbeschreibung
- Sie nehmen Aufgaben in Ihrem erlernten Beruf wahr und führen Instandsetzungen an den baulichen Einrichtungen unter Angleichung an die vorhandene Bausubstanz durch.
- Sie stellen Fundamente her, durchbrechen Mauerwerke, ziehen Stürze ein und verschließen im Bedarfsfall Tür- und Fensteröffnungen.
- Sie reparieren Verblendmauerwerker und verlegen Kacheln, Fliesen und Gehwegplatten und führen im Bedarfsfall kleinere Instandsetzungen durch.
- Sie überprüfen Oberflächen und Untergründe (aus Beton, diverse Putzarten), führen Ausbesserungen durch und behandeln diese entsprechend für eine Schlussbeschichtung vor.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Aufgabenwahrnehmung setzt ein erhöhtes Maß an gesundheitlicher Eignung und körperlicher Belastbarkeit voraus.
- Es ist eine Stelle zum 01.01.2026 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E 5 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen. Vollzeit oder Teilzeit ist möglich.
- Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport-und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Maurerin / zum Maurer oder zur Beton- und Stahlbetonbauerin / zum Beton- und Stahlbetonbauer oder über eine vergleichbare Ausbildung.
- Sie verfügen über einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen im Maurerhandwerk, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis der B und zum Führen eines Dienst-Kfz.
- Sie besitzen ein erhöhtes Maß an gesundheitlicher Eignung und körperlicher Belastbarkeit.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
sonstige Informationen
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit‟ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Das erhöhte Maß an gesundheitlicher Eignung und körperlicher Belastbarkeit erfordert die ausnahmslose Durchführung nachfolgender Tätigkeiten:
- tägliches Heben und Tragen von berufstypischen Lasten von bis zu 30 Kg (z.B. Gehwegplatten, Putz- und Estrichsäcke etc., ohne Hilfsmittel, im Bedarfsfall mit zusätzlicher personeller Unterstützung),
- die Arbeiten können im unwegsamen Gelände (z.B. Kabeltrassen, Schächten) und teilweise unter erschwerten klimatischen Bedingungen erfolgen,
- tägliches Steigen auf Treppen und Leitern,
- Verrichtung der Tätigkeiten über Kopf.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 30.09.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Prüfungszeugnisse
und sofern vorhanden:
- Nachweise bzw. Zeugnisse Ihrer bisherigen Arbeitgeber
- Zertifikate von relevanten Fortbildungen.
Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse BwDLZKoblenzPersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Koblenz
Personalmanagement
0261 / 679992 - 5287 (Herr André Bliemann)