Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehrkrankenhaus Westerstede
Stellenbeschreibung
- In Ihrer Funktion als leitende Pflegedienstleitung obliegt Ihnen die Führung, fachliche Leitung und Organisation der Stationen und Funktionsbereiche der Abteilung XXV des Bundeswehrkrankenhauses Westerstede.
- Sie sind zuständig für die Personaleinsatzplanung und das Personalausfallmanagement.
- Zu Ihren Aufgaben gehören die Mitwirkung im Beurteilungswesen und die Koordination der Aus-, Fort- und Weiterbildung.
- Sie stellen eine ganzheitliche und umfassende Pflege und Betreuung der Patienten sicher.
- Sie sind befasst mit der Umsetzung und kontinuierlichen Weiterentwicklung von Pflegekonzepten unter Berücksichtigung aktueller pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse und der wehrmedizinischen Ausrichtung.
- Sie wirken mit bei der Organisation und dem Controlling nach den Grundsätzen der Krankenhauswirtschaft.
- Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Bereitschaftsdiensten verbunden.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Weiterbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle ist zum 01.11.2025 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe P 15 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß § 16 Absatz 6 TVöD.
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann oder eine gleichwertige Ausbildung gemäß § 64 Pflegeberufegesetz.
- Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium „Pflegemanagement‟ oder eine abgeschlossene Weiterbildung zur Leitung einer Station / eines Bereiches im Sinne der Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft vom 18.06.2019.
- Sie erfüllen die Vorgaben des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).
- Sie verfügen über Berufserfahrung durch eine Tätigkeit in leitender Funktion in einem (Akut-) Krankenhaus, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
ERWÜNSCHT
- Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich Qualitätsmanagement, Pflegecontrolling und Projektmanagement, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
sonstige Informationen
- Bei dem geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit‟ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehenden auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten‟ unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 29.07.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Abschlusszeugnisse
und sofern vorhanden:
- Arbeitszeugnisse
- Empfehlungsschreiben
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes / der ID an die E-Mail-Adresse bapersbwvsznordausschreibungenan@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Abteilung V - Servicezentrum Nord - Sachgebiet 4
0511 - 284 - 3072 (Herr Fischer)