Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Verwaltung und Büro

  • Behörde

    Bundesamt für Justiz

  • Laufbahn

    Gehobener Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    27.07.2025

  • Kennziffer

    2320/6 - P1 570/2024

  • Kontakt

    Herr Vogt

  • Standort

    Bonn
    53113

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Das Bundesamt für Justiz (BfJ) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz mit rund 1.400 Beschäftigten in Bonn. Als zentraler Dienstleister der Bundesjustiz suchen wir für eine unbefristete Einstellung in Teilzeit von bis zu 65 %

eine Leiterin bzw. einen Leiter der Bibliothek (m/w/d)

in Referat L 2 (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; Interne Kommunikation; Veranstaltungsmanagement).

In Referat L 2 werden alle Aufgaben der externen sowie der internen Kommunikation unter Nutzung unterschiedlichster Formate umgesetzt. Dazu gehören die Arbeitsbereiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Interne Kommunikation und Veranstaltungsmanagement. Dem Referat ist zudem der Bereich Bibliothek zugeordnet. Die hauseigene Bibliothek stellt sowohl einen frei zugänglichen Lesesaal mit Präsenz- und Ausleihbestand sowie rund 80 laufenden Zeitschriften als auch zahlreiche Online-Angebote umfangreicher Fachliteratur bereit. Die Bibliothek unterstützt damit die Arbeit in den überwiegend juristischen Fachgebieten des Hauses.

Ihre Aufgaben:

  • fachliche und organisatorische Leitung der Bibliothek (Analyse, Konzeption und strategische Weiterentwicklung)
  • personelle Führung des fünfköpfigen Bibliotheksteams
  • Begleitung der Einrichtung neuer Softwarelösungen
  • Budgetverantwortung

Ihr Profil:

  • Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) der Fachrichtung Bibliothekswesen oder
  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen Bibliotheksdienst oder Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst auf der Basis eines Hochschulstudiums (Bachelor oder vergleichbar) der Fachrichtung Bibliothekswesen
  • praxisgereifte Erfahrung im Bibliotheksmanagement und in der Bibliotheksentwicklung
  • umfassende Fachkenntnisse zu allen bibliothekarischen Aufgabengebieten einschließlich Bibliotheksmanagement- und Katalogsystemen
  • Führungskompetenz gepaart mit Organisationsgeschick, Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen
  • aufgeschlossene und freundliche Persönlichkeit, für die Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Serviceorientierung selbstverständlich sind
  • Bereitschaft zur Förderung eines diskriminierungsfreien und gleichstellungsorientierten Arbeitsklimas

Wir bieten:

  • Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst, Bereich Bund, bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
  • für Beamtinnen und Beamte eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 13g Bundesbesoldungsgesetz und eine Beschäftigung im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung
  • eine vielfältige und interessante Aufgabe mit der Möglichkeit, etwas zu bewegen, sowie einen zukunfts- und krisensicheren Arbeitsplatz
  • Möglichkeit des ortsflexiblen Arbeitens
  • flexible und familienfreundliche Teilzeitmodelle, Stundenausgleich durch Gleittage
  • ein Team mit offener Kommunikationskultur und kollegialer Arbeitsatmosphäre
  • Bezuschussung eines Großkundentickets/Deutschlandtickets
  • Möglichkeit der Verbeamtung
  • bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen Gewährung von Trennungsgeld oder die Zusage einer Umzugskostenvergütung

Auch Bewerbungen mit einem geringeren Arbeitszeitanteil als 65 v. H. werden berücksichtigt.

Zudem ist das Bundesamt für Justiz bestrebt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt.

Begrüßt werden Bewerbungen aller Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrer Religion und Weltanschauung, ihrem Alter sowie ihrer sexuellen Identität oder Orientierung.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX be­vorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Anerkennung in Deutschland bzw. der Gleichwer­tigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich. Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab .

Für Ihre Bewerbung ist zwingend das unter www.bundesjustizamt.de/stellenausschreibungen eingestellte Be­werbungsformular zu nutzen. Dort finden Sie auch unsere Datenschutzhinweise. Das Bewerbungsformular ist Ihrer Bewerbung ausgefüllt beizufügen.

Richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate) mit dem Bewerbungsformular (als separate PDF-Datei) bis spätestens

<em>27. Juli 2025</em>

in elektronischer Form an: bewerbungen@bfj.bund.de (mailto:bewerbungen@bfj.bund.de) (mit zwei Anlagen jeweils als PDF-Datei mit max. 8 MB)

oder

an folgende Adresse:

Bundesamt für Justiz

Personalgewinnung

53094 Bonn

zum Aktenzeichen 2320/6 – P1 570/2024.

Für Inhaberinnen und Inhaber von De-Mail-Konten ist der Zugang für eine verschlüsselte Zusendung über das Postfach post@bundesjustizamt.de-mail.de (mailto:post@bundesjustizamt.de-mail.de) eröffnet.

Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.

Bei Rückfragen stehen in der Personalverwaltung Herr Vogt (Tel. 0228 99 410- 6095) sowie für den Fachbereich Frau Figge (Tel. 0228 99 410-6749) und Frau Schmidt (Tel. 0228 99 410-5958) gerne zur Verfügung.

- Referat I 1 –

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten