Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Technische Verwaltung

  • Behörde

    WSA-Rhein

  • Laufbahn

    Gehobener Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    22.07.2025

  • Kennziffer

    20251413_0002

  • Kontakt

    Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein Herr Hellbach, Tel.: 02066 418-320. In tariflichen Fragen steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein das Personalbüro unter Tel.-Nr. 02066...

  • Standort

    Niederkassel
    53859

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Einleitung

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.

Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das WSA Rhein ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Kurztext

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit, eine/einen

Leiterin / Leiter (m/w/d) des Außenbezirkes Niederkassel

Der Dienstort ist Niederkassel.
Referenzcode der Ausschreibung 20251413_0002

Dafür brauchen wir Sie

Der Außenbezirk Niederkassel erstreckt sich von Rhein-km 639,24 am rechten Ufer und von 642,23 am linken Ufer bis Rhein-km 679,0. Hauptaufgabe ist die Sicherung der Bundeswasserstraße Rhein als Verkehrsweg. Dafür unterhält er in diesem Bereich alle baulichen Anlagen und Grundstücke der Bundeswasserstraße Rhein, überwacht die Strom- und Schifffahrtspolizeilichen Genehmigungen und führt strompolizeiliche Maßnahmen durch, z.B. Beseitigung von Schifffahrtshindernissen.

  • Leitung des Außenbezirkes Niederkassel mit ca. 25 Mitarbeitenden
  • Führung und Lenkung der Beschäftigten
  • Betrieb und Unterhaltung der Gewässer, Gebäude, Anlagen, Wasser- und Landfahrzeuge im Zuständigkeitsbereich
  • Kontrolle des ordnungsgemäßen Zustandes der Wasserstraße
  • Planen, Ausschreiben, Vergeben, Abwickeln und Abrechnen von Baumaßnahmen, Beschaffungen und Dienstleistungsverträgen
  • Strom- und schifffahrtspolizeiliche Genehmigungen - Überwachung genehmigter Anlagen
  • Durchführen von Bauwerksinspektionen
  • Havarieabwicklung
  • Wahrnehmen der Unternehmerpflichten im Arbeitsschutz
  • Übernahme des Leitdienstes außerhalb der regulären Arbeitszeit in Rufbereitschaft

Anforderungsprofil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossene Hochschulbildung Bauingenieurwesen (FH-Diplom / Bachelor) oder Laufbahnprüfung für den gehobenen bautechnischen Dienst oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

Das wäre wünschenswert:

  • Erfahrung in der Bauwerksinspektion von Verkehrs- und Wasserbauwerken
  • Fach- und Verwaltungskenntnisse auf dem Gebiet Bau, Betrieb und Unterhaltung der Bundeswasserstraßen und ihrer Anlagen
  • Kenntnisse im Vergabe- und Vertragswesen (VOL, VOB, UVgO)
  • Fähigkeit und Erfahrung, einen größeren Beschäftigtenkreis kooperativ zu führen
  • Kenntnisse in der Erteilung und Überwachung von strom- und schifffahrtpolizeilichen Genehmigungen
  • Grundkenntnisse im Tarif- und Arbeitsrecht
  • Kenntnisse in der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie gute Fähigkeit zur Konfliktbeherrschung
  • Gutes Planungs- und Organisationsvermögen zum ergebnisorientierten Arbeiten
  • Initiative sowie Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und selbstständigem Handeln
  • Ein hohes Maß an Belastbarkeit und flexiblen Handeln sowie Kritikfähigkeit
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveaustufe C1 „Fachkundige Sprachkenntnisse“gem. GER)
  • Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für die Wahrnehmung von Tätigkeiten in unwägbarem Gelände (Baustellen) mit Absturzgefahr und für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten
  • Führerschein der Klasse B (oder ehem. Klasse 3) und die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen

Das bieten wir Ihnen

  • Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 11 der EntgO zum TVöD (Bund). Über die Stufenzuordnung wird im Einzelfall entschieden.

Es besteht die Möglichkeit zu einer befristeten monatlichen Fachkräftezulage.

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung hat ein Verbeamtungskonzept, nachdem bei Vorliegen der perönlichen Voraussetzungen eine Verbeamtung möglich ist.

Für Beamtinnen und Beamte steht der Dienstposten bis max. Besoldungsgruppe A 12 BBesG zur Verfügung.

  • Attraktive Jahressonderzahlung im November gemäß TVöD
  • Arbeitgeberzuschuss zur Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (Betriebsrente), zum Deutschland-Job-Ticket und zur vermögenswirksamen Leistung
  • Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt bietet seinen Beschäftigten familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist unser erklärtes Ziel.
  • Umfangreiches Angebot an bedarfsgerechten Fortbildungsmöglichkeiten

Besondere Hinweise

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 22.07.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251413_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.“

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ( Lebenslauf, Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis, dienstliche Beurteilungen und Arbeitszeugnisse, ggf. Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst des Bundes ) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin/den Bewerber (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden. Bitte fügen Sie Ihren Unterlagen auch ein entsprechendes Dokument, einer zuständigen deutschen Behörde bei, welches es Ihnen erlaubt in der Bundesrepublik Deutschland die Berufsbezeichnung „Ingenieurin oder Ingenieur ‟ (m/w/d) zu führen.

Wir bitten Sie zu beachten, das fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:806ABZ5) (BG:1)

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten