Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Ohne Netz geht nix. Bundesnetzagentur.

Wir suchen für vielfältige Aufgaben im gehobenen Dienst eine

Leitung SSC21

Innerer Dienst – Hausverwaltung Mainz

(w/m/d)


für das

Referat Z20 „​​​Grundsätze Innerer Dienst, Management Zentralstandorte“

am Standort Mainz .


Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschlands Zukunft. Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz.

Wir beschäftigen rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten.

Was macht das SSC21?

Das SSC21 mit derzeit rund zehn Beschäftigten gehört zum Referat Z20 „Grundsätze Innerer Dienst, Management Zentralstandorte“. Wir sind im Referat für Grundsatzangelegenheiten des Inneren Dienstes und die Hausverwaltungen der gesamten Bundesnetzagentur verantwortlich. Zudem nehmen wir die operativen Aufgaben des Inneren Dienstes und der Hausverwaltung an vier Zentralstandorten der Bundesnetzagentur wahr. Zu den operativen Aufgaben gehören insbesondere das infrastrukturelle, technische und kaufmännische Gebäudemanagement, das Flächen- und Fremdfirmenmanagement sowie der Betrieb der örtlichen Poststellen.

Was sind Ihre Aufgaben?

Sie sind am Zentralstandort Mainz verantwortlich für den ordnungsgemäßen Ablauf des Dienstbetriebs. Hierzu obliegt Ihnen – in Absprache mit der Referatsleitung – die personelle und organisatorische Leitung:

  • Sie leiten das SSC21 eigenverantwortlich, fachlich und organisatorisch
  • Sie optimieren und steuern Betriebsabläufe und gewährleisten eine Qualitätssicherung aller Arbeitsergebnisse
  • Sie steuern und lenken den Personaleinsatz mit dem Ziel der effizienten Auftragserledigung
  • Sie unterstützen die Beschäftigten bzw. bearbeiten komplizierte Fälle eigenständig
  • Sie nehmen die Verantwortung als Dienstvorgesetze/Dienstvorgesetzter der Beschäftigten wahr, indem Sie insbesondere die individuelle Entwicklung der Beschäftigten fördern und Fortbildungsbedarfe erkennen
  • Sie nehmen gelegentliche Dienstreisen wahr

Wen suchen wir?

  • Sie haben ein Bachelor- bzw. Diplom(FH)-Studium der Fachrichtungen Verwaltung, Wirtschaftsrecht, Rechtspflege oder einer vergleichbaren Studienrichtung abgeschlossen
  • Sie verfügen über eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung in einer nach fachlicher Aufgabe sowie Personalverantwortung vergleichbaren Funktion, idealerweise im öffentlichen Dienst
  • Sie können sich schnell in unbekannte Themen einfinden und haben ein gutes Verständnis für sachgebietsübergreifende Zusammenhänge
  • Sie haben idealerweise Erfahrung bei der Begleitung von Bauvorhaben
  • Sie sind eine engagierte, zielstrebige und flexible Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck selbstständig und ergebnisorientiert arbeitet
  • Sie verfügen über gutes Planungs-, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen sowie hohe analytische Fähigkeiten
  • Sie sind im Team aufgeschlossen und kooperativ, haben Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und ein ausgeprägtes und erprobtes Geschick im Umgang mit Menschen
  • Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und bringen idealerweise englische Sprachkenntnisse mit
  • Sie besitzen bereits eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) oder sind bereit, sich dieser zu unterziehen

<br/>Was bieten wir?

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team
  • Eine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 12 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind
  • Bei Einstieg im Tarifbeschäftigtenverhältnis bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Einstellung sowie einer Eingruppierung in Entgeltgruppe 12 TVöD
  • Aufstiegsmöglichkeiten bis ins Endamt der Laufbahn des gehobenen Dienstes
  • Bei einer Einstellung als Tarifbeschäftigte oder Tarifbeschäftigter wird die Übernahme in das Beamtenverhältnis angestrebt (bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen kann die Verbeamtung ggf. auch in einem Beförderungsamt erfolgen)
  • Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit Arbeitgeberanteil
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
  • Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit sowie des mobilen Arbeitens im Homeoffice, wobei der konkrete zeitliche Umfang der mobilen Arbeit in Abstimmung mit den Vorgesetzten unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange erfolgt
  • Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindungen an den ÖPNV, hauseigene Kantine sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Teilzeitmöglichkeiten

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 27.07.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zum Verfahren mit der Angebots-ID 1325820. Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden im Verfahren nicht berücksichtigt.

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.

Hinweis: Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich per Videotelefonie durchgeführt.

Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal im Internet,
www.bundesnetzagentur.de/karriere

Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern, www.bmi.bund.de

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in der BNetzA können Sie der Datenschutzerklärung aufhttps://www.bundesnetzagentur.de/Datenschutzentnehmen. Sollte Ihnen ein Abruf der Datenschutzerklärung nicht möglich sein, kann Ihnen diese auch in Textform übermittelt werden.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten