Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Hannover
Stellenbeschreibung
- Sie bedienen Maschinen und Geräte.
- Sie bereiten Mahlzeiten zu und erledigen die Warenannahme.
- Sie sind für den Arbeitseinsatz des zivilen Küchenpersonals im Auftrag der Küchenleitung verantwortlich.
- Sie nehmen Aufgaben im Rahmen der Geräteverwaltung sowie der Anforderung von Verbrauchsmaterial und Schutz- und Arbeitsbekleidung wahr.
- Sie kontrollieren, lagern und halten die aufzubewahrenden Proberationen ein und führen die Dokumentation gemäß interner Vorgaben durch.
- Sie nehmen bei Abwesenheit des Küchenmeisters die Aufgaben in vertretender Funktion wahr.
- Sie sind zur Teilnahme am Schichtbetrieb innerhalb folgender Rahmen-Arbeitszeiten bereit:
Mo - Do: 06:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitags: 06:30 Uhr bis 13:00 Uhr
In Einzelfällen kann die wöchentliche Arbeitszeit auf Samstage, sowie Sonn- und Feiertage verlagert werden. - Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E 5 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/bund?id=tvoed-bund-2025&matrix=1
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
- Angebote zusätzlicher Leistungen: Zahlung vermögenswirksamer Leistungen, Betriebsrente (Altersvorsorge VBL) und Job-Ticket.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Köchin oder Koch.
- Sie sind küchentauglich im Sinne der §§ 42 und 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG).
- Sie besitzen ein Mindestmaß an gesundheitlicher Eignung und körperlicher Belastbarkeit, insbesondere für:
- täglich mehrfaches Heben ohne Hilfsmittel von Lasten über 5 kg bis 10 kg, vereinzelt bis 20 kg,
- wiederholtes Bücken und Strecken sowie überwiegend stehende Tätigkeiten,
- die Durchführung von Arbeiten unter Zwangshaltung sowie Arbeiten mit Rotationsbewegungen des Kopfes,
- körperliche Belastung durch Arbeiten in Räumen mit unterschiedlichen Temperaturen (-20°C bis +35°C), Lärm, Feuchtigkeit und Geruch, Umgang mit heißen (über 70°C) und kalten (unter -18°C) Produkten,
- Arbeiten unter Zeitdruck und hoher Stressbelastung.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
ERWÜNSCHT
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen als Köchin bzw. als Koch, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
- Sie verfügen über gute Kenntnisse im Umgang mit der Software Microsoft Word, Excel und MS Outlook.
sonstige Informationen
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit‟ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Eine Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlichen nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Dem internen Auswahlverfahren wird der Vorrang eingeräumt. Die externe Ausschreibung wird unter die Bedingung gestellt, dass die zu besetzende Stelle nicht intern mit geeigneten Bewerbenden besetzt werden kann.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 11.09.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Berufsschulzeugnis
- Prüfungszeugnis über die Berufsausbildung
- Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
- ggf. Schwerbehindertenausweis oder Bescheid über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Hannover
Personalmanagement
0511 - 6798 - 206 (Herr Stanusch)
0511 - 6798 - 221 (Frau Weimer)