Veröffentlicht am 05.07.2025
Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Behörde
Laufbahn
Gehobener Dienst
Anstellungsdauer
Befristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
10.08.2025
Kennziffer
224/2024/6
Kontakt
Herr Mathias Uteß
+49 3018 44422400
Standort
Braunschweig
38116
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine moderne Dienstleistungsbehörde mit vielfältigen Aufgaben im Risikomanagement und Sitzen in Braunschweig und Berlin. Unser oberstes Ziel sind sichere Lebensmittel für alle und der Schutz der Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher! Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung als
IT-Referentin/IT-Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich
elektronische Pflanzenschutzmittelzulassung.
Kenn-Nr. und Bewerbungsfrist: 224/2024/6, 10. August 2025<br/>Organisationseinheit: Referat 224 "Rechtsangelegenheiten, Gebühren“<br/>Anzahl der Stellen: 1<br/>Standort: Braunschweig Kanzlerfeld<br/>Beschäftigungsdauer: ab sofort, befristet nach § 14 Abs. 1 TzBfG bis zum 31.12.2029<br/>Entgelt/Besoldung: E 12 - E 13 TVöD Bund, Tarifgebiet West (ggf. mit IT-Zulage)<br/>Beschäftigungsumfang: Vollzeit oder Teilzeit
Wir freuen uns gleichermaßen über Bewerbungen zum Berufseinstieg wie auch von erfahrenen Fachkräften. Ihnen wird von Beginn an Verantwortung übertragen. Das BVL bietet Ihnen dabei mit einer planvollen Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung den perfekten Einstieg in Ihre neuen Aufgaben.
Was sind Ihre Aufgaben?
Wir bieten spannende Tätigkeiten, bei der Sie in interdisziplär zusammengesetzten Teams auf nationaler und internationaler Ebene an der Lösung von verschiedenen aktuellen Herausforderungen und Fragestellungen mitwirken.
Als IT-Referentin/IT-Referent im Projekt ArcPSM sind Sie die Schnittstelle zwischen der IT und der Projektgruppe sowie externen Dienstleistenden und als solche
Welche Qualifikationen erwarten wir mindestens von Ihnen?
Sofern Sie den erforderlichen Bildungsabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit. Weitere Informationen über die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz .
Welche Anforderungen sollten Sie ebenfalls erfüllen?
Was bieten wir Ihnen?
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern.
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt und Informationen
Auskünfte zur ausgeschriebenen Tätigkeit erteilt Ihnen gern der Referatsleiter, Herr Mathias Uteß (Tel. 03018 444 22400). Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie an bewerbung@bvl.bund.de (mailto:bewerbung@bvl.bund.de?subject=224%2F2024%2F6%3A%20Bewerbung%20als%20IT-Referentin%2FIT-Referent%20(w%2Fm%2Fd)) richten. Weitere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Homepage oder unserer Karriereseite .
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10. August 2025 unter Angabe der Kenn-Nummer 224/2024/6 an bewerbung@bvl.bund.de (mailto:bewerbung@bvl.bund.de?subject=224%2F2024%2F6%3A%20Bewerbung%20als%20IT-Referentin%2FIT-Referent%20(w%2Fm%2Fd)) in einer einzigen PDF-Datei (max. 5 MB) inklusive Anschreiben, Lebenslauf, lückenloser Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdeganges, Zeugniskopien und Beschäftigungsnachweisen. Gern nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf dem Postweg entgegen. Beachten Sie jedoch bitte, dass wir die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichten, weshalb wir um die Zusendung von Kopien bitten.
Datenschutzhinweis
Das BVL legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir freuen uns daher, wenn Sie sich über unsere Datenschutzbestimmungen informieren.