Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    IT und Telekommunikation

  • Behörde

    Bundeskriminalamt

  • Laufbahn

    Gehobener Dienst

  • Anstellungsdauer

    Befristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    19.08.2025

  • Kennziffer

    T-2025-47

  • Kontakt

    Frau Gasper

  • Standort

    Wiesbaden
    65193
    Thaerstraße 11

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Tätigkeitsprofil:

Arbeitsort: Wiesbaden, Berlin, Meckenheim
Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit - Befristet bis zum 31.12.2028
Vergütung: EG 11 TV EntgO Bund
Bewerbungsfrist: 19.08.2025
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Joblevel: Fachkraft
Berufsgruppe: IT und Technik
Kennziffer: T-2025-47

Unterstütze uns als Expertin bzw. Experte im IT-Produktmanagement sowie als Fachadministratorin bzw. Fachadministrator im zentralen Fuhrparkmanagement in der Abteilung Zentrale Verwaltung des Bundeskriminalamtes. Mit deinem Fachwissen hilfst du uns, die Prozesse im BKA-Fuhrparkmanagement zu digitalisieren und sorgst durch die Betreuung der Softwareprodukte für reibungslose Arbeitsabläufe u. a. in den eigenen Kfz-Werkstätten und Kfz-Dispositionsstellen. Dabei ist deine Expertise im Bereich von Datenbankauswertung und -analyse sowie Reporting und Produktmanagement gefragt.

Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!

Aufgaben

Administration, Betreuung und Weiterentwicklung der bestehenden Systeme im Fuhrparkmanagement sowie Mitwirkung bei der Sicherung der Datenqualität, insbesondere

  • Pflege der Nutzerverwaltung, ggf. Anpassung der Konzeptionen
  • Weiterentwicklung bestehender Webanwendungen (Webdevelopment) im Kontext des Fuhrparkmanagements, z. B. Digitales Fahrtenbuch, inkl. Budgetplanung und Berichterstattung
  • Pflege der Benutzerdokumentation
  • Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle von Datenimporten
  • Systempflege, z. B. die Planung und Durchführung von Versionswechseln
  • Erstellung von Datenbankauswertungen und Reports

Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:

  • Dienstreisen, z. B. anlässlich Vor-Ort-Besprechungen, Markterkundungen, Messebesuchen
    • planbar
    • gelegentlich, mind. 1x pro Monat, je nach Dienstort ggf. weniger
    • Länge der Dienstreisen von 1 bis 3 Tagen, je nach Dienstort
    • Inland
  • Präsenz zu besonderen Anlässen im Zusammenhang mit den dienstlichen Erfordernissen.

Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.

Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich)

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) im Bereich der Informatik, des Wirtschaftsingenieurwesens, der technischen Betriebswirtschaft oder ein vergleichbares abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem MINT-Bereich mit IT-Ausrichtung

On Top

  • Du verfügst über gute Kenntnisse in Datenbanken und Datenbankstrukturen (SQL und PHP).
  • Idealerweise bringst du Kenntnisse im Bereich des Haushalts- und Kassenwesens mit.
  • Du verfügst über Kenntnisse im Bereich der fahrzeugtechnischen Grundlagen.
  • Du besitzt die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. Klasse III (muss spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen).
  • Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, bist belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.

Anforderungsprofil:

Das bieten wir – Benefits für Mitarbeitende

  • Ein gutes Gefühl : sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Teamkultur : Offene Kommunikation, flache Hierarchien und ein Arbeiten in interdisziplinären Teams, in denen Zusammenarbeit, Kreativität und gegenseitige Unterstützung im Fokus stehen
  • Entspannt zur Arbeit: Deutschland-Job Ticket mit Arbeitgeberzuschuss
  • Ein sportliches Umfeld: vielfältiges Sportangebot, kostenlose Gesundheits- und Fitness-Checks
  • Vergütung: Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund, Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, BKA-Zulage

Bewerbung und Auswahlverfahren

Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung bis zum 19.08.2025 unter https://bewerbung.bka.de/job-offer/view/860 (Kennziffer T-2025-47).

Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, sende uns Deine Bewerbung einfach an:

Bundeskriminalamt
ZV 23 - Tarifgewinnung
65173 Wiesbaden

Alle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahren und wie Du Dich vorbereiten kannst, findest Du auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA.

Wissenswertes

  • Das Einverständnis zur Durchführung einer einfachen Sicherheitsüberprüfung nach § 8 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
  • Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.
  • Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
  • Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Über uns

Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert – und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.

Kontakt

ZV 23 – Personalmanagement e. D. / m. D. / g. D. und vergleichbar Tarifbeschäftigte
Telefon: +49 (0) 611 55 35307
E-Mail: ZV23-Tarifgewinnung@bka.bund.de

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten