Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    IT und Telekommunikation

  • Behörde

    WSA-MLK-ESK

  • Laufbahn

    Gehobener Dienst

  • Anstellungsdauer

    Befristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    20.08.2025

  • Kennziffer

    20251510_0002

  • Kontakt

    Als Ansprechpersonen stehen Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal für Fachfragen Frau Wagener, Tel.: 0151 407 667 05 und für Auskünfte in Personalangelegenheiten Frau Rohlfing, Tel.: 0571 6458-1128 zur...

  • Standort

    Minden
    32425

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Einleitung

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das WSA MLK-ESK ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Kurztext

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.12.2033 , eine / einen

IT-Mitarbeiterin / IT-Mitarbeiter (m/w/d)

IT-Administratorin / IT-Administrator (m/w/d)


als Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter (m/w/d) im Projekt Neubau der Leit-, Revier- und Betriebszentrale Minden.
Der Dienstort ist in 32425 Minden.
Referenzcode der Ausschreibung 20251510_0002

Dafür brauchen wir Sie

  • Projektmitarbeiter/-in für den fachtechnischen Anteil betrieblicher Informationstechnik im Projekt zur Errichtung der Leit-, Revier- und Betriebszentrale Minden zur Automatisierung und Fernbedienung von Anlagen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung
  • Erhebung, Harmonisierung und Optimierung von Abläufen und Geschäftsprozessen in Abstimmung mit Bedarfsträgern zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen bzw. Migration vorhandener digitaler Prozesse
  • Planung zur Implementierung/Optimierung von digitalen Fachverfahren und Anwendungen sowie die hierfür erforderlichen technischen und softwarebasierten Einrichtungen/Dienste für einen sicheren und effizienten Betrieb unter Anwendung des BSI-Grundschutzes. Abstimmung und Harmonisierung mit angrenzenden Informationsverbünden.
  • Ausschreibung und Vergabe zur Beschaffung und Implementierung von Hard- und Software sowie Überwachung der Ausführung
  • Ermittlung von Optimierungsbedarfen durch Evaluation der Implementierungen in Zusammenarbeit mit Beschäftigten des operativen und technischen Betriebes
  • Sicherstellung des sicheren und effizienten Betriebes von Bestands-Informationstechnik des Büro-Informationsverbundes u.a. durch Beschaffung, Störungsbeseitigung, IT-Support, Patchmanagement, Systemüberwachung
  • Aufbau und Inbetriebnahme von Clientsystemen (Bürokommunikation)
  • Installation und Konfiguration von Clientsystemen für Bürokommunikation und Fachanwendungen
  • Rollout von Softwarepaketen mittels zentraler Softwareverteilung
  • Entgegennahme, Analyse und Problembeseitigung (1st+2nd Level Support) bei Störungen von Clientsystemen
  • Konfiguration aktiver Netzwerkkomponenten (Switches, Router, Anschlüsse etc.), Servern (Hardware-Server und virtuelle Server) sowie Betriebssystemen

Anforderungsprofil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Abschluss FH-Diplom oder Bachelor der Fachrichtung Informatik
  • Fahrerlaubnis Klasse B
  • Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (Muttersprache bzw. mind. Sprachniveau C1)
  • Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der Aufgaben

Das wäre wünschenswert:

  • Berufserfahrung als Informatiker/-in (m/w/d)
  • Erfahrung in der Umsetzung von IT-Projekten
  • Erfahrung im Betrieb von Büro-IT und betrieblicher IT
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Anlagenvernetzung und IT-Sicherheit/BSI Grundschutz
  • Kenntnisse im öffentlichen Beschaffungswesen
  • Fähigkeit selbständig, zielorientiert, eigeninitiativ und flexibel zu arbeiten sowie technische, betriebliche und organisatorische Zusammenhänge zu erkennen und strukturiert darzustellen
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
  • Teamorientierte Arbeitsweise
  • Gute Kenntnisse im Microsoft-Produktumfeld und im Bereich Clientmanagement

Das bieten wir Ihnen

Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen, einschlägigen Erfahrungen.

In Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen.

Weitere Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de.

Darüber hinaus bieten wir:

  • Spannende und zukunftsorientierte Aufgaben
  • Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch

o flexible, moderne Arbeitszeitmodelle (mit Funktionszeiten)
o verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
o Telearbeit und mobiles Arbeiten

  • Für Tarifbeschäftigte eine Jahressonderzahlung in Höhe von 70 % des Monatsentgeltes
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Tarifbeschäftigte bzw. 40/41 Stunden für Beamte
  • Für Tarifbeschäftigte eine Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
  • Ein Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
  • Ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
  • Eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort
  • Zuschuss zum Deutschland Jobticket

Besondere Hinweise

Es handelt sich um einen Vollzeit-Dienstposten, der grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet ist. Es erfolgt eine Prüfung des evtl. Teilzeitwunsches unter Berücksichtigung der organisatorischen und betrieblichen Belange.

Die Einstellung erfolgt befristet für die Dauer des Projektes bis zum 31.12.2033.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. Sprachniveau C1).

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 20.08.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251510_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlusszeugnis/-urkunde, FH-Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis, Uni-Diplom-/Masterurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse, Beurteilungen, Führerscheinkopie) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise in deutscher Sprache über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab

Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch den/die Bewerber/in (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufs- und/oder Studienabschluss sowie unter „Berufserfahrung “ Ihre letzten 3 Arbeitgeber (inkl. des Aktuellen).

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:8131) (BG:1, BG:2)

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten