Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Ohne Netz geht nix. Bundesnetzagentur.

Für vielfältige Aufgaben im mittleren Dienst suchen wir

<br/>IT-Ausbilder*innen (w/m/d)


vorrangig für das Referat ITS 10 „Rechenzentrum und Basisinfrastruktur

an den Standorten Bonn oder Mainz .


Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschlands Zukunft.

Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz. Wir beschäftigen rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten.

<br/>Was macht das Referat ITS 10?

Wir sind für die Bereitstellung, Verwaltung und strategische Planung der IT-Infrastruktur im Rechenzentrum verantwortlich. Außerdem gewährleisten wir den sicheren und leistungsfähigen Be-trieb zentraler IT-Systeme und entwickeln zukunftsfähige IT-Konzepte.

Zusätzlich koordinieren wir IT-Projekte, passen die Infrastruktur an neue Anforderungen an und arbeiten eng mit den Fachbereichen zusammen, um IT-Ressourcen effizient einzusetzen.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die IT-Ausbildung: Wir bilden Fachinformatiker*innen und dual Studierende der Wirtschaftsinformatik an den Standorten Bonn, Mainz und Saarbrücken mit Fokus auf moderne Technologien und Best Practices praxisnah aus.

Was sind Ihre Aufgaben?

  • Sie begleiten die Ausbildung unserer Fachinformatiker*innen in den Schwerpunkten Systemintegration, Daten- und Prozessanalyse und Digitale Vernetzung
  • Sie nehmen organisatorische Aufgaben im Ausbilderteam wahr und sorgen für eine reibungslose Abstimmung und Zusammenarbeit aller Beteiligten
  • Sie unterstützen bei der Erstellung und Umsetzung von Ausbildungskonzepten
  • Sie präsentieren die IT-Ausbildung auf Messen und Veranstaltungen und wirken perspektivisch in Prüfungsausschüssen der Industrie- und Handelskammer (IHK) mit
  • Sie überwachen IT-Systeme mit Monitoring- und SIEM-Werkzeugen und tragen zur Weiterentwicklung der Monitoring-Strategie bei
  • Sie unterstützen bei der Erkennung, Analyse, Bearbeitung und Dokumentation von sicherheitskritischen Vorfällen
  • Sie arbeiten mit den IT-Sicherheitsbeauftragten zusammen und optimieren Alarmierungs- und Eskalationsprozesse
  • Sie unterstützen bei Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen zu Monitoring- und Sicherheitsprozessen

Unser vielfältiges Aufgabengebiet umfasst im Einzelfall je nach vorliegender Auslastung und Arbeitsmenge auch Dienst zu Zeiten außerhalb des Gleitzeitrahmens.

Wen suchen wir?

  • Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker*in mit den Profilschwerpunkten Systemintegration (FI-SI), Daten- und Prozessanalyse (FI-DPA) oder Digitale Vernetzung (FI-DV) oder eine vergleichbare, technisch geprägte Berufsausbildung vorzugsweise mit 3-jähriger Berufserfahrung in der IT-Ausbildung vorzuweisen bzw. schließen eine solche in Kürze ab
  • Sie besitzen idealerweise eine gültige Ausbildereignung oder sind bereit, diese zeitnah zu erwerben
  • Sie verfügen idealerweise über Erfahrung in der IT-Ausbildung oder Erwachsenenbildung und in der Begleitung von Auszubildenden und dual Studierenden, sodass Sie es verstehen, die Anforderungen der Ausbildung im Alltag zu strukturieren und empathisch zu vermitteln
  • Sie haben Freude an moderner Wissensvermittlung und sind mit praxisnahen Methoden vertraut, um Wissen zielgruppengerecht aufzuarbeiten und zu vermitteln
  • Sie besitzen die Fähigkeit zur Erstellung und Umsetzung von Ausbildungskonzepten
  • Sie arbeiten sorgfältig und zuverlässig, sodass Sie gepaart mit einer schnellen Auffassungsgabe und einer guten Kommunikationsfähigkeit in der Lage sind, eigenverantwortlich Arbeit zu übernehmen und diese flexibel zu organisieren
  • Sie sind engagiert, teamfähig und besonders in sicherheitskritischen Situationen belastbar
  • Sie interessieren sich für IT-Sicherheits- und Monitoring-Technologien und bringen idealerweise Erfahrung im Betrieb und in der Überwachung von IT-Systemen sowie in der Analyse sicherheitsrelevanter Ereignisse mit
  • Sie verfügen über gute Englischkenntnisse
  • Sie stellen die Auszubildenden und dual Studierenden sowie die IT-Sicherheit in den Mittelpunkt Ihrer Arbeit und handeln lösungsorientiert und verantwortungsbewusst
  • Sie sind motiviert, sich regelmäßig fachlich und pädagogisch weiterzubilden und aktiv an Sensibilisierungsmaßnahmen und Sicherheitskonzepten mitzuwirken

Aufgrund des Aufgabengebietes ist eine erweiterte Überprüfung (SÜ2) nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz notwendig.

Was bieten wir?

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team
  • Eine Beschäftigung mit einer Eingruppierung nach Entgeltgruppe 8 TVöD; die Übernahme in das Beamtenverhältnis wird angestrebt
  • Eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 8 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind
  • Einen sicheren Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Einstellung
  • Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit Arbeitgeberanteil
  • Aufstiegsmöglichkeiten bis ins Endamt der Laufbahn des mittleren Dienstes
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
  • Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60 % der Arbeitszeit)
  • (Deutschland-) Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindungen an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Je nach Standort eigene Kantine und Kaffeebar
  • Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt. Die Diversität unserer Beschäftigten betrachten wir als große Bereicherung. Sie in all ihren Dimensionen wertzuschätzen, ist daher ein zentraler Baustein unserer Personalpolitik.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 28.08.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zum Verfahren mit der Angebots-ID1343069 . Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden im Verfahren nicht berücksichtigt.

Sofern Sie einen ausländischen Ausbildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.

Hinweis: Die Vorstellungsgespräche werden ggf. per Videotelefonie geführt.

Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal im Internet,
www.bundesnetzagentur.de/karriere

Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern, www.bmi.bund.de

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in der BNetzA können Sie der Datenschutzerklärung aufhttps://www.bundesnetzagentur.de/Datenschutzentnehmen. Sollte Ihnen ein Abruf der Datenschutzerklärung nicht möglich sein, kann Ihnen diese auch in Textform übermittelt werden.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten