Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Tätigkeitsprofil:

  • Beschaffungsvorhaben – Sie gestalten den kompletten Prozess der Beschaffung der Zivilschutzfahrzeuge, beginnend mit der technischen Leistungsbeschreibung über die Erprobung bis hin zur Übergabe an die Einsatzorganisationen aktiv mit. Hierzu kooperieren Sie eng mit allen relevanten internen und externen Stakeholdern.
  • Technische Ausgestaltung und Standardisierung – Auf Basis der jeweiligen Fachkonzepte erstellen Sie technische Anforderungen für Bundesfahrzeuge und tragen hierdurch maßgeblich zur Weiterentwicklung der bestehenden Standards im Bereich Fahrzeugtechnik bei.
  • Qualitätssicherung von Beschaffungen – Sie erarbeiten gemeinsam mit unseren Lieferanten effektive Lösungen für die von den Nutzern gemeldeten Mängel und setzen bei Bedarf Gewährleistungsansprüche des Bundes gegenüber Auftragnehmern durch.
  • Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit – Sie vertreten das BBK in Normungs- und Fachgremien sowie bei Veranstaltungen und Messen.

Anforderungsprofil:

  • Sie haben ein technisches Hochschulstudium (Bachelor/Diplom FH) mit Bezug zum Aufgabenbereich, z.B. der Fachrichtung Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder Mechatronik erfolgreich abgeschlossen.
  • Sie haben seit Ihrem Abschluss mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung gesammelt.
  • Sie sind sicher im Umgang mit aktuellen MS-Office-Programmen (Word, Excel, Outlook).
  • Sie können sich gut in komplexe Fragestellungen einarbeiten, sich rasch auf unterschiedliche Erwartungshaltungen einstellen und übernehmen Verantwortung für Ihren Aufgabenbereich.
  • Sie sind teamfähig, serviceorientiert und besitzen kommunikative sowie organisatorische Kompetenz.
  • Sie können Projektmaßnahmen im interdisziplinären Umfeld selbstständig planen, vorbereiten und umsetzen.
  • Idealerweise haben Sie bereits berufliche oder ehrenamtliche Erfahrungen im Bereich des Zivil- oder Katastrophenschutzes gesammelt, z.B. durch die Mitarbeit in einer Feuerwehr, Hilfsorganisation, beim THW oder der Bundeswehr.
  • Sie verfügen über ein sehr gutes deutsches sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift (vergleichbar C2 gem. Europäischem Referenzrahmen).
  • Gelegentlichen Dienstreisen stehen Sie offen gegenüber.
  • Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK.

Unter „Weitere Informationen‟ gelangen Sie über den Button „Stellenangebot (PDF Dokument)‟ zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot.

Über den Button „Stellenangebot (HTML)‟ gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten