Veröffentlicht am 22.07.2025
Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Behörde
Laufbahn
Gehobener Dienst
Anstellungsdauer
Befristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
01.09.2025
Kennziffer
20251607_0002
Kontakt
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen beim WSA Elbe für fachliche Fragen Frau Krybus, Tel: 04153 558-344 und für tarifliche Fragen und Fragen zum Auswahlverfahren Herr Kiehn, Tel: 04153 558-360 zur Verfügung.
Standort
Lauenburg
21481
Einleitung
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Stellenangebot_DALText_WSAElbe ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Kurztext
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von 8 Jahren , zur Umsetzung des Projekts Entwicklung eines Bauwerksinspektions (BWI) - Konzepts sowie temporäre Aufgabenwahrnehmung der BWI an Müritz-Elde- und Störwasserstraße eine / einen
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) Fachrichtung Bauingenieurwesen
Der Dienstort ist Lauenburg.
Referenzcode der Ausschreibung 20251607_0002
Dafür brauchen wir Sie
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe (WSA Elbe) ist zuständig für die Bauwerksinspektion der insgesamt 18 Schleusen und 26 Wehre entlang der Müritz-Elde- und Störwasserstraße. Die Bauwerksinspektion gehört zu den vorrangigen Aufgaben der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Sie dient dazu, die Anlagen in betriebsbereitem Zustand zu erhalten und Personen- und Sachschäden infolge eines mangelhaften Bauzustandes zu vermeiden. Eine nicht ordnungsgemäß durchgeführte Bauwerksinspektion kann umfangreiche Schadenersatzansprüche auslösen. Zudem erstreckt sich die Verantwortung auf Anlagen von erheblichen Investitionswert.
Hier sollen Sie maßgeblich die Außenbezirke unterstützen und ein Konzept zur termingerechten Durchführung der BWI entwickeln.
Zu Ihren Aufgabengebieten gehören u.a.:
Anforderungsprofil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Das wäre wünschenswert:
Fachlich:
Persönlich:
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 12 TVöD Bund.
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 12 TVöD sofern die persönlichen Voraussetzungen und drei Jahre praktische Berufserfahrung vorliegen. Bei Nichterfüllung erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD. Eine Höhergruppierung in die Entgeltgruppe 12 TVöD erfolgt sobald drei Jahre praktische Berufserfahrung vorliegen.
Darüber hinaus bieten wir:
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden für Tarifbeschäftigte bei einer Vollzeitbeschäftigung.
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 01.09.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251607_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, FH-Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise in deutscher Sprache über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab.
Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin / den Bewerber (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren entsprechenden Studienabschluss mit Ausprägung.
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“, bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:8153) (BG:1)