Veröffentlicht am 04.06.2025
Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Behörde
Laufbahn
Gehobener Dienst
Anstellungsdauer
Unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
16.07.2025
Kennziffer
20250846_0002
Kontakt
Als Ansprechpersonen stehen Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal Herr Liebrecht, Tel.: 0151 551 487 03 und für Auskünfte in Personalangelegenheiten Frau Menke, Tel.:0581 9079-1122 zur Verfügung.
Standort
Wolfsburg
38448
Einleitung
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das WSA MLK-ESK ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Kurztext
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine / einen
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen als Leitung des Außenbezirks Vorsfelde
Der Dienstort ist Vorsfelde.
Referenzcode der Ausschreibung 20250846_0002
Dafür brauchen wir Sie
Anforderungsprofil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Das wäre wünschenswert:
Das bieten wir Ihnen
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis auf der Grundlage des TVöD. Die Stelle hat eine Wertigkeit nach EG 11 TV EntgO Bund, angestrebt wird im Rahmen einer Neubewertung jedoch die Bezahlung nach EG 12 TV EntgO Bund. In Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine Vorweggewährung von Entgeltstufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen.
Weitere Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de.
Hinweis für Beamtinnen/Beamte:
Die Stelle ist aktuell nach A12 gereiht. Es steht keine Planstelle zur Verfügung, so dass nur Beamtinnen und Beamte der WSV berücksichtigt werden können.
Darüber hinaus bieten wir:
Besondere Hinweise
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 16.07.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250846_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ( Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen, Führerscheinkopie ) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise in deutscher Sprache über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab.
Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin/den Bewerber (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „ Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss bzw. Ihre Laufbahnbefähigung sowie unter „Berufserfahrung“ die Arbeitgeber der letzten 5 Jahre.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:813ABZ7) (BG:1)