Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Zentrale Dienste und Personal

  • Behörde

    Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung GmbH

  • Laufbahn

    Mittlerer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Befristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    24.07.2025

  • Kennziffer

    047/2025

  • Kontakt

    Frau Anna Kreißig

  • Standort

    Würzburg
    97080

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Stellenausschreibung Nr. 047/2025

Das Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Haustechnikerin / Haustechniker (m/w/d)

Das Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) ist die weltweit erste Einrichtung ihrer Art, die die Forschung an Ribonukleinsäuren (RNA) mit der Infektionsbiologie vereint. Auf Basis neuer Erkenntnisse aus unserem starken Grundlagenforschungsprogramm wollen wir innovative therapeutische Ansätze entwickeln, um menschliche Infektionen besser diagnostizieren und behandeln zu können. Ein Eckpfeiler dabei ist das neue Institutsgebäude auf dem Würzburger Medizin-Campus. Das Haus steht für modernste Technologien und ist zeitgleich ein vielfältiger Arbeits- und Begegnungsort für alle Mitarbeiter und Besucher des HIRIs.

Das HIRI ist ein Standort des Braunschweiger Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Kooperation mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) und befindet sich auf dem Würzburger Medizin-Campus.

Weitere Informationen unter www.helmholtz-hiri.de .

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Betreuen der betriebs- und haustechnischen Anlagen, z. B. elektrotechnische Anlagen der Gebäude- und Sicherheitsversorgung, Heizungs- und Kälteanlagen, Laborkühlwasseranlage und Neutralisationsanlage, Lüftungsanlagen, Sanitärtechnik
  • Instandhaltung und Wartung von technischen Anlagen in Eigenarbeit und mit Unterstützung von Fremdfirmen
  • Fehleranalyse und Beseitigung von Störungen an technischen Anlagen
  • Durchführung von fachspezifischen und gewerkübergreifenden Kontrollrundgängen für die Gewährleistung eines störungsfreien Betriebes
  • Haus- und Servicedienste innerhalb und außerhalb des Gebäudes
  • Lagerverwaltung, Güterverteilung, Koordination von Fremdfirmen, Mitwirkung bei der Abfalllogistik sowie allgemeine Tätigkeiten im Facility Management
  • Unterstützung bei aministrative Aufgaben (Mitwirkung bei Dokumentationen, Einkaufs- und Planungstätigkeiten)

Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:

  • Erfolgreich abgeschlossene technische Berufsausbildung, z.B. als Anlagenmechaniker:in HKLS / Mechatroniker:in Kältetechnik / Elektriker:in / Elektroniker:in für Betriebstechnik/ Energie- und Gebäudetechnik/Gebäude- und Infrastruktursysteme / Gas-Wasserinstallateur:in oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Erfahrung im Betrieb elektrischer Anlagen, Kenntnisse von Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung und im Bereich der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Grundkenntnisse in gängigen Office-Programmen
  • Zuverlässige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B (neu) bzw. 3 (alt)
  • Die Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst wird vorausgesetzt
  • Grundkenntnisse der englischen Sprache sind wünschenswert

Wir bieten Ihnen:

  • Eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Forschungsinstitut mit einem internationalen Umfeld
  • Eine teamorientierte Zusammenarbeit mit Kolleg:innen vor Ort und Kolleg:innen der anderen Zentren
  • Eine hochmoderne Infrastruktur und modernste Technologien
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle
  • Eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung der Chancengleichheit
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Entwicklung fachlicher Kenntnisse und persönlicher Fähigkeiten
  • Ein Familienbüro zur Unterstützung von Familie und Beruf sowie Angebote der Kinderbetreuung
  • Interessante Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Möglichkeit eines Arbeitgeberzuschusses zum Jobticket

Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Um Ihre Rechte zu wahren, bitten wir Sie, uns einen deutlich erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen einer Schwerbehinderung in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf zu geben.

Die Anstellung erfolgt über das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI) in Braunschweig. Der Dienstort ist Würzburg.

Das HZI engagiert sich aktiv für Gleichstellung, Vielfalt und Integration. Aus diesem Grund verfolgt das HZI das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Einstellungstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf 2 Jahre.

Vergütung: E 7 TVÖD Bund

Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche

Arbeitsort: Würzburg

Probezeit: 6 Wochen

Nähere Informationen zu der ausgeschriebenen Position erhalten Sie von Dr. Tobias Kerrinnes, Tel.0931 31 83639, E-Mail: tobias.kerrinnes@helmholtz-hiri.de (mailto:tobias.kerrinnes@helmholtz-hiri.de) .

So bewerben Sie sich:

Bitte bestätigenSie uns zusammen mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte nutzen Sie dafür den Textbaustein in unserer Datenschutzerklärung . Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. weiterbearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist unverzüglich löschen.

Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen ein Anschreiben, einen Lebenslauf, (Arbeits-) Zeugnisse, Zertifikate und (wenn vorhanden) Arbeitsproben oder Referenzprojekte bei. Bitte verzichten Sie auf die Einsendung eines Fotos.

Ihre Unterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 047/2025 an das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Personalabteilung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig oder per E-Mail (mailto:JobsHIRI@helmholtz-hzi.de) . Bei Zusendung Ihrer Bewerbung in elektronischer Form bitten wir um Zusammenfassung in einem (1) PDF-Dokument .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten