Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Handwerk und Produktion

  • Behörde

    Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

  • Laufbahn

    Mittlerer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    13.08.2025

  • Kennziffer

    BAFA 1879

  • Kontakt

    Frau Ines Mion

  • Standort

    Eschborn
    65760

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist das Kompetenzzentrum des Bundes in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Klimaschutz, Lieferketten und Abschlussprüferaufsicht.

Im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) nimmt das BAFA seine Aufgaben am Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main sowie in seinen Außenstellen in Weißwasser/Sachsen, Borna/Sachsen und Berlin wahr.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Eschborn eine/einen

Haushandwerkerin bzw. Haushandwerker (w/m/d)

(Entgeltgruppe 6 TV EntgO Bund)

Ihre Aufgaben

An unserem Hauptstandort in Eschborn übernehmen Sie folgende Aufgaben:

  • Erledigen von Reparatur-, Umzugs- und Pflegearbeiten, z.B. Einrichtung von Büros und Durchführen von Umzügen
  • Wartung/Kontrolle der Haustechnik z. B. Heizungsanlage, Außenbeleuchtung
  • Material- und Lagerverwaltung von Büro- und Verbrauchsgütern des Hauptstandortes Eschborn
  • Routine der WC-Anlagen, (hier u. a. Auffüllen von Seife, Papierhandtüchern, Kontrolle der Toilettenkabinen)
  • Pflege und Kontrolle der Außenanlagen, ggf. mit Beauftragung der BImA für Gehölzschnitt, Laubentfernung oder Rasenmähen
  • Liegenschaftsbetreuung des Hauptstandortes Eschborn in Abstimmung mit der/dem Fachvorgesetzten
  • Unterstützung bei der Aktenvernichtung im Archiv

Unsere Anforderungen

Sie verfügen über eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung mit dem Schwerpunkt Elektronik (z.B. Elektronikerin bzw. Elektroniker (w/m/d) in Energie- und Gebäudetechnik, Geräte und Systeme vormals Elektrikerin bzw. Elektriker (w/m/d)), aus dem Bereich Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär, Haustechnik oder eine vergleichbare Berufsausbildung.

Von Bewerbenden ohne elektrotechnische Berufsausbildung erwarten wir die Bereitschaft zur berufsbegleitenden Fortbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten.

Kenntnisse im Umgang mit Werkstoffen und Werkzeugen, über die Montage und Reparatur von Gegenständen sowie über die Funktionsweise von Haustechnik sind von Vorteil.

Sie sind eine engagierte sowie serviceorientierte Persönlichkeit und zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Belastbarkeit und Flexibilität aus. Darüber hinaus sind Sie teamfähig und verfügen über die Fähigkeit zur kreativen Lösungsentwicklung.

Die Bereitschaft zur Durchführung von zum Teil eintägigen Inlandsdienstreisen wird erwartet, sofern diese im Einzelfall auftreten. Darüber hinaus wird der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen vorausgesetzt.

Unsere Leistungen

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, bedarfsorientierte Fortbildung sowie alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, Homeoffice nach Beendigung der Probezeit, Funktionszeiten, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge). Des Weiteren bietet das BAFA einen Arbeitgeberzuschuss für den Personennahverkehr (Jobticket).

Die Bezahlung erfolgt nach Maßgabe des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach der Entgeltgruppe 6 TV EntgO Bund.

Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses.

Die individuellen Beschäftigungsbedingungen erörtern wir mit Ihnen gemeinsam im Vorstellungsgespräch.

Eine familienorientierte modifizierte Arbeitszeit bzw. Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 13.08.2025 und lassen uns Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 1879 über das Onlinebewerbungssystem des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unter BAFA zukommen. Vielen Dank.

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Mion unter der Rufnummer 06196 / 908-2008 gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten