Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Wissenschaft und Technik

  • Behörde

    Kommando Hubschrauber

  • Laufbahn

    Mittlerer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    28.07.2025

  • Kennziffer

    B750123LA-2025-00003124-B

  • Kontakt

    Frau Sylvana Maye

  • Standort

    Bückeburg
    31675

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Stelleninformationen

Unternehmen

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Kommando Hubschrauber Bückeburg

Stellenbeschreibung

  • Sie überwachen, aktualisieren und stellen Geolnfo-Daten und Beratungsunterlagen zur Versorgung der Bedarfsträger im Heer bereit, einschließlich Fortschreiben und Pflegen von meteorologischen Informationen in Informationssystemen der Bundeswehr im Schichtdienst.
  • Sie unterstützen bei der Auftragssteuerung und -koordinierung zur Erstellung von Drohnen­ und Fallschirmsprungwetterberatungen und -vorhersagen sowie zur Erstellung der SAR-FIugwetterberatung.
  • Sie bearbeiten Teilaspekte der Erstellung und Aufbereitung von Beratungsunterlagen nach Weisung der Flugwetterberaterin bzw. des Flugwetterberaters vom Dienst.
  • Sie bauen Datenbestände zur verbindlichen Dokumentation der Beratung durch die Zentrale Geolnfo-Beratungsstelle des Heeres auf und pflegen diese.
  • Aufgrund der Tätigkeit im Wechselschichtdienst (24-stdg. Schichtdienstbetrieb) ist die uneingeschränkte Wechselschichtdienstfähigkeit erforderlich, welche durch eine gesundheitliche Eignungsfeststellung erfolgt.
  • Es sind drei Stellen ab sofort zu besetzen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden als Beamtin oder Beamter eingestellt.
  • Die ausgeschriebenen Stellen sind mit der Besoldungsgruppe A 6 bis A 8 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
  • Die Übernahme von zusätzlich anfallenden Betreuungskosten bei lehrgangsbedingter Abwesenheit von der Familie bei bestehenden Betreuungs- und Pflegeaufgaben ist möglich.

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Geomatikerin bzw. zum Geomatiker oder einer anderen technischen Berufsausbildung.
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Qualifikation zur Geoinformationsmeteorologietechnikerin bzw. zum Geoinformationsmeteorologietechniker der Bundeswehr (ATN 1001063).
  • Sie verfügen über die Erlaubnis und Berechtigung zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Wetterbeobachtung gem. der allgemeinen Regelung C-1200/14 , „Flugsicherungsrelevante Tätigkeiten im GeolnfoDBw‟.
  • Sie sind Deutsche oder Deutscher im Sinne von Artikel 116 Absatz 1 Grundgesetz.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
  • Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
  • Sie stimmen zu, ggf. an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
  • Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 und Ü2 Sabotageschutz ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle.
  • Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

ERWÜNSCHT

  • Sie verfügen über praktische Erfahrungen in der Wetterbeobachtung sowie in der Nutzung/Bedienung von meteorologischen Fachsystemen.
  • Sie besitzen gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch. Sie sind bereit, diese durch Fortbildungen auszubauen.

sonstige Informationen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit‟ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des mittleren Dienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ergänzende Informationen

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts.

Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 28.07.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Prüfungs- bzw. Abschlusszeugnis über Ihre abgeschlossene Berufsausbildung
  • Nachweis der abgeschlossenen Qualifikation zur Geoinformationsmeteorologietechnikerin / zum Geoinformationsmeteorologietechniker der Bundeswehr
  • Nachweis über die Erlaubnis und Berechtigung zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Wetterbeobachtung
  • Nachweis bzw. Arbeitszeugnis von vorherigen Arbeitgebern nach Beendigung der Berufsausbildung
  • Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse Bapersbwvsznordausschreibungenbea@bundeswehr.org zu.

Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Von einer zusätzlichen Übersendung auf dem Postweg oder per E-Mail ist möglichst abzusehen. Bitte geben Sie bei Schriftverkehr immer den Referenzcode der Ausschreibung an.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Referat V

Servicezentrum Nord - Sachgebiet 2

0511/284-4201 (Frau Maye)

0511/284-3024 (Frau Hungerecker)

0511/284-3056 (Herr Ruts)

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten