Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Husum, Husum
Stellenbeschreibung
- Sie führen regelmäßige Wartungs-, Prüf- und Instandsetzungsarbeiten an den betriebstechnischen Anlagen im Bereich Heizung, Sanitär, Klimatechnik und Abwasser durch.
- Sie sind zuständig für kleine Um-, Neu- und Erweiterungsinstallationen im Bereich Heizung, Sanitär und Klimatechnik.
- Sie erledigen regelmäßige Wartungs- und Prüfarbeiten im Bereich der Be- und Entlüftungsanlagen inkl. der Klimaanlagen unter Berücksichtigung der Hygieneanforderungen gem. VDI 6022.
- Sie halten Trinkwasseranlagen gem. der Trinkwasserverordnung instand.
- Sie sind zuständig für die eigenverantwortliche Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen als Fachkundige/ Fachkundiger, Sachkundige/ Sachkundiger oder befähigte Person.
- Sie führen Arbeiten unter Anwendung der Löt- und Schweißtechnik, dem Niet-, Schraub- und Klebeverfahren aus.
- Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Rufbereitschaft bzw. Bereitschaftsdiensten verbunden.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie haben die Berufsausbildung zur Anlagenmechanikerin bzw. zum Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder eine vergleichbare Qualifikation mit Schwerpunkten in der Heizungstechnik erfolgreich abgeschlossen.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Durchführung von Inspektions- und Wartungsarbeiten an den oben genannten Anlagen, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
- Sie besitzen EDV-Kenntnisse im Bereich MS-Office zum Erfassen von Energiedaten und deren Auswertung.
- Sie verfügen über die uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit. Das gelegentliche Heben und Tragen von Lasten bis zu 25 kg, unter Umständen auch über 25 kg (zum Teil mit Hilfsmitteln oder zu zweit) ist erforderlich.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
sonstige Informationen
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit‟ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten‟ unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 18.08.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Qualifikationen
und sofern vorhanden:
- Arbeitszeugnisse
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse: BwDLZHusumPersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Husum
Personalmanagement
+49 (0)4841 7765 4221 (Herr Andresen)
Bei konkreten Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Husum
Technisches Gebäudemanagement
+49 (0)4841 7765 4435 (Herr Bicher)