Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Verwaltung und Büro

  • Behörde

    Bundesagentur für Arbeit

  • Laufbahn

    Gehobener Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    24.07.2025

  • Kennziffer

    2025_E_002896

  • Kontakt

    Interner Service Personal

  • Standort

    Frankfurt am Main
    60311

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Aufgaben und Anforderungen

Arbeitsumfeld

Die Bundesagentur für Arbeit betreibt zusammen mit den kommunalen Trägern bundesweit rund 300 Jobcenter. Aufgaben der Jobcenter sind vor allem die Leistungsgewährung sowie die Vermittlung in Arbeit und Ausbildung. Dabei sind die Kundinnen und Kunden häufig durch komplexe Problemlagen belastet. Ziel ist immer, die Rückkehr ins Erwerbsleben und soziale Teilhabe zu ermöglichen.

Sie suchen eine Tätigkeit im sozialen Umfeld mit Kundenkontakt, vielseitigen Aufgaben und Sachverhalten? Dann bewerben Sie sich als Fachkraft Leistungsgewährung im Jobcenter.

Aufgaben und Tätigkeiten

  • Zu Ihren Tätigkeiten gehört die Antragsannahme und -bearbeitung sowie die Entscheidung von Sachverhalten mit hohem Schwierigkeitsgrad (komplexe Fallgestaltungen, insbesondere bei Neuanträgen). Dabei prüfen Sie die Anspruchsvoraussetzungen für den Leistungsbezug und bringen Geldleistungen auf der Grundlage des SGB II rechtzeitig zur Auszahlung.
  • Sie beraten Kundinnen und Kunden sowie Hilfesuchende im Rahmen der Antragstellung sowie zum weiteren Leistungsbezug nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II/Sozialgeld) und geben Auskünfte in Fällen mit hohem Schwierigkeitsgrad.
  • Sie arbeiten eng mit internen Abteilungen (z.B. der Arbeitsvermittlung) und externen Stellen (z.B. Krankenkassen, Rentenversicherungsträgern, Jugend- und Sozialhilfeträgern oder Wohngeldstellen) zusammen.
  • Sie sind fachliche Kontaktperson für Kolleginnen und Kollegen und prüfen Entscheidungen über Leistungsanträge auf ihre Richtigkeit (Rechtmäßigkeit).
  • Zudem erledigen Sie die laufende Fallbearbeitung in Ihrem zugewiesenen Bereich (z.B. Weiterbewilligungen, Anpassungen in der Leistungsberechnung aufgrund von Veränderungen oder Anforderung von Unterlagen). Dazu gehört beispielsweise auch die Bearbeitung von Widersprüchen, Aufhebungen und Rückforderungen, Überprüfungsanträgen oder Ersatzansprüchen.
  • Sie arbeiten häufig mit speziellen Computerprogrammen, elektronischen Akten und daher mit vielen digitalen Unterlagen und Dokumenten.

Voraussetzungen

  • einen (Fach-) Hochschulabschluss (idealerweise aus dem Umfeld Sozialversicherung, Verwaltung, Recht, Finanz- und Rechnungswesen oder Personalsachbearbeitung).
  • alternativ die (fachgebundene) Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine abgeschlossene

Berufsausbildung (idealerweise im kaufmännischen Bereich oder in den Bereichen Verwaltung,

Sozialversicherung oder Recht) und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung mit Aufgaben und Anforderungen, die mit der ausgeschriebenen Tätigkeit vergleichbar sind.



Die fachliche Kompetenz ist wichtig, aber genauso wichtig für eine Karriere bei der BA ist Ihre Persönlichkeit. Wenn Sie zusätzlich noch folgende Eigenschaften mitbringen, dann sind Sie bei uns richtig:


  • kundenorientiertes Handeln sowie Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen
  • eine sehr gute Auffassungsgabe für Gesetzestexte sowie ein Verständnis für die Umsetzung neuer Bestimmungen
  • eine hohe IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten
  • eine hohe Kundenorientierung, Servicebereitschaft und Ersterfahrung im telefonischen Kundenkontakt
  • eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland



Idealerweise bringen Sie noch mit

  • Freude am Umgang mit Zahlen und Berechnungen
  • Erfahrung in der Anwendung von Gesetzestexten sowie Grundkenntnisse der Rechtsgrundlagen im Sozialrecht (SGB II, SGB III, SGB I und SGB X) und übergreifenden Rechtsgebieten (z.B. im Bereich Elterngeld, Kindergeld, Unterhaltsvorschuss etc.)

Wir bieten

  • mehrere unbefristete Beschäftigungsmöglichkeiten bei der Bundesagentur für Arbeit in Vollzeit oder in Teilzeit. Ihre Tätigkeit üben Sie im Jobcenter Frankfurt am Main aus.
  • die endgültige Festlegung zum Standort innerhalb des Jobcenters Frankfurt am Main trifft die Geschäftsführung.
  • eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften.
  • eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag), die mindestens der Tätigkeitsebene IV Entwicklungsstufe 1 plus Zulage (derzeit rund 4.084 € brutto) entspricht.
  • je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt.
  • die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen).
  • flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle.
  • eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt.
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen.
  • viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme.
  • das Jobcenter übernimmt 100% der Kosten für ein Jobticket.
  • für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können.



Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.



Hinweis für Bewerbende mit einer Behinderung:

Wir freuen uns sehr über Bewerbungen von Menschen mit einer Behinderung und bieten Ihnen an, im Vorfeld Kontakt mit einer unserer Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten aufzunehmen.



Dies hat unter anderem den Vorteil, dass wir bei einem Auswahlverfahren rechtzeitig die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen können, um behinderten Menschen die gleichen Chancen zu bieten, sich zu präsentieren.

Die E-Mail-Kontaktdaten für die Schwerbehindertenvertretung lauten:



Dominique Deiber

Jobcenter-Frankfurt-am-Main.SB-Vertretung@jobcenter-ge.de



Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Beschäftigung bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) interessieren und möchten Ihnen vorab Gelegenheit geben, die BA als Arbeitgeberin besser kennenzulernen.

Hierzu findet eine Informationsveranstaltung via Skype for Business am 23.07.2025 und am 06.08.2025 jeweils um 10:00 Uhr statt. Zur Teilnahme nutzen Sie gerne folgenden Link:

https://join.arbeitsagentur.de/meet/elena.buechner/PWGWF47P



Die Teilnahme an dieser Informationsveranstaltung ist freiwillig. Der Name, mit dem Sie sich dort einwählen, ist für andere Teilnehmende sichtbar. Gerne können Sie ggf. ein Synonym benutzen, wenn Sie dies möchten. In diesem Termin wird keine Auswahlentscheidung getroffen. Eine persönliche Einladung zu einem Vorstellungsgespräch (in Präsenz oder virtuell) erhalten Sie je nach Verlauf des Auswahlverfahrens zu gegebener Zeit. Wir bitten Sie daher, im Rahmen der Informationsveranstaltung von Rückfragen zu Ihrem Bewerbungsstand abzusehen. Gerne können Sie sich hierzu an die in der Ausschreibung genannten Ansprechpersonen wenden.

Wir freuen uns über Ihr Interesse.


  • Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständige Bewerbungen in elektronischer Form berücksichtigen können.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Karriereportal.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Nachweis Ihres höchsten Bildungsabschlusses
  • Arbeitszeugnisse Ihrer letzten Beschäftigungen, insbesondere des letzten Arbeitgebers (falls vorhanden)

Kontakt

Telefon:

+49 69 21714310

E-Mail:

Frankfurt-Main.IS-Personal-Rekrutierung@arbeitsagentur.de (mailto:Frankfurt-Main.IS-Personal-Rekrutierung@arbeitsagentur.de)

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten