Veröffentlicht am 08.07.2025
Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Behörde
Laufbahn
Mittlerer Dienst
Anstellungsdauer
Unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
30.07.2025
Kennziffer
20251461_0002
Kontakt
Als Ansprechpartner stehen Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK für Fachfragen der Außenbezirksleiterin Hilpoltstein, Frau Wünsche (Tel.-Nr. 09174 4732-500), und für Fragen zum Einstellungsverfahren Frau Kleineidam (Tel.-Nr. 0941...
Standort
Hilpolstein
91161
Einleitung
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Imagefilm - schauen Sie rein und lernen Sie uns kennen!
https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/gdws/01_ueber-uns/Imagevideo/20241118_Imagevideo.html
Das WSA Donau MDK ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Kurztext
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK sucht für die Leitzentrale Hilpoltstein zum 01.08.2025 unbefristet in Vollzeit eine
Fachkraft für den Betriebsdienst (m/w/d)
Der Dienstort ist 91161 Hilpoltstein. Mit Fertigstellung (vsl. 2032) der Leitzentrale Nürnberg wird der Dienstort nach Nürnberg verlegt.
Referenzcode der Ausschreibung 20251461_0002
Dafür brauchen wir Sie
Anforderungsprofil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Das wäre wünschenswert:
Das bieten wir Ihnen
Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Eingruppierung bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 8 TVöD.
Beamtinnen und Beamte der WSV sind bewerbungsfähig. Für sie ist die Stelle derzeit nach der Besoldungsgruppe A8 BBesG gereiht. Die Versetzung erfolgt unter Mitnahme der derzeitigen Planstelle.
Für externe Beamtinnen und Beamte steht keine Planstelle zur Verfügung.
Für Bewerberinnen und Bewerber, die noch keine Schichtleiterausbildung haben, erfolgt die Einstellung (unter Beachtung einschlägiger Berufserfahrung) in Entgeltgruppe 5 TVöD Bund und zunächst befristet.
Mit Bestehen der Fortbildungsprüfung zur Schichtleiterin / zum Schichtleiter (m/w/d) und entsprechendem Einsatz erfolgt die Entfristung und Eingruppierung nach Entgeltgruppe 8 TVöD Bund. Die Fortbildung zur Schichtleiterin / zum Schichtleiter (m/w/d) dauert i. d. R. 6 Monate und setzt ein 3-monatiges Praktikum voraus.
Während der Ausbildung zur Schichtleiterin / zum Schichtleiter (m/w/d) werden das Tabellenentgelt und sonstige Entgeltbestandteile weitergezahlt (§ 47 Nr. 5 BT-V).
Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (http://www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link http://bezuegerechner.bva.bund.de
Die WSV bietet ein breites Spektrum zur Aus- und Fortbildung mit eigener Ausbildungs- und Seminarstätte. Fortbildungen erfolgen - auch während der Elternzeit - angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Die Stelle eignet sich grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.
Die zusätzliche Versicherung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) bzw. Knappschaft Bahn-See (KBS) stellt die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst dar. Sie entspricht einer Betriebsrente, die alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst nach 5 Jahren Tätigkeiten zusätzlich zu ihrer gesetzlichen Rente erhalten.
Weitere Vorteile:
Besondere Hinweise
Regelmäßige Dienstreisen im Bezirk des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Donau MDK und darüber hinaus sind zur Aufgabenerfüllung notwendig.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichen Qualifikationen werden Frauen nach Maßgaben des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30.07.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251461_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis und/oder FH-Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab. oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen: http://anabin.kmk.org/anabin.html. Bei der Zeugnisbewertung ggfs. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss/Studienabschluss und unter „Berufserfahrung“ Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre (inkl. des Aktuellen).
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:811ABZ6) (BG:5)