Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Hubschraubergeschwader 64, Diepholz
Stellenbeschreibung
- Sie wirken im Auftrag der Dienststellenleitung auf die Einhaltung aller Vorschriften und auf die Umsetzung sicherheitstechnischer Erkenntnisse hin.
- Sie überprüfen alleinverantwortlich in regelmäßigen Abständen die Dienststelle bzgl. der Umsetzung arbeitsschutz- und unfallverhütungstechnischer Aspekte.
- Sie überwachen die Untersuchungen von Unfällen am Arbeitsplatz sowie deren Auswertung und Erfassung.
- Sie begehen und bewerten neu eingerichtete Arbeitsstätten im Sinne des Arbeitsschutzes.
- Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit den zugewiesenen Betriebsärztlichen Diensten.
- Die Teilnahme an den Lehrgängen Umweltschutzbearbeiterin/Umweltschutzbearbeiter und Strahlenschutzbeauftragten Radioaktivität, wird vorausgesetzt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist ab sofort zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 9m Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E9aTarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice fördert.
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
- Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Metallbauerin bzw. Metallbauer, Fluggerätmechanikerin bzw. Fluggerätmechaniker oder einer vergleichbaren technischen Berufsausbildung.
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Weiterbildung zur/zum Meisterin bzw. Meister oder staatlich geprüften Technikerin bzw. staatlich geprüften Techniker im Bereich Metallbau, Fluggerätmechanik oder vergleichbar.
- Sie sind Deutsche oder Deutscher im Sinne von Artikel 116 Absatz 1 Grundgesetz.
- Sie verfügen über die Qualifikation zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (FAS).
- Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich des Arbeitsschutzes, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
- Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
- Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle.
- Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
ERWÜNSCHT
- Sie haben den Lehrgang zur Umweltschutzbearbeiterin oder zum Umweltschutzbearbeiter erfolgreich abgeschlossen.
- Sie haben den Lehrgang zur/zum Strahlenschutzbeauftragten Radioaktivität.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der einschlägigen Strahlenschutz- und Umweltschutzvorschriften.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der einschlägigen Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der einschlägigen Bestimmungen und Verfahren des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes.
- Sie besitzen gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch. Sie sind bereit, diese durch Fortbildungen auszubauen.
- Sie haben gute Kenntnisse im Umgang mit den Microsoft-Office Anwendungen.
sonstige Informationen
- Sofern die FAS-Ausbildung nicht bei der Bundeswehr absolviert wurde, erklären Sie sich bereit, den branchenspezifischen Anteil Bundeswehr zu absolvieren.
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit‟ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des mittleren technischen Dienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 26.06.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Prüfungs- bzw. Abschlusszeugnis über Ihre abgeschlossene Berufsausbildung
- Prüfungs- bzw. Abschlusszeugnis über Ihre abgeschlossene Meister- bzw. Technikerweiterbildung
- Nachweis bzw. Arbeitszeugnis von vorherigen Arbeitgebern nach Beendigung der Berufsausbildung
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse Bapersbwvsznordausschreibungenbea@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Von einer zusätzlichen Übersendung auf dem Postweg oder per E-Mail ist möglichst abzusehen. Bitte geben Sie bei Schriftverkehr immer den Referenzcode der Ausschreibung an.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Referat V
Servicezentrum Nord - Sachgebiet 2
0511/284-4201 (Frau Maye)
0511/284-3024 (Frau Hungerecker)
0511/284-3265 (Herr Schreiber)