Veröffentlicht am 05.08.2025
Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Behörde
Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich
Laufbahn
Höherer Dienst
Anstellungsdauer
Befristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
01.09.2025
Kennziffer
ZITiS-2025-045
Kontakt
Herr Tobias Heindl
Standort
München
81677
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2027 in der MetropolregionMünchen eine
Expertin (w/m/d) für qualitätsgesicherte KI (Standardisierung) – 60 Prozent remote möglich – befristet
EG 14 TVöD Bund/A 14 BBesO | Voll- oder Teilzeit | Big Data
Zufriedene Mitarbeitende erzeugen die beste Arbeitsatmosphäre. Unser Ziel ist deshalb, ein gesundes, flexibles und inspirierendes Umfeld zu schaffen. Dafür wurden wir bereits mit den Awards „Top Company“ und „Open Company“ ausgezeichnet. Wir, als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, sind so agil und reaktionsschnell wie möglich. Deshalb gehen wir viele Dinge anders an, als man es von einer klassischen Behörde erwarten würde. Konkret entwickeln wir für die Behörden des Bundes mit Sicherheitsaufgaben Werkzeuge, erforschen Lösungen und beraten über Strategien für die innere Sicherheit Deutschlands. Damit begegnen wir täglich den Herausforderungen im Cyberraum. Dazu gehört selbstverständlich auch das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung.
DEINE AUFGABEN SIND U. A.:
<em>Darum geht es im Projekt:</em>
Der Einsatz von KI gewinnt auch bei Sicherheitsbehörden an Relevanz. In diesem Zusammenhang stellen sich zahlreiche ethische, technische und rechtliche Fragen: Darf, sollte und kann man KI anwenden? Ist die KI vertrauenswürdig, fair und erklärbar? Welche regulatorischen Anforderungen muss eine KI zukünftig erfüllen - und wie entwickelt man eigentlich qualitätsgesichert ein KI-System? Vor diesem Hintergrund pilotiert die ZITiS verschiedene Angebote rund um das Thema qualitätsgesicherte KI für ihre Kunden bei den Sicherheitsbehörden. Im Projekt soll bei der ZITiS umfassende Kompetenz zum Thema qualitätsgesicherte KI mit besonderem Fokus auf die KI-Verordnung der EU aufgebaut werden. Wir entwickeln Angebote für Sicherheitsbehörden zum Thema qualitätsgesicherte KI und KI-Regulierung und beraten sie bei der Umsetzung. Hierzu beteiligen wir uns aktiv an nationalen und internationalen Standardisierungsprozessen, um behördenübergreifende Best Practices und Standards abzuleiten und zu etablieren. Als KI-Standardisierungsexpertin spielst du eine entscheidende Rolle in diesem Projekt. Du trägst maßgeblich dazu bei, die zukünftige Ausrichtung und Gestaltung von KI-Anwendungen im Sicherheitsbereich zu prägen.
DIESE QUALIFIKATIONEN SIND EIN MUSS:
VON VORTEIL SIND:
DAS IST FINANZIELL FÜR DICH DRIN:
UNSERE BENEFITS:
BESONDERE HINWEISE:
DU MÖCHTEST WECHSELN? DAS BLEIBT UNTER UNS!
Falls du dich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befindest, sichern wir dir natürlich höchste Vertraulichkeit deiner Bewerbung zu.
ONBOARDING:
Als neues Teammitglied möchtest du schnell selbstständig arbeiten können. Dazu musst du unsere Prozesse kennenlernen. In den ersten drei Tagen nimmst du am Onboardingprozess teil, bei dem du wichtigen Ansprechpersonen in der ZITiS begegnest und dich mit den anderen neuen ZITiSens vernetzt. Anschließend bekommst du ein fachliches Onboarding in der Projektgruppe Vertrauenswürdige KI. So wirst du schnell Teil unseres bunten Teams und knüpfst Kontakte mit Kolleginnen und Kollegen, die sich gerne Zeit für fachliche Deep Dives nehmen. Auch mit unseren in- und externen Kunden und Partnern tauschen wir uns regelmäßig zum Arbeitsstand aus und halten Kontakt zu Projekten und Partnern, die in einem ähnlichen Umfeld aktiv sind.Du lernst unsere (Forschungs-)Projekte kennen und arbeitest dich in einige davon tief ein. Nach und nach übernimmst du eigenverantwortlich deinen Aufgabenbereich, den du dann aktiv mitgestalten kannst. So kommt sicher keine Langeweile auf!
SO GEHT ES WEITER:
Bewirb dich bitte ausschließlich online über INTERAMT , indem du auf den Button am Ende der Stellenanzeige klickst. Wir freuen uns auf deine digitale Bewerbung bis zum 01.09.2025 unter der Kennung ZITiS-2025-045 .
Wir vereinbaren einen Online-Termin für ein Interview. Anschließend teilen wir dir meist innerhalb einer Woche unsere Entscheidung mit und besprechen alle Einzelheiten. Du kannst dann auch gerne vor Ort bei uns vorbeischauen.
Dein Ansprechpartner:
Tobias Heindl
Personalgewinnung@ZITiS.Bund.de
Mobil: 0 151 7027 6614