Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Ohne Netz geht nix. Bundesnetzagentur.

Für vielfältige Aufgaben im mittleren Dienst suchen wir eine*n

Elektroniker*in (w/m/d)

vorrangig für das Dienstleistungszentrum 2 (DLZ 2)

„Elektromagnetische Umweltverträglichkeit“

am Standort Würzburg.

Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschlands Zukunft.

Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz. Wir beschäftigen rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten.

Was sind die Aufgaben des Dienstleistungszentrums 2?

Wir sind für die Umsetzung der Verordnung über das Nachweisverfahren zur Begrenzung elektromagnetischer Felder (BEMFV) zuständig. Damit sorgen wir für die Sicherstellung der elektromagnetischen Umweltverträglichkeit (EMVU) bei ortsfesten Sendefunkanlagen. Eine Vielzahl von ortsfesten Sendefunkanlagen – insbesondere Mobilfunkanlagen – benötigen vor der Inbetriebnahme eine Standortbescheinigung. Die Erteilung oder Versagung einer solchen Bescheinigung gehört ebenfalls zu unseren Aufgaben.

Was sind Ihre Aufgaben?

  • Sie bearbeiten den Eingang der Anträge auf Standortbescheinigungen
  • Sie legen technische Parameter im Antragsverfahren fest
  • Sie erstellen einfache Standortbescheinigungen und Entwürfe
  • Sie nehmen Eingaben in die spezielle Software IT-BEMFV vor
  • Sie nehmen Verwaltungsaufgaben wahr (elektronische Aktenführung und Archivierung im Hyparchiv nach fachlichen Vorgaben)
  • Sie führen Schriftverkehr mit dem Prüf- und Messdienst sowie den Antragsstellenden
  • Sie legen Messaufträge sowie zu überprüfende Mobilfunkstandorte nach fachlicher Vorgabe für den Prüf- und Messdienst an
  • Sie stellen notwendige Unterlagen für die Messung/Überprüfung bereit
  • Sie nehmen Mess- und Überprüfungsergebnisse entgegen und prüfen diese sachlich

Wen suchen wir?

  • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Informationselektroniker*in,Elektroniker*in für Geräte und Systeme, Elektroniker*in für Informations- und Telekommunikationstechnik, Systemtechniker*in in der Fernmeldetechnik (jeweils w/m/d) bzw. eine entsprechende Berufsausbildung oder schließen eine solche in Kürze ab
  • Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und der Hochfrequenz- und Nachrichtentechnik
  • Sie besitzen idealerweise Kenntnisse und Erfahrungen in der Messtechnik und den angewandten Messverfahren beim Messen von Funk- oder EMV-Parametern sowie mathematische Kenntnisse für die notwendigen Leistungs- und Feldstärkeberechnungen
  • Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Regelungen und der europäisch harmonisierten Normen und Standards im EMV- und Funkbereich
  • Sie besitzen Kenntnisse auf dem Gebiet der IT-Technik und der Standardsoftware (Windows, MS Office)
  • Sie sind fähig, die komplexen technischen und gesetzlichen Zusammenhänge schnell zu erfassen und zielorientiert umzusetzen
  • Sie denken und handeln teamorientiert sowie kooperativ und pflegen einen verbindlichen und freundlichen Umgang gegenüber Beschäftigten anderer Organisationseinheiten des Hauses und externen Kunden
  • Sie sind flexibel und belastbar
  • Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Sie sind bereit, gelegentlich (auch mehrtägige) Dienstreisen wahrzunehmen

Aufgrund des Aufgabengebietes ist eine fachbezogene Fortbildung sowie eine erweiterte Überprüfung (SÜ 2) nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz notwendig.

Was bieten wir?

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team
  • Eine unbefristete Beschäftigung mit einer Eingruppierung nach Entgeltgruppe 6 TVöD; die Übernahme in das Beamtenverhältnis wird angestrebt
  • Eine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 7 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind
  • Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit Arbeitgeberanteil
  • Aufstiegsmöglichkeiten bis ins Endamt der Laufbahn des mittleren Dienstes
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
  • Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60 % der Arbeitszeit)
  • (Deutschland-)Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindungen an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Teilzeitmöglichkeiten

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt. Die Diversität unserer Beschäftigten betrachten wir als große Bereicherung. Sie in all ihren Dimensionen wertzuschätzen, ist daher ein zentraler Baustein unserer Personalpolitik.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 14.08.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zum Verfahren mit der Angebots-ID1332233 . Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden im Verfahren nicht berücksichtigt.

Sofern Sie einen ausländischen Ausbildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.

Hinweis: Die Vorstellungsgespräche werden ggf. per Videotelefonie geführt.

Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal im Internet,
www.bundesnetzagentur.de/karriere
Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern, www.bmi.bund.de

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten