Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Ohne Netz geht nix. Bundesnetzagentur.

Für vielfältige Aufgaben im mittleren Dienst suchen wir eine*n

Elektroniker*in (w/m/d)

vorrangig für das Dienstleistungszentrum (DLZ) 8 „Prüf- und Messdienst“

am Standort Konstanz .

Stellen Sie uns vorab gerne Ihre Fragen und lernen Sie uns unverbindlich kennen:
Online-Informationsveranstaltung „Come together“ am 15.07.2025 um 16:00 Uhr

Link: https://bnetza.webex.com/

Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2741 068 1938
Passwort: A7HbAZ38tWj (27422938 beim Einwählen von einem Telefon oder Videosystem)

Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschlands Zukunft.

Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz. Wir beschäftigen rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten.

Was machen wir im Prüf- und Messdienst der Bundesnetzagentur?

Mit gebündeltem Sachverstand und moderner Messtechnik sorgen wir dafür, dass Funkdienste in Deutschland störungsfrei genutzt werden können. Wir ermitteln und beseitigen Funkstörungen und prüfen Funkanlagen hinsichtlich der Einhaltung technischer Parameter. Nicht zulässige Frequenznutzungen nehmen wir außer Betrieb.

Damit werden beispielsweise der störungsfreie Radio- und Fernsehempfang, aber auch das Telefonieren und Surfen im Internet und viele weitere Frequenznutzungen im Alltag gewährleistet. Auch die Sicherstellung des störungsfreien Funkverkehrs der Sicherheitsbehörden (wie z.B. Polizei und Feuerwehr) oder bei Großveranstaltungen wie Konzerten und sportlichen Großereignissen gehört unter anderem zu unseren Aufgaben.

Was sind Ihre Aufgaben?

  • Sie bearbeiten Prüf- und Messaufgaben mit Schwerpunkt Funkstörungsbearbeitung und Monitoring im 24-Stunden-Wechselschichtdienst
  • Sie bearbeiten Störungen an Funkanlagen, Fernseh- und Tonrundfunkempfangsanlagen sowie sonstigen Geräten, Anlagen und Systemen
  • Sie bearbeiten und prüfen eigenverantwortlich die Ergebnisse von Aufträgen aus der Störungsmeldung, aus dem Prozess „Überprüfung von Frequenzzuteilungen“ und von Messungen in Zusammenhang mit der „EMVU“
  • Sie beobachten die Frequenznutzung und führen mehrtägige Funkversorgungsmessungen durch
  • Sie führen in Messfahrzeugen des PMD an fest eingebauten Antennenanlagen und Messsystemen interne Qualitätssicherungsmaßnahmen durch
  • Sie nehmen Funkschutzaufgaben wahr und nehmen besondere Messungen bei Staatsbesuchen und Großveranstaltungen vor
  • Sie führen Messungen im Rahmen der Amtshilfe für andere Behörden durch
  • Sie unterstützen stationär bundesweite Rufbereitschaftseinsätze
  • Sie klären elektromagnetische Unverträglichkeiten und Funkstörungen auf
  • Sie ermitteln Aussendungen ohne Frequenzzuteilung und nehmen ggf. Funkanlagen außer Betrieb
  • Sie nehmen Funkversorgungs- und Funkverträglichkeitsmessungen vor

Wen suchen wir?

  • Sie haben eine Ausbildung als Informationselektroniker*in, Elektroniker*in für Geräte und Systeme, als Elektroniker*in für Informations- und Telekommunikationstechnik, als Systemtechniker*in in der Fernmeldetechnik (jeweils w/m/d) oder eine entsprechende Berufsausbildung abgeschlossen oder schließen eine solche in Kürze ab
  • Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse im Bereich der Hochfrequenz-, Nachrichten-, IT-Technik, Funktechnik, Messtechnik und elektromagnetische Verträglichkeit sowie Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften bzw. bringen die Bereitschaft mit, sich diese anzueignen und sich kontinuierlich weiterzubilden
  • Sie sprechen idealerweise gut Englisch, insbesondere technisches Englisch
  • Sie verfügen über ein gutes Maß an Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Entschlusskraft verbunden mit der Fähigkeit, auch unter Zeitdruck ausgewogene und verwertbare Arbeitsergebnisse zu erzielen
  • Sie sind kooperativ, kommunikativ, teamfähig und verfügen über ein kompetentes, freundliches und verbindliches Auftreten gegenüber Kundinnen und Kunden
  • Sie sind flexibel in Bezug auf die Gestaltung der Arbeitszeit (d.h. Bereitschaft zu Dienstverschiebungen, Wochenendeinsätzen, Einsätzen außerhalb der Regelarbeitszeit – auch kurzfristig im Rahmen der Rufbereitschaft – und fallweise mehrtägigen Dienstreisen)
  • Sie erfüllen die Voraussetzungen für Arbeiten auf höhenexponierten Arbeitsplätzen bzw. sind bereit, diese zu erwerben
  • Sie besitzen den Führerschein der Klasse B

Aufgrund des Aufgabengebietes ist eine erweiterte Überprüfung (SÜ2) nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz notwendig.

Was bieten wir?

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team
  • Eine unbefristete Beschäftigung mit einer Eingruppierung nach Entgeltgruppe 6 TVöD; die Übernahme in das Beamtenverhältnis wird angestrebt
  • Eine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 7 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind
  • Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit Arbeitgeberanteil
  • Aufstiegsmöglichkeiten bis ins Endamt der Laufbahn des mittleren Dienstes
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
  • Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit sowie des mobilen Arbeitens im Homeoffice, wobei der konkrete zeitliche Umfang der mobilen Arbeit flexibel in Abstimmung mit den Vorgesetzten unter Berücksichtigung der Aufgaben ausgestaltet wird)
  • (Deutschland-)Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindungen an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Teilzeitmöglichkeiten

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt. Die Diversität unserer Beschäftigten betrachten wir als große Bereicherung. Sie in all ihren Dimensionen wertzuschätzen, ist daher ein zentraler Baustein unserer Personalpolitik.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 24.07.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zum Verfahren mit der Angebots-ID1326345 . Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden im Verfahren nicht berücksichtigt.

Sofern Sie einen ausländischen Ausbildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.

Hinweis: Die Vorstellungsgespräche werden ggf. per Videotelefonie geführt.
Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal im Internet,
www.bundesnetzagentur.de/karriere
Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern, www.bmi.bund.de

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in der BNetzA können Sie der Datenschutzerklärung aufhttps://www.bundesnetzagentur.de/Datenschutzentnehmen. Sollte Ihnen ein Abruf der Datenschutzerklärung nicht möglich sein, kann Ihnen diese auch in Textform übermittelt werden.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten