Veröffentlicht am 29.07.2025
Tätigkeitsfeld
Handwerk und Produktion
Behörde
Laufbahn
Mittlerer Dienst
Anstellungsdauer
Unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
17.08.2026
Kennziffer
2024-770
Kontakt
Andrea Hallmann
+49 4192 502-3544
E-Mail schreibenStandort
Neustadt in Holstein
23730
Tätigkeitsprofil:
Die Bundespolizei ist dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat zugeordnet. Sie nimmt übergeordnete polizeiliche Aufgaben wahr. Hierzu zählen der Grenzschutz, die Bahnpolizei, die Luftsicherheit, der Gebäudeschutz für Objekte des Bundes, die polizeilichen Aufgaben im Notstands- und Verteidigungsfall, die polizeiliche Unterstützung der Bundesländer und -behörden, internationale Aufgaben und Aufgaben auf See sowie die Kriminalitätsbekämpfung.
Der Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt ist eine von bundesweit elf Bundespolizeidirektionen und zuständig für die Bundesländer Schleswig-Holsteinund Mecklenburg-Vorpommern. Darüber hinaus verfügt sie als einzige Bundespolizeidirektion mit der Bundespolizei See über eine maritime Komponente. Der Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt sind die Bundespolizeiinspektionen Cuxhaven, Neustadt in Holstein, Warnemünde, Flensburg,Kiel, Stralsund, Pasewalk, Rostock und Kriminalitätsbekämpfung Rostock nachgeordnet.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Elektroniker/Elektronikerin (m/w/d) für die Schiffe und Boote der Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt.
Sie sind verantwortlich für Wartungsarbeiten und Sicherheitsüberprüfungen an sämtlichen elektrotechnisch /elektronischen Anlagen auf allen Booten und Schiffen der Bundespolizei See. Sie suchen Fehler und setzen die auf den Schiffen und Booten elektrotechnisch / elektronischen installierten Anlagen und Anlagenteile sowie die elektrischen Energieerzeuger in Stand. Die Wartung und Instandsetzung von E-Motoren bis 400kW, ggf. Servicekoordinierung mit externen Dienstleistern sowie die Durchführung von metallverarbeitenden und handwerklichen Grundlagenarbeiten (Bohren, Biegen, Schleifen, Trennen, Richten mit Metall, Holz und GFK) gehören ebenfalls zu Ihren Tätigkeiten.
Anforderungsprofil:
Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung im elektronischen Bereich wie beispielsweise Schiffselektriker/Schiffselektrikerin, Industrieelektromechaniker/Industriemechanikerin oder im Elektromaschinenbau. Darüber hinaus haben Sie Berufserfahrung in der elektronischen Energietechnik im Bereich der Mittelspannung bis 600 V, mit SPS-Steuerungen und Leistungsschaltern bis 2000 A. Wir setzen die die uneingeschränkte Eignung zur Arbeit auf Schiffen voraus.
Erwünscht sind ferner sind stark ausgeprägte Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen im gesamten norddeutschen Raum.
Was wir bieten:
Ein gutes Gefühl - sinnstiftender Job in einer Bundesbehörde, krisensicher und mit spannenden, vielseitigen sowie herausfordernden Aufgaben.
Langfristige Planbarkeit – durch einen sicheren Job im Öffentlichen Dienst.
Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen.
Gut versorgt - Als Bundesbehörde bieten wir Ihnen ein sicheres und regelmäßiges Gehalt. Da Sie individuelle Voraussetzungen mitbringen, können sich Ihre Verdienstmöglichkeiten unterscheiden. Unter dem folgenden Link erfahren Sie alle Einzelheiten: https://bezuegerechner.bva.bund.de/
Ihre Arbeitsleistung wird belohnt - Tarifbeschäftigten zahlen wir gemäß tariflicher Bestimmungen eine Jahressonderzahlung.