Veröffentlicht am 06.08.2025
Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Behörde
Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Laufbahn
Mittlerer Dienst
Anstellungsdauer
Befristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
29.10.2025
Kennziffer
Kontakt
Frau Magdalene Pils
+49 89 31872261
Standort
Oberschleißheim
85764
Einkäufer:in (w/m/d) - Labor und Verbrauchsmaterial
102559
Vollzeit, Vollzeitnah
35-39 Std./Woche
Neuherberg bei München
Home Office Optionen
Bei Helmholtz Munich entwickeln wir bahnbrechende Lösungen für eine gesündere Gesellschaft in einer sich schnell verändernden Welt. Wir glauben, dass vielfältige Perspektiven Innovationen vorantreiben. Durch starke Netzwerke beschleunigen wir den Transfer neuer Ideen aus dem Labor in die Praxis, um Leben zu verbessern.
Mit deiner Arbeit legst du die Basis für wissenschaftliche Entdeckungen, die echten Einfluss haben und die Zukunft der Gesundheit mitgestalten.
Die Abteilung Einkauf und Materialwirtschaft ist für alle Beschaffungsprozesse bei Helmholtz Munich verantwortlich. Als Dienstleister für unsere Institute, Stabsstellen und Abteilungen ist es unser Ziel, sowohl wirtschaftliche als auch für unsere internen Kunden und Kundinnen optimale Lösungen zu finden.
Deine Aufgaben
Dein Profil
Wünschenswerte Qualifikationen
Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis E 9 möglich. Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bund). Die Stelle ist (zunächst) auf 2 Jahre befristet, eine unbefristete Anstellung ist vorgesehen.
Geschäftsführer Matthias Tschöp und Mike Frieser:
„Wir glauben, dass Vielfalt der Schlüssel zu bahnbrechender Forschung und innovativen Lösungen ist. Unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten schaffen ein geeignetes Umfeld für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Für uns ist der Beitrag zu einer gesünderen Gesellschaft an einem so inspirierenden Arbeitsplatz wirklich wertvoll.“
Benefits
Interesse geweckt?
Falls noch Fragen offen sind, hilft gerne Fr. Magdalene Pils, +49 89 31872261, weiter.