Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Verwaltung und Büro

  • Behörde

    Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

  • Laufbahn

    Höherer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    18.07.2025

  • Kennziffer

    BAMF-2025-126

  • Kontakt

    Referat 11F Personalgewinnung BAMF

  • Standort

    Nürnberg
    90461

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Für das Büro der Vizepräsidentin, zuständig für die Abteilungen 1 bis 5, suchen wir zeitnah für den Dienstort Nürnberg

eine persönliche Referentin bzw. einen persönlichen Referenten (w/m/d)

(E 13 TV EntgO Bund bzw. A 13h bis A 14 BBesO)

Kennziffer: BAMF-2025-126

Als persönliche Referentin bzw. persönlicher Referent für die Vizepräsidentin des Bundesamtes nehmen Sie konzeptionelle und koordinierende Aufgaben zur Unterstützung der Vizepräsidentin wahr und leisten hierbei einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Leitungsebene des Bundesamtes.

Ihre Aufgaben

  • Koordinierung und inhaltliche Erstellung von Terminvorbereitungen
  • Teilnahme an Terminen sowie deren Nachbereitung
  • Unterstützung bei der Entwicklung der strategischen Ausrichtung des Bundesamtes
  • Koordinierung der internen Kommunikation der Vizepräsidentin mit der Leitung sowie den Abteilungs-, Gruppen- und Referatsleitungen
  • Koordinierung bei Zusammenarbeit mit externen Partnerinnen und Partnern
  • Qualitätssicherung von Vorlagen, Stellungnahmen und Berichten ebenso wie von Grußworten und Reden
  • Recherche und Aufbereitung von Inhalten und Fachinformationen

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf Masterniveau, vorzugsweise der Verwaltungswissenschaften, mit der Mindestnote „gut“
  • Zwingend erforderlich ist die Zustimmung zu einer Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (erweiterte Sicherheitsüberprüfung Ü 2) sowie deren erfolgreicher Abschluss
  • Idealerweise verfügen Sie über langjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • Voraussetzung sind ausgeprägte Kenntnisse in allen Aufgabenbereichen des BAMF (Asyl, Integration, Migration, Rückkehr und Verwaltung), sowie in der Aufbau- und Ablauforganisation
  • Voraussetzung sind Kenntnisse des politisch-strategischen Umfelds des Bundesamtes
  • Bereitschaft zu anlassbezogenen monatlichen ein- bis mehrtägigen Dienstreisen im Bundesgebiet
  • Bitte beachten Sie, dass für die Ausübung der Tätigkeit gute Deutschkenntnisse auf vergleichbar C1-Niveau nach dem GER benötigt werden
  • Abgerundet wird Ihr Profil durch besondere Einsatzbereitschaft, Flexibilität und hohe Belastbarkeit, effektives Arbeitsmanagement, auch unter Termindruck, eine sehr gute Recherchefähigkeit sowie eine gute Ausdrucksfähigkeit- auch in Englisch
  • Die Aufgabenwahrnehmung erfordert – ausgerichtet am Anforderungsprofil für Referentinnen und Referenten im Bundesamt – ausgeprägte Fähigkeiten in den Bereichen Führung, soziale, kommunikative und methodische Kompetenz sowie Gender- und Diversitykompetenz. Erwartet werden ein hohes Maß an Pflichtbewusstsein, Engagement, selbstsicheres Auftreten und Motivation

Unser Angebot

  • Eine unbefristete Einstellung in der Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund
  • Die ausgeschriebene Stelle ist dem nichttechnischen Verwaltungsdienst zugeordnet. Sind Sie bereits im öffentlichen Dienst in der Funktionsebene des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (bis Besoldungsgruppe A14 BBesO bzw. vergleichbare Tarifbeschäftigte) beschäftigt, ist die Tätigkeit beim Bundesamt für Beamtinnen und Beamte sowie für Tarifbeschäftigte beim Arbeitgeber Bund im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung möglich. Hierbei sind die beamten- und tarifrechtlichen Regelungen maßgeblich
  • Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein breites Fortbildungsangebot, auch in unserem behördeneigenen Qualifizierungszentrum
  • Einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, u.a. durch flexible Arbeitszeitgestaltung und umfangreiche Homeoffice Angebote
  • Das Bundesamt bietet ein lebendiges Gesundheitsmanagement und verschiedene Sportangebote

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 18.07.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem „Interamt‟. Klicken Sie dazu bitte auf den Button „Online bewerben‟ auf dieser Seite.

Sollten Sie die Ausschreibung nicht über Interamt gefunden haben,nutzen Sie bitte diesen Link https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1322727 .

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren .Sollten Sie bereits bei Interamt registriert sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer 0385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de (mailto:kontakt@interamt.de) .

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Ein Anschreiben bzw. Motivationsschreiben ist im Rahmen der Bewerbung nicht erforderlich.

Bei ausländischem Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Informationen zur Sicherheitsüberprüfung können Sie dem Hinweisblatt entnehmen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.bamf.de/karriere .

Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist ein Assessment Center in Präsenz in Nürnberg zu absolvieren.

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Service-Center unter der Rufnummer 0911/943-0 bzw. unter service@bamf.bund.de (mailto:service@bamf.bund.de) gern zur Verfügung.

Informationen zum BAMF und seinem Aufbau erhalten Sie im Internet unter www.bamf.de .

Die Stelle ist grundsätzlich für eine Wahrnehmung in Teilzeit geeignet.

Das Bundesamt hat sich die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt.

Passt das BAMF zu mir?

Das Bundesamt bietet seinen Mitarbeitenden sinnstiftende, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld. Außerdem bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten