Veröffentlicht am 14.08.2025
Tätigkeitsfeld
Verkehr, Transport und Logistik
Behörde
Laufbahn
Mittlerer Dienst
Anstellungsdauer
Befristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
03.09.2025
Kennziffer
25-0142
Kontakt
Frau Antje Till
Standort
Bayreuth
95445
„Erinnerung ermöglichen - Geschichte erleben“
Gemeinsam mit unseren 2300 Mitarbeitenden sichern wir als obere Bundesbehörde an insgesamt 23 Standorten die Zeugnisse der neueren und neuesten Geschichte als Archivgut des Bundes. Als moderne Dienstleistungseinrichtung ermöglichen wir die öffentliche Nutzung des Archivguts. Mit unserer Arbeit leisten wir einen wichtigen Beitrag, um aus den Quellen der Vergangenheit Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Gerade in Zeiten einer riesigen Informationsflut und vieler Falschinformationen wird unsere Arbeit „als Lotse in der Demokratie“ mehr denn je gebraucht.
Für das Themenportal „Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts“ erschließen und digitalisieren wir Akten zu Lastenausgleichsverfahren, die in einem Kontext zu Arisierungen von jüdischem Vermögen stehen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet bis zum 30.06.2028 (mit Option auf Verlängerung) in der Abteilung B für die Außenstelle Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv) im Rahmen des Projekts „Zugänglichkeit zu Archivgut des Bundes zur Wiedergutmachung und Entschädigung nationalsozialistischen Unrechts“
eine Magazinarbeiterin / einen Magazinarbeiter (w/m/d)
am Dienstort Bayreuth
Kennziffer: 25- 0142
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
Sie bringen mit:
Unverzichtbar für die Wahrnehmung der Aufgaben sind:
oder
oder
Wesentlich sind weiterhin:
Wir bieten Ihnen:
Was uns besonders wichtig ist:
Unsere Mitarbeitenden sind der wichtigste Baustein für die Erfüllung der Aufgaben des Bundesarchivs. Gemeinsam haben wir die Rahmenbedingungen für eine gute Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben geschaffen und verstehen uns als familienfreundlicher Arbeitgeber , der die bestehenden Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Pflege und Familie auch zukünftig weiterentwickeln will. Daher sind im Bundesarchiv grundsätzlich alle Arbeitsplätze auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Gleichstellung und Inklusion sind uns wichtige Anliegen. Wir möchten, dass sich alle Mitarbeitenden mit ihren Potenzialen einbringen und weiterentwickeln können. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen besonders berücksichtigt.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss sowie eine Übersetzung des ausländischen Abschlusszeugnisses (inkl. Note). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org / www.anabin.de .
Sie fühlen sich angesprochen?
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen die Sachgebietsleiterin Frau Wagner (0261/505 - 8739).
Ihre Ansprechperson zum Auswahlverfahren ist Frau Tomiak (0261/505 - 8843).
Sie erreichen uns auch per E-Mail unter Personalgewinnung-02@Bundesarchiv.de (mailto:Personalgewinnung-02@Bundesarchiv.de).