Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Tätigkeitsprofil:

Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren,

Frauen und Jugend (BMBFSFJ)

sucht zum sofortigen Eintritt

eine Kraftfahrerin/ einen Kraftfahrer (m/w/d)

- unbefristet -

für den Dienstort Berlin.

Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit Dienstsitzen in Berlin und Bonn. Das BMBFSFJ ist unter anderem zuständig für die Politikbereiche Bildung, Familie, Demografischer Wandel, Ältere Menschen, Wohlfahrtspflege, Gleichstellung, Kinder und Jugend, Engagementpolitik sowie Demokratieförderung und Extremismusprävention. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bmfsfj.de/.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Führen von Dienstkraftfahrzeugen als bestellte Kraftfahrzeugführerin/ bestellter Kraftfahrzeugführer gemäß § 6 der Richtlinie für die Nutzung von Dienstkraftfahrzeugen in der Bundesverwaltung (DKfzR) zur Personenbeförderung im In- und Ausland;
  • Bereitschaft zur Übernahme der Vertretung der Chefkraftfahrerinnen und Cheftkraftfahrer;
  • Bereitschaft zur Durchführung von ein- und mehrtätigen Dienstfahrten;
  • zusätzliche Dienst-, Kurier- und Transportfahrten am Dienstort Berlin;
  • Wagenpflege und kleinere Instandsetzungsarbeiten nach Maßgabe der DKfzR.

Anforderungsprofil:

Sie verfügen über:

  • einen in der Bundesrepublik Deutschland bzw. der EU gültigen Führerschein der Klasse B;
  • eine verantwortungsbewusste Fahrpraxis (mindestens drei Jahre), nachgewiesen durch eine aktuelle Auskunft aus dem Verkehrszentralregister des Kraftfahrt-Bundesamtes;
  • gute Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung;
  • uneingeschränkte gesundheitliche Eignung im Sinne einer Kraftfahrverwendungstauglichkeit sowie ein ausgeprägtes Orientierungs- und Reaktionsvermögen;
  • Bereitschaft auch zum Be- und Entladen von Fahrzeugen;
  • hohe Leistungsbereitschaft und Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeit und den Einsatzort gemäß den jeweiligen dienstlichen Erfordernissen (Fahrten in den Morgen-/Abendstunden, an Wochenenden sowie an Feiertagen und ggf. im Ausland);
  • Teamfähigkeit und soziale Kompetenz sowie
  • Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit.

Wir bieten:

  • eine unbefristete Einstellung in die Entgeltgruppe 4 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) i. V. m. dem Tarifvertrag für die Kraftfahrer und Kraftfahrerinnen des Bundes (KraftfahrerTV Bund);
  • bei einem bestehenden unbefristeten Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst des Bundes (bis Entgeltgruppe 4 TVöD) besteht die Möglichkeit einer statusgleichen höchstens sechsmonatigen Abordnung mit dem Ziel der Versetzung. Die Auswahlentscheidung wird in diesen Fällen nach dienstlichen Erwägungen getroffen. Wir weisen darauf hin, dass Abordnungen oder Versetzungen nur im Einvernehmen mit der abordnenden beziehungsweise versetzenden Behörde möglich sind;
  • neben den im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen die Zahlung einer monatlichen Zulage für die Tätigkeit bei einer obersten Bundesbehörde („Ministerialzulage“) in Höhe von 165,- Euro (brutto);
  • eine betriebliche Altersvorsorge;
  • bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten;
  • ein wertschätzendes, offenes und transparentes Arbeitsklima;
  • ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot (z.B. Gympass; verschiedene Bewegungsangebote wie Yoga, Rückengymnastik);
  • Zuschuss zum Jobticket oder „DeutschlandJobticket“;
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld (u.a. hauseigene Kita).

Besondere Hinweise:

Die aktuelle Auskunft aus dem Verkehrszentralregister des Kraftfahrt-Bundesamtes ist spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung vorzulegen. Ein erweitertes Führungszeugnis wird durch das BMBFSFJ im Zuge der Einstellung aus dem Bundeszentralregister eingeholt. Für die Tätigkeit ist die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie die Bereitschaft zur Überprüfung der gesundheitlichen Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen erforderlich.

Bewerbungsverfahren:

Um Chancengerechtigkeit zu fördern, beteiligt sich das BMBFSFJ am Projekt „Anonymisiertes Bewerbungsverfahren“ der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Bitte vermeiden Sie Angaben, die Rückschlüsse auf Ihr Alter, Ihr Geschlecht, Ihren Familienstand, Ihre Herkunft oder Ihre Religion zulassen. Im Hinblick auf die Fördermechanismen des Neunten Sozialgesetzbuches für Menschen mit Behinderungen können schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte behinderte Menschen im Sinne des Paragraph 2 Absatz 3 SGB IX freiwillig den Grad der Behinderung angeben. Bitte beachten Sie, dass die Entscheidung für die Einladung zum Auswahlgespräch ausschließlich auf Basis der anonymisierten Online Bewerbung erfolgen wird.

Unter „Weitere Informationen‟ gelangen Sie über den Button „Stellenangebot (PDF Dokument)‟ zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot. Über den Button „Stellenangebot (HTML)‟ gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten