Veröffentlicht am 04.07.2025
Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Behörde
Laufbahn
Mittlerer Dienst
Anstellungsdauer
Unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
31.07.2025
Kennziffer
25-0092
Kontakt
Herr B. Konitz
Standort
Berlin
10365
„Erinnerung ermöglichen“ – Arbeiten im Bundesarchiv
Gemeinsam mit unseren 2300 Mitarbeitenden sichern wir als obere Bundesbehörde an insgesamt 23 Standorten die Zeugnisse der neueren und neuesten Geschichte als Archivgut des Bundes. Als moderne Dienstleistungseinrichtung ermöglichen wir die öffentliche Nutzung des Archivguts. Mit unserer Arbeit leisten wir einen wichtigen Beitrag, um aus den Quellen der Vergangenheit Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Gerade in Zeiten einer riesigen Informationsflut und vieler Falschinformationen wird unsere Arbeit „als Lotsin in der Demokratie“ mehr denn je gebraucht.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Z Abteilungen sind Dienstleistende nach innen und schaffen die Ressourcen dafür, dass alle Abteilungen im Bundesarchiv effektiv und gut ausgestattet arbeiten können.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt und auf Dauer für das Referat Z II.6
eine Bürosachbearbeiterin/einen Bürosachbearbeiter Melde- und Informationsdienst (w/m/d)
(Leitstelle des Bundesarchives)
am Dienstort Berlin-Lichtenberg
Kennziffer: 25-0092
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
die Wahrnehmung von Tätigkeiten im Rahmen der Führung und Leitung der unterstellten Pförtner/innen und dabei insbesondere
Sie bringen mit:
Unverzichtbar für die Wahrnehmung der Aufgaben ist:
oder
Wesentlich sind weiterhin:
Wünschenswert ist zudem:
Wir bieten Ihnen:
Bewerbungsberechtigt sind Bewerbende, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind sowie Tarifbeschäftigte und Beamtinnen bzw. Beamte des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes bis zur Besoldungsgruppe A 8 BBesO.
Was uns besonders wichtig ist:
Unsere Mitarbeitenden sind der wichtigste Baustein für die Erfüllung der Aufgaben des Bundesarchivs. Gemeinsam haben wir die Rahmenbedingungen für eine gute Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben geschaffen und verstehen uns als familienfreundlicher Arbeitgeber , der die bestehenden Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Pflege und Familie auch zukünftig weiterentwickeln will.
Das Bundesarchiv gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir sind bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen zu erhöhen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Inklusion ist uns ebenso ein wichtiges Anliegen. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach SGB IX besonders berücksichtigt.
Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten begrüßen wir ausdrücklich.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise in deutscher Sprache bzw. amtlich beglaubigter Übersetzung über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org .
Sie fühlen sich angesprochen?
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen unser Sachgebietsleiter Herr Schulz (030 / 18665 - 6565).
Ihre Ansprechperson zum Auswahlverfahren ist Frau Dötsch (030 / 18665 - 7717).
Sie erreichen uns auch per E-Mail unter Personalgewinnung-01@Bundesarchiv.de (mailto:Personalgewinnung-01@Bundesarchiv.de) .