Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Gesundheit, Sport und Soziales

  • Behörde

    Sanitätsunterstützungszentrum

  • Laufbahn

    Höherer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    04.08.2025

  • Kennziffer

    315D_0225-B

  • Kontakt

    Frau Leslie Behnke

  • Standort

    Kümmersbruck
    92245

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Stelleninformationen

Unternehmen

Sanitätsunterstützungszentrum Kümmersbruck: Medizinische Betreuung von etwa 12.000 Soldatinnen und Soldaten mit täglicher truppen- und fachärztlicher Versorgung

Stellenbeschreibung

  • Leitung fachärztliche Untersuchungsstelle Dermatologie
  • Verantwortung für Personal, Material und Infrastruktur
  • Ambulante Behandlung, Betreuung und Versorgung von Soldatinnen und Soldaten in den Fachbereichen Dermatologie, Allergologie, Venerologie
  • Erstellung Befundberichte, ärztliche Atteste, Bescheinigungen und fachspezifische, wissenschaftlich begründete Gutachten
  • Zusammenarbeit mit allgemeinmedizinischen, fachärztlichen Behandlungseinrichtungen sowie Bundeswehrkrankenhäusern, ggf. mit zivilen Praxen und Krankenhäusern
  • Fachspezifische Aus- und Fortbildung des ärztlichen und nichtärztlichen Personals
  • Stellenbesetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt

VIELE VORTEILE

Geld & Finanzen

  • Attraktives Gehalt, im Beamtenverhältnis Besoldungsgruppe A 15 Bundesbesoldungsgesetz oder als Tarifpersonal bis Entgeltgruppe II Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Besonderer Teil Krankenhäuser
  • Mögliche Personalgewinnungsprämie im Beamtenverhältnis 72.666 € - 90.564 € als Einmalzahlung
  • Stellenzulage für verbeamtetes Personal als Gebietsärztin / Gebietsarzt in Krankenhäusern, Sanitätsversorgungszentren u.ä. bei kurativer Tätigkeit möglich
  • Mögliche Personalbindungszulage im Angestelltenverhältnis 1.269 – 1.475 € monatlich gem. § 16 Abs. 6 TVöD
  • Familien/Kinderzuschläge im Beamtenverhältnis
  • Vermögenswirksame Leistungen

Work-Life-Balance

  • Einstellung in Beamtenverhältnis auf Probe (mit Perspektive auf Lebenszeit) oder in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Arbeit vor Ort in der Dienststelle in Teilzeit möglich
  • 30 Tage Urlaub/Jahr,
  • Anerkannter und familienfreundlichen Arbeitgeber

Sport & Gesundheit

  • Sport- und Gesundheitskurse während der Dienstzeit
  • Gewährung von Beihilfe im Beamtenverhältnis

Qualifikationserfordernisse

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium Humanmedizin mit Approbation als Ärztin / Arzt
  • Abgeschlossene Facharztqualifikation für Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Aktuelles Fortbildungszertifikat, wenn Erwerb Facharztqualifikation länger als 5 Jahre zurückliegt
  • Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung
  • Teilnahme an medizinischer Einstellungsuntersuchung
  • Keine Altersgrenze für die Einstellung in ein Arbeitsverhältnis; Verbeamtung nur bis Vollendung 50. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Ernennung

sonstige Informationen

  • Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des höheren Dienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgen eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ergänzende Informationen

  • Jetzt Profil erstellen
  • Bewerbungsunterlagen als gedruckte PDF hochladen
  • Klick auf „Karriere starten“

Bewerbungsunterlagen

  • Anschreiben (inkl. Referenznummer)
  • Lebenslauf, tabellarisch
  • Deutsche Approbation als Ärztin / Arzt
  • Qualifikation als Fachärztin / Facharzt Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Ggf. ein aktuelles Fortbildungszertifikat
  • Nachweise zu Art und Umfang der hauptberuflichen Tätigkeiten (Arbeits- und Dienstzeugnisse)
  • Nachweise über Zusatzqualifikationen, wenn vorhanden
  • Fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen mit beglaubigter deutscher Übersetzung
  • Ausländische Bildungsabschlüsse mit Nachweis der Anerkennung in Deutschland
  • Bewerbungsbogen (einschließlich Anlagen) im Reiter „Anlagen“ unter „Bewerbungsformular‟
  • Ggf. Kopie Schwerbehindertenausweis oder Bescheid Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch

Auswahlverfahren im Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr (ACFüKrBw), Köln.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte (ACFüKrBw)

Referat 1 – Direkteinstieg
E-Mail: ac-bewerbung-direkteinstieg@bundeswehr.org
02203 105 -2611 (Frau Behnke)
02203 105 -2531 (Frau Scholl)

Bei konkreten Fragen zu den Qualifikationserfordernissen wenden Sie sich bitte an das:

Sanitätsunterstützungszentrum Kümmersbruck
09621 891 -3010 (Oberleutnant Wollner)

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten