Ohne Netz geht nix. Bundesnetzagentur.
Wir suchen für vielfältige Aufgaben im gehobenen Dienst eine*n
Datenanalyst*in (w/m/d)
vorrangig für das Referat 615 „Marktbeobachtung SMARD“
am Standort Bonn .
Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschlands Zukunft. Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz.
Wir beschäftigen rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten.
Was macht das Referat 615?
Wir beobachten und berichten über die Entwicklung auf allen Marktstufen der Energiemärkte. Hierfür erheben wir fortlaufend Daten für alle Bereiche der Wertschöpfungskette (Erzeugung, Netzbetrieb, Messstellenbetrieb, Handel, Vertrieb, etc.) von einer Vielzahl unterschiedlicher Datenmelder und werten diese kontinuierlich aus. Die erhobenen Daten dienen dabei auch als Grundlage für politische Entscheidungen. Zu unseren Aufgaben gehört außerdem die Erstellung und Veröffentlichung eines jährlichen Monitoringberichts sowie der Betrieb der Informationsplattform www.smard.de, auf der Informationen rund um die Energiemärkte für die breite Öffentlichkeit bereitgestellt werden. Des Weiteren sind wir für die Einrichtung und den Betrieb einer neuen und umfangreichen nationalen Transparenzplattform gem. § 111g EnWG zuständig.
Was sind Ihre Aufgaben?
- Sie behalten die Datenübermittlung sowie die kontinuierliche Veröffentlichung von Strom- und Gasdaten im Blick und kümmern sich bei Problemen oder Fehlern um schnelle Abhilfe
- Sie verantworten die fachliche Pflege und Qualität energiewirtschaftlicher Daten und stimmen sich hierzu mit internen und externen Beteiligten ab
- Sie koordinieren externe IT-Dienstleister bei der Entwicklung und Pflege von Datenimportstrecken und übernehmen die Umsetzung und Pflege
- Sie bereiten komplexe Sachverhalte der Energiewirtschaft mittels Daten, Grafiken und Erläuterungen auf und setzen sich dabei inhaltlich mit den unterschiedlichsten Themen der Energiewirtschaft auseinander
- Sie führen SQL-Datenabfragen durch und werten die Daten mit Excel, R oder Python aus und visualisieren diese mittels browserbasierten Charting-Bibliotheken
- Sie unterstützen bei der Konzeptionierung und Entwicklung einer ganzheitlichen Marktbeobachtung um hochaktuelle Daten zum Themenbereich Energie der Öffentlichkeit bereitzustellen
Wen suchen wir?
- Sie haben ein Bachelor- bzw. Diplom(FH)-Studium der Fachrichtungen (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Mathematik, Data Science, Wirtschaftsingenieurwesen, Volkswirtschaftslehre mit nachgewiesener mehrjähriger Erfahrung im Bereich der Datenanalyse oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen oder schließen ein solches in Kürze ab
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Datenmodellierung, Datenvalidierung und Qualitätssicherung sowie Datenanalyse
- Sie beherrschen die Datenbanksprache SQL und kennen sich mit Datenimportprozessen (ETL/ELT-Prozessen) aus
- Sie können große Datenmengen fachlich aufbereiten und visualisieren mit Hilfe von R oder Python
- Sie haben idealerweise Erfahrungen in der interaktiven Datenvisualisierung mit browserbasierten Charting-Bibliotheken (z.B. Highcharts, D3.js, Chart.js)
- Sie haben vorzugsweise Kenntnisse über energiewirtschaftliche Zusammenhänge
- Sie sind eine engagierte, zuverlässige und flexible Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck selbstständig und ergebnisorientiert arbeitet
- Sie verfügen über ein gutes Durchsetzungs- und Organisationsvermögen
- Sie sind im Team aufgeschlossen und kooperativ, haben Erfahrungen in sowie Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit und verfügen über ein ausgeprägtes und erprobtes Geschick mit Menschen
- Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute englische Sprachkenntnisse
Was bieten wir?
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team
- Eine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 12 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind
- Bei Einstieg im Tarifbeschäftigtenverhältnis bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Einstellung sowie einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 bis 11 TVöD und weiteren Aufstiegsmöglichkeiten (bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen ist ggf. auch eine Einstellung in Entgeltgruppe 12 TVöD möglich)
- Aufstiegsmöglichkeiten bis ins Endamt der Laufbahn des gehobenen Dienstes
- Bei einer Einstellung als Tarifbeschäftige oder Tarifbeschäftigter wird die Übernahme in das Beamtenverhältnis angestrebt (bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen kann die Verbeamtung ggf. auch in einem Beförderungsamt erfolgen)
- In Abhängigkeit von der Bewerberlage besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungsprämie (für Beamtinnen und Beamte) bzw. der Zahlung einer Fachkräftezulage und einer tariflichen Zulage (für Tarifbeschäftigte)
- Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit Arbeitgeberanteil
- Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
- Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60 % der Arbeitszeit)
- Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindungen an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Eigene Kantine und Kaffeebar
- Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Teilzeitmöglichkeiten
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt. Die Diversität unserer Beschäftigten betrachten wir als große Bereicherung. Sie in all ihren Dimensionen wertzuschätzen, ist daher ein zentraler Baustein unserer Personalpolitik.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 01.09.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zum Verfahren mit der Angebots-ID 1343911 . Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Hinweis: Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich per Videotelefonie durchgeführt.
Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal im Internet,
www.bundesnetzagentur.de/karriere
Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern, www.bmi.bund.de
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in der BNetzA können Sie der Datenschutzerklärung auf https://www.bundesnetzagentur.de/Datenschutz entnehmen. Sollte Ihnen ein Abruf der Datenschutzerklärung nicht möglich sein kann Ihnen diese auch in Textform übermittelt werden.