Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Wissenschaft und Technik

  • Behörde

    Wehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe

  • Laufbahn

    Mittlerer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    17.08.2025

  • Kennziffer

    B7506212H-2025-00005000-B

  • Kontakt

    Frau Saskia Behrens

  • Standort

    Wilhelmshaven
    26384

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Stelleninformationen

Unternehmen

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.

Wir sind 265.000 Bundeswehrangehörige - in Uniform und Zivil. Wir sind bunt und vielfältig und leben Gleichstellung, Inklusion und Integration gleichermaßen. Wir garantieren die Sicherheit Deutschlands.

Werden auch Sie Teil der Bundeswehr.

Beschäftigungsdienststelle

Wehrwissenschaftlichen Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB) in Wilhelmshaven

Das Wehrwissenschaftliche Institut für Werk - und Betriebsstoffe (WIWeB) gehört zum Geschäftsbereich des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) und ist als Ressortforschungseinrichtung das Kompetenzzentrum für Sicherheit und Technologie in Technik und Chemie der Werk - und Betriebsstoffe der Bundeswehr und Industrie.

Die Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte des WIWeB liegen in den Bereichen:

  • Werkstoffe, Bauweisen, Strukturen (mit Fokus auf Leichtbauwerkstoffen und deren Verhalten, Panzerungs- und Penetratorenwerkstoffen), militärischem Materialschutz und Oberflächentechnologie sowie Klebetechnik.
  • Betriebsstoffe, Tribologie (Verständnis Produktverhalten sowie neuartige Flüssigkeiten).
  • Ausrüstung Soldat/-in (Tarnung, Tragekomfort, Vektorenschutz).

Stellenbeschreibung

  • Sie führen Arbeiten im Rahmen der Qualitätsprüfung durch und überwachen Betriebsstoffe.
  • Sie justieren, warten und kalibrieren Prüfautomaten und Prüfgeräte.
  • Sie führen selbstständig physikalisch-chemische Laboruntersuchungen an Kraft-, Schmier- und Betriebshilfsstoffen durch.
  • Sie führen selbstständig instrumentell-analytische Untersuchungen an Betriebsstoffen durch.
  • Sie nehmen zu untersuchende Proben auf und bereiten diese vor.
  • Sie werten Messergebnisse aus und arbeiten bei der Erstellung von Prüfberichten zu.
  • Sie übernehmen die Funktionskontrolle von neuen und instandgesetzten Prüfeinrichtungen.
  • Sie führen allgemeine Laborarbeiten durch.
  • Sie führen selbstständig regelmäßige Kalibrier- und Wartungsarbeiten an Prüf-/ Messeinrichtungen sowie Analysengeräten durch.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
  • Die ausgeschriebene Stelle ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt. Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 7 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
  • Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Chemielaborantin / zum Chemielaborant oder zur Chemisch-technischen Assistentin / zum Chemisch-technischen Assistent.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
  • Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.

ERWÜNSCHT

  • Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen mit der Bestimmung chemisch-physikalischer Kennwerte von Kraftstoffen sowie mit instrumentell-analytischen Methoden wie ICP-OES, AAS oder FTIR-Spektroskopie, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
  • Sie besitzen Anwenderkenntnisse bei den Produkten MS-Office sowie der SAP Produktfamilie.
  • Sie besitzen Erfahrungen im Qualitätsmanagement von Prüflaboratorien.
  • Sie besitzen gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch. Sie sind bereit, diese durch Fortbildungen auszubauen.
  • Sie besitzen Kenntnisse von Arbeitsweisen und Strukturen der Bundeswehr.

sonstige Informationen

  • Bei dem genannten „geplanten Besetzungsdatum‟ handelt es sich um einen beabsichtigten Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E 7 erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Der Dienstposten steht Bewerbern jeglichen Geschlechts gleichermaßen offen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Ergänzende Informationen

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten‟ unten rechts.

Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 17.08.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Von einer zusätzlichen Übersendung per Post oder E-Mail ist abzusehen.

Ihre vollständige Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung
  • Nachweise / Zeugnisse zur beruflichen Qualifikation / Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber

und sofern vorhanden:

  • Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse bwdlzwilhelmshavenpersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.

Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Bitte beachten Sie, dass ausschließlich vollständige Bewerbungsunterlagen bei der Auswahl berücksichtigt werden können.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Wilhelmshaven
Personalmanagement - PM 1.18

Tel.: 04421-4838-3375 bzw. 90-2813-3375 (Frau Behrens)

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten