Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Verwaltung und Büro

  • Behörde

    Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

  • Laufbahn

    Mittlerer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    14.08.2025

  • Kennziffer

    132-25

  • Kontakt

    Nicole Petschick

  • Standort

    Berlin
    10785

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sucht für das Referat WB 6 „Instrumente des ressourcenschonenden und klimaangepassten Bauens“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine

Bürosachbearbeitung (w/m/d)
Bauen und Umwelt

Knr. 132-25

Das BBSR ist die Ressortforschungseinrichtung des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) für die Themenbereiche Stadtentwicklung, Raumordnung, Wohnen und Bauwesen. Zudem setzt das BBSR vielfältige Förder- und Investitionsprogramme im Bereich von Klimaschutz und Stadtentwicklung um.

Das Referat WB 6 ist zuständig für die Beratung des BMWSB in Fragen der Klima- und Ressourcenstrategien im Gebäudesektor. Hier werden wissenschaftliche Fragestellungen zum ressourcen-schonenden und klimaangepassten Bauen, u. a. als Teilthema des Nachhaltigen Bauens erarbeitet. Außerdem ist WB 6 insbesondere für die Implementation aktualisierter Ökobilanzierungsregeln und Datengrundlagen in Förderprogramme (z. B. KFN Klimafreundlicher Neubau) und zur Umsetzung der Gebäuderichtlinie (EPBD EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden) zuständig.

Nähere Informationen erhalten Sie hier .

Ihre Aufgaben:

  • Eigenständige Erstellung statistischer Analysen von Ökobilanzdaten und Aufbereitung in schriftlicher, tabellarischer sowie grafischer Form mit Hilfe von Standardsoftware (Excel, Access, Word, PowerPoint)
  • Erstellung von Grafiken/ Abbildungen aus den Rohdaten der Manuskripte für Publikationen
  • CMS-Redakteurstätigkeiten für den BBSR-Webauftritt des Referates inklusive eigenständiger Aufbereitung von Beiträgen sowie die Pflege der Inhalte
  • Unterstützung bei der Planung, Umsetzung und Durchführung von Themen-Workshops sowie bei den Sitzungen des Anwenderkreises ÖKOBAUDAT
  • Eigenständige themenspezifische Recherchearbeiten (Literatur, Internet) inklusive eigenständiger Aufbereitung und Analyse
  • Vorzimmertätigkeiten, Assistenz- und Sekretariatsaufgaben (z.B. Zusammenstellung von Unterlagen, Erstellung interner und externer Berichte, Terminmanagement, Protokollerstellung, Vor- und Nachbereitung von Jour fixe-Besprechungen, Verwaltungs-aufgaben)
  • Fachbezogener referatsübergreifender Informations- und Erfahrungsaustausch

Ihr Profil:

Vorausgesetzt wird

  • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bürokommunikation, zur/zum Verwaltungsfachangestellten, zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation bzw. Büromanagement, Angestelltenlehrgang I oder ein vergleichbarer Abschluss – mit Schwerpunkt Bauen und Umwelt für den mittleren Dienst oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
  • bei verbeamteten Personen eine Besoldungsgruppe bis zur A 9m BBesO und die Laufbahnbefähigung für den mittleren Verwaltungsdienst.

Worauf es uns noch ankommt

  • Praktische Verwaltungserfahrung sowie Kenntnisse im Bereich Büroorganisation,
  • selbstständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten sowie Offenheit und Fähigkeit, sich in neue Arbeitsbereiche schnell und intensiv einzuarbeiten,
  • Freude daran, im Team zu arbeiten sowie ausgeprägtes Organisations-, Kommunikations- und Informationsgeschick,
  • fundierte EDV-Kenntnisse (insbesondere Word, Excel, Powerpoint),
  • Sprachkenntnisse mindestens des Sprachniveaus C 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Bewerbende, deren Erstsprache nicht die deutsche Sprache ist, bitten wir um einen Nachweis),
  • gute Basiskenntnisse für mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in englischer Sprache.

Unser Angebot:

Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 9a TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten und bei verbeamteten Personen 41 Wochenstunden.

Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich.

Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 35. Kalenderwoche stattfinden.

Wir stehen für:

Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.

Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.

Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber .

Ihre Bewerbung:

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer 132-25 bis zum 14.08.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de oder unter dem nachfolgenden Link:

https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1334696

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht – unter Nennung der Anschrift der Personalakten führenden Stelle – zu erteilen.

Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die ZAB) der KultusministerkonferenzZentralstelle für ausländisches Bildungswesen ( der Kultusministerkonferenz bei.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Brockmann (Tel.-Nr. 030/18 401-2760).

Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Petschick (Tel.-Nr. 030/18 401-7971).

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten