Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Verwaltung und Büro

  • Behörde

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr

  • Laufbahn

    Mittlerer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Befristet

  • Arbeitszeit

    Teilzeit

  • Bewerbungsfrist

    29.07.2025

  • Kennziffer

    B7506452C-2025-00004892-B

  • Kontakt

    Frau Jana Boor

  • Standort

    Wiesbaden
    65189

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Stelleninformationen

Unternehmen

Bundeswehr – Mach, was wirklich zählt.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Das Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr führt im Auftrag des Ministeriums den verteidigungs- und sicherheitspolitischen Dialog mit der Gesellschaft. Es vereint hierzu als Verlagshaus die Redaktion der Bundeswehr, eine Akademie für Medienschaffende, den Bereich „Öffentlichkeitsarbeit Bundeswehr“ sowie einen angewandt wissenschaftlichen Bereich neben querschnittlichen Stabselementen in sich.

Stellenbeschreibung

  • Sie sind als Bürokraft im Bereich Öffentlichkeitsarbeit Bundeswehr des Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr eingesetzt.
  • Sie koordinieren zusammen mit der zuständigen Fachbereichsleitung für die Region Süd-West den Einsatz der 17 Jugendoffizierinnen und Jugendoffiziere der Bundesländer Hessen und Baden-Württemberg.
  • Sie setzen den administrativen Schriftverkehr für die Fachbereichsleitung um und führen Übersichten.
  • Sie führen die Haushaltsmittelabflüsse. U.a. beraten Sie die antragstellenden Dienststellen der Bundeswehr, sichten und prüfen die Daten, berechnen die Anträge mit Vorschlägen zur Bewilligung und bearbeiten diese eigenständig bis zur Genehmigungsreife.
  • Sie arbeiten bei Planung und Organisation von Besprechungen und Tagungen mit.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
  • Die Stelle ist sofort zu besetzen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden in ein befristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit eingestellt. Die Beschäftigung ist bis zum 31.12.2028 befristet.
  • Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Eine Besetzung der ausgeschriebenen Stelle soll maximal mit 21 Stunden / Woche erfolgen.
  • Homeoffice ist möglich.

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten oder zur Kauffrau für Bürokommunikation bzw. zum Kaufmann für Bürokommunikation oder eine vergleichbare Berufsausbildung.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.

ERWÜNSCHT

  • Sie haben Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Verwaltung von Haushaltsmitteln.
  • Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in MS-Office nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
  • Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehrfahrerlaubnis B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-KFZ erklären Sie sich einverstanden.

sonstige Informationen

    • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem Datum zum „Beginn der Tätigkeit‟ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
    • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
    • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
    • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
    • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ergänzende Informationen

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens zum o.a. Ausschreibungsschluss in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung
  • Abschlusszeugnis der Berufsschule
  • Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber

Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse BwDLZIdarObersteinBewerbungen@bundeswehr.org zu.

Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Idar-Oberstein
Personalmanagement
PM 1.7 - Frau Schöpfer
Tel.: 06781 / 51 - 2808
BwKz: 4710 App 2808

Bei konkreten Fragen zu den Qualifikationserfordernissen oder zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an das:

Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr

Bereich Öffentlichkeitsarbeit Bundeswehr

0611–799–8023 Major Jan Volkmann

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten