Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Wer wir sind:

Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, kurz BAFzA, ist mit seinen Aufgaben und Themen ein Wegweiser im sozialen Miteinander unseres Landes. Das Bundesamt ist als nachgeordnete Behörde Teil des Geschäftsbereichs des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ). Zu den Kernkompetenzen des BAFzA als Gesellschaftsbehörde gehören Zuwendungsmanagement, der Umgang mit vulnerablen Gruppen und Serviceleistungen für das BMBFSFJ. Schwerpunktthemen des Aufgabenportfolios sind der Bundesfreiwilligendienst, Engagement, Demokratieförderung, Gewalt und Diskriminierung, Pflege sowie Akzeptanz und Schutz von Vielfalt. Aufgaben und Themen, Zielgruppen, Beschäftigte, Standorte – das BAFzA begreift Unterschiedlichkeit als Chance. Der Erhalt der Vielfalt, ein hoher Qualitätsanspruch an die Gestaltung des Service und die digitale Funktionalität sowie eine flexible Organisation entsprechen daher dem Selbstverständnis des BAFzA.

Wen wir suchen:

Für das Bildungszentrum „Sondershausen“ (Thüringen) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Leitung (m/w/d).

Die Eingruppierung erfolgt abhängig von der vorhandenen Qualifikation (siehe Teil III Abschnitt 9a der Anlage 1 des Tarifvertrages über die Entgeltordnung des Bundes). Bei Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Die Stufenzuordnung wird in Abhängigkeit der vorliegenden Berufserfahrung individuell festgelegt.

Das Bildungszentrum „Sondershausen“ ist eine staatliche Bildungsstätte der Jugend- und Erwachsenenbildung, in der gemäß Bundesfreiwilligendienstgesetz (BFDG) Seminare zur Politischen Bildung und zur Weiterentwicklung sozialer, ökologischer, kultureller und interkultureller Kompetenzen durchgeführt werden. Die Seminare finden von montags bis freitags mit Unterbringung der freiwillig dienstleistenden Personen statt und werden von Dozierenden des Bildungszentrums durchgeführt.

Welche Aufgaben Sie übernehmen werden:

  • Sie leiten und führen das Bildungszentrum. Insbesondere sind Sie für den Personaleinsatz verantwortlich.
  • Sie sind für die Seminarorganisation sowie für die administrativen Aufgaben der Steuerung und Planung im Rahmen einer optimalen Auslastung zuständig. In diesem Zusammenhang arbeiten Sie eng mit den Einsatzstellen des Bundesfreiwilligendienstes zusammen.
  • Sie stellen den Betrieb des Bildungszentrums sicher. Hierzu planen Sie den Haushalt des Bildungszentrums in Form von Bedarfsfeststellungen und Kostenermittlungen. Ferner initiieren und begleiten Sie anstehende Bau- und Sanierungsmaßnahmen des Bildungszentrums. In diesem Zusammenhang arbeiten Sie eng mit dem beauftragten Betreiber zusammen.
  • Sie erarbeiten pädagogische Grundlagen, insbesondere sind Sie an der Weiterentwicklung pädagogischer Konzepte und Seminarprogramme unter Berücksichtigung der Rahmenrichtlinie für die pädagogische Begleitung im Bundesfreiwilligendienst beteiligt.
  • Sie erarbeiten Strategien und Konzepte zur Qualitätsentwicklung und schreiben diese regelmäßig fort.
  • Sie sind für die organisatorische Einweisung und pädagogische Begleitung der freiwillig dienstleistenden Personen vor Ort zuständig und übernehmen bei Bedarf die Seminargestaltung verschiedener Seminarmodule im Bundesfreiwilligendienst, insbesondere Seminare zur politischen Bildung.
  • Im Rahmen unserer Kooperationen arbeiten Sie mit Vertretungen und Verbänden der Wohlfahrtspflege und anderen Institutionen, die an der Durchführung des Bundesfreiwilligendienstes beteiligt sind, zusammen.

Was Sie mitbringen:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) vorzugsweise in den Studienbereichen Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften/Sozialwesen, Erziehungswissenschaften oder in der Fächergruppe der Geisteswissenschaften.
  • Sie haben eingehende praktische Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und übernehmen Verantwortung für die innovative Weiterentwicklung der Bildungsarbeit.
  • Sie haben Erfahrung in Führungsaufgaben sowie der Gestaltung einer komplexen Organisation.

Was wir uns von Ihnen wünschen:

Sie interessieren sich für die Arbeit in einer Behörde und gehen Ihre Aufgaben mit Engagement an: Sie zeigen Einsatzbereitschaft, sind belastbar, haben Organisationstalent und nehmen Dinge selbst in die Hand. Dabei bleiben Sie gelassen, sind empathisch und kundenorientiert. Ihre soziale Kompetenz zeigt sich auch in Ihrem Verständnis von Teamarbeit und der Akzeptanz der geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt von Menschen.

Was wir Ihnen bieten:

Wir leben, was wir tun: ein soziales, faires Miteinander geprägt durch unser offenes und herzliches Betriebsklima. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist uns wichtig. Als moderner Arbeitgeber bieten wir Ihnen beispielsweise flexible Arbeitszeiten, ein vergünstigtes ÖPNV-Jobticket mit Arbeitgeber-Zuschuss sowie ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot. Führen heißt, sichtbar sein, wirksam sein, auch im digitalen Raum. Mobiles Arbeiten ist Teil unserer Kultur und orientiert sich an der Führungsaufgabe.

Der Arbeitsbereich ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Für uns ist die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern selbstverständlich. Seit 2007 ist das BAFzA aufgrund seiner familienfreundlichen Personalpolitik zertifiziert (audit berufundfamilie®).

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, der sexuellen Identität oder der sexuellen Orientierung.

Personen mit Schwerbehinderung oder gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Weitere Information über das BAFzA erhalten Sie unter www.bafza.de .

Wie Sie sich bei uns (weiter)entwickeln können:

Aus einem vielfältigen und aktuellen Fortbildungsangebot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich stets fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

Unsere Vorgehensweise:

Die Personalauswahl erfolgt in Form eines Auswahlverfahrens mit den Modulen Vortrag zur Selbstpräsentation, strukturiertes Interview und Rollenspiel.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 19.08.2025 über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes www.interamt.de , Stellen-ID 1338270.

Bitte füllen Sie dort den Bewerbungsbogen sowie alle Ergänzungsfragen vollständig aus und laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Dokument hoch.

Ihre Ansprechpersonen:

Wir helfen Ihnen gerne weiter . Ihre allgemeinen Fragen beantwortet Frau Serpil Özcan telefonisch oder per E-Mail (0221 3673-1410 / Serpil.Oezcan@bafza.bund.de). Falls Sie inhaltliche Fragen zu diesem Stellenangebot haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Erik Stiegmann, Telefon 0221 3673-1400.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung: https://www.bafza.de/datenschutz

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten