Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    IT und Telekommunikation

  • Behörde

    Wehrtechnische Dienstelle 71

  • Laufbahn

    Mittlerer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    22.08.2025

  • Kennziffer

    B7506100G-2025-00004378-B

  • Kontakt

    Frau Miriam Riemer

  • Standort

    Eckernförde
    24340

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Stelleninformationen

Unternehmen

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Die Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und

Forschung (WTD 71) gehört zum Geschäftsbereich des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw).

Sie deckt die gesamte Bandbreite maritimer Wehrtechnik der Forschung über alle Phasen des

Entstehungsganges und der Erprobung und technischen Betreuung während der Nutzung von

Wehrmaterial ab. Die Aktivitäten sind in erster Linie ausgerichtet auf das Gesamtsystem Schiff und das Zusammenwirken unterschiedlicher Komponenten auf und mit diesem System im maritimen Umfeld.

Stellenbeschreibung

  • Sie sind verantwortliche Person des Labors für unbemannte Wasserfahrzeuge im Geschäftsfeld 410 „Neue Technologien und Verfahren, Asymmetric Warfare‟ und damit eigenverantwortlich für die Durchführung von Funktionsprüfungen an der komplexen Elektronik/Mechanik zuständig.
  • Sie sind für die Planung, Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung der Einsätze unbemannter Wasserfahrzeuge, inklusive der Koordinierung der Wartung und Reparatur zuständig.
  • Sie sind für die Planung, Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Seeversuchen und Simulationen zuständig.
  • Sie sind verantwortlich für die Prüfung arbeitsschutzrechtlich relevanten Materials.
  • Sie sind für die Betreuung von Praktikanten zuständig.
  • Die Tätigkeit sieht eine Verwendung an Bord von Booten und Schiffen sowie das Führen von Kraftbooten vor.
  • Die Stelle ist zum 01.10.2025 zu besetzen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
  • Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland wird vorausgesetzt.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Elektronikerin/zum Elektroniker für Geräte und Systeme oder eine vergleichbare Ausbildung.
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Weiterbildung als staatlich geprüfte Technikerin/ staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik, Industriemeisterin/Industriemeister Fachrichtung Elektrotechnik oder einer dieser vergleichbaren Fachrichtung bzw. Sie sind als Elektrotechnikerin/Elektrotechniker oder Elektromaschinenbaumeisterin/Elektromaschinenbaumeister vergleichbar qualifiziert.
  • Sie besitzen Kenntnisse und Erfahrungen in der Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Seeversuchen, nachgewiesen durch entsprechende Vorverwendungen.
  • Sie besitzen Kenntnisse und Erfahrungen in der umfänglichen Betreuung von unbemannten Unter- oder Überwasserfahrzeugen (Einsatz, Instandhaltung etc.), alternativ von vergleichbar hochkomplexem Gerät oder Kleinfahrzeugen, nachgewiesen durch entsprechende Vorverwendungen.
  • Sie sind im Besitz eines gültigen und uneingeschränkten Seediensttauglichkeitszeugnisses (übriger Schiffsdienst) bzw. besitzen die Bereitschaft zum Erwerb.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
  • Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
  • Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle.

Erwünscht:

  • Sie besitzen die Erlaubnis zum Führen eines Kraftfahrzeuges und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges (PKW).
  • Sie besitzen die Erlaubnis und Bereitschaft zum Führen eines Kraftbootes. Der Erwerb der Erlaubnis kann nachgeholt werden.
  • Sie besitzen einen SLP 2221 in Englisch oder entsprechende Spracherfahrung. Der Nachweis der Sprachkenntnisse kann nachgeholt werden.

sonstige Informationen

  • Bei dem genannten bzw. geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit‟ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ergänzende Informationen

BEWERBUNG & KONTAKT:
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen den Button „Karriere starten‟ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 22.08.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
    und sofern vorhanden:
  • Nachweis der geforderten Qualifikationen
  • ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch

Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
Personalmanagement

0431-384-5824 (Frau Riemer)

bwdlzkielpersonalangelegenheiten@bundeswehr.org

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten